triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rücklicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25209)

Joerg aus Hattingen 18.09.2012 11:42

Zitat:

Zitat von doubble (Beitrag 806665)
Ich nehme den
Knog Frog
als Rücklicht. Selbst den kann man nicht übersehen.
Wasserdicht & einfache Montage.

Tut mir leid, der passt nicht zu meinem Pflichtenheft :Lachen2:

CHA23 18.09.2012 12:13

Sigma Cuberider.
Läuft, hält, passt!

Joerg aus Hattingen 18.09.2012 12:31

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 806704)
Sigma Cuberider.
Läuft, hält, passt!

Mit welchen Batterien wird das Gerät betrieben?

KernelPanic 18.09.2012 12:45

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 806711)
Mit welchen Batterien wird das Gerät betrieben?

ANSI N, zwei Stück.

nuebelm 18.09.2012 15:24

Sigma Hiro.

Hat bei mir nie Probleme gemacht und ist super hell.

iwillicanido 18.09.2012 17:41

Wie sieht das bei Aero Sattelstützen aus?

fras13 18.09.2012 21:48

Zitat:

Zitat von DirectX (Beitrag 806624)
+1
Wer das nicht sieht ist blind

jep:

die habe ich blinkend am Rucksack,

und eine weitere permanent leuchtend am Sattelrohr...

sybenwurz 18.09.2012 22:09

Zitat:

Zitat von bummelexpress (Beitrag 806604)
smart superflash

Hab ich auch, mehrere (meist eins am Rad auf Dauerlicht und eins am Rucksack, blinkend), die erfüllen aber JaH´s Forderung nach Wasserdichtigkeit nicht.
Meine muss ich nach Regenfahrten auch trockenlegen, sonst schaltense sich alleine ein oder gehen nimmer aus.
Davon abgesehen super Teil!

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 806722)
ANSI N, zwei Stück.

Nervig. Hatte das Cuberider mit den Ladyzellen früher auch;- die waren alle zwo Wochen leer und so wirklich günstig sind die Batterien ja nedd derweils keine Möglichkeit gibt, an normalen Ladegeräten aufladbare Akkus zu verwenden.
Ich hab das dann entnervt erledigt, indem ich nen externen Batteriehalter mit 2xAA (Mignonzellen) angebaut hab.
Danach ging das Ding wirklich ewig, allerdings war der Platzbedarf für Licht plus Batteriekasten unerfreulich.

Daher und nachdem ich eines als Testmuster bekommen hatte, wurd das oben angesprochenen Smart Superflash das Ding der Wahl. Das brennt echt Löcher in die Netzhaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.