triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mein Intervalldebüt - Eure Einschätzung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25165)

Meik 15.09.2012 09:29

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 805384)
ich nicht

Sagte ja nicht als hartes Tempotraining. Sehe ich mitterweile aber ähnlich wie beim Schwimmen. Fängt man als Anfänger mit viel Grundlagengeschlorre an schleift sich kein schöner Laufstil ein.

Bei höherem Tempo kann man keinen Schlurfstil halten und mit Lauf-ABC von Anfang an kann man zumindest einen Schubs in die richtige Richtung geben, auch wenn aus einem Späteinsteiger kein Haile wird.

Ausdauerjunkie 15.09.2012 09:32

Auch ich würde noch lange keine Intervalle laufen, sondern eher Fahrtspielläufe machen.
Also mit dem Tempo spielen und eben bestimmte Abschnitte nach Gefühl schneller laufen.

Degressive Läufe musst du hoffentlich nie machen. ;)

Necon 15.09.2012 11:12

Kann mich da dem allgemeinen Tenor nur anschließen, bleib bei ruhigeren Läufen, und hin und wieder mal Läufe die Richtung Treshholdtempo gehen! Aber ansonsten km sammeln! Wenn du bei der 10km Zeit bei 50 min oder darunter bist würde ich mit Intervallen beginnen?

Lucy89 15.09.2012 13:30

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 805358)
Moin Moin,
bin zwar kein Laufexperte aber empfehlen würde ich Abwechslung bei den Intervallen. In Form von 1. Woche 400er 2. Woche 800er 3. Woche 1000er, selbst 2000er könnten hilfreich sein.
Deine Pace hierfür kann ich schwer einschätzen, würde aber denken die 1000er sollten in in knapp unter 5:00 min/km vielleicht 4:55 gehen. Wobei du möglichst drauf achten solltest, dass der letzte IV mindestens genauso schnell wie der 1te ist-

1000er in 4:55, das wäre 10sek schneller als aktuelles 5km-WK-Tempo. Das finde ich für 1000er zu schnell, für 400er ist es in Ordnung.

Ich fände bei 5X1000 momentan eher 5:05-5:10 angemessen, und selbst das ist schon hart, wenn die 5:05 im WK wirklich an der Kotzgrenze waren. Achso, natürlich vorausgesetzt, die Pausen sind nicht 5min lang oder so...

Meik 15.09.2012 17:30

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 805456)
1000er in 4:55, das wäre 10sek schneller als aktuelles 5km-WK-Tempo. Das finde ich für 1000er zu schnell, für 400er ist es in Ordnung.

1000er finde ich für Anfänger eh viel zu lang und für eine 5000er-WK-Vorbereitung sowieso. Lieber ab und an mal 200 oder 400m einstreuen ohne groß auf die Uhr zu gucken. Halbe Runde oder wenn man gut drauf ist ganze Runde im Stadion mal ein Stück über dem gewohnten Lauftempo laufen und danach traben bis der Puls wieder im normalen Bereich angekommen ist. Und keinen Stress machen und ruhig mal 100m gehen nach dem Intervall.

Die Pause ist eh eine Frage dessen was man erreichen will, mit einer passiveren und längeren Intervallpause kann man das folgende Intervall erholter und damit schneller angehen, d.h. man trainiert mehr die reine Schnelligkeit. Macht man kürzere aktivere Trabpausen geht es vor allem mit zunehmender Zahl an Wiederholungen mehr Richtung Tempohärte und Ermüdungsresistenz.

AllOut86 16.09.2012 12:11

Danke für eure Antworten :) Dann war meine Annahme also richtig, wenn ich hier lese 04:55 oder 05:00 war ich deutlich zu schnell :Lachen2:

Hier mal meine Auflösung von Freitag:

- 1. Km in 04:30 ("Wow coole Pace")

- 2. Km in 04:39 ("Hmm ich glaub die schnellste Zeit hattest du schon")

- 3. Km in 04:51 ("Da hab ich mich wohl LEICHT überschätzt")

- 4. Km in 04:47 ("Wenigstens nicht die schlechteste...")

- 5. Km in 04:48 ("Sani!! :P")

Pausen zwischendurch waren immer zwischen 3-5 Minuten.

Wie ich herauslese also zu lang? Sollte ich es auf 1-2 Minuten verkürzen? Dann wäre eure vorgeschlagene Pace von 04:50-05:00 wohl auch eher angebracht?

Im Nachhinein war ich übrigens noch im Hallenbad und hab für meine Verhältnisse echt ganz anständige Zeiten geschwommen (100m jeweils zwischen 01:39 - 01:46 und 250m einmal in 04:56).

Gut dann werde ich eure Tipps mal miteinbauen:

- Wenn Intervall dann eher kürzere Strecken mit kürzeren Pausen
- Beim 5km Lauf auch mal gefühlsmässige Intervalle

Das zweitere mache ich glaube schon recht unregelmässig, meist beim Blick auf die Uhr wenn ich merke "oh komm die Runde kriegste besser hin". Runde ist bei mir ne 1,2km um einen See :)

Ich habe trotzdem noch zwei Fragen:

- Wenn ich kleinere Intervalle sprinte und die möglichst gleichmässig, aufwieviel Gesamt KM sollte ich dann kommen? 5km? Mehr oder weniger? bei 400m wären das also 12,5 Runden!

- Sollte sich durch die gefühlsmässigen Intervalle auch meine PB beim 5km Lauf verbessern?


Danke und beste Grüße aus Wolfenbüttel, Merlin

Joerg aus Hattingen 16.09.2012 12:24

Die 1k Intervalle würde ich nicht zu häufig laufen, nimm ein paar 50m Sprints in Dein Training auf und ansonsten variiere das Tempo während Deines ganz normalen Trainings für wenige hundert Meter. Du wirst von allein schneller, wenn sich Motorik und Kondition verbessern.

Stefan 16.09.2012 12:27

Lies doch mal Laufbücher und nutze die Suchfunktion im Forum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.