![]() |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/index....36&Itemi d=14 Vielleicht hilft dir das ja weiter. |
Für meine 2:59h bin ich mit der "Greif-Taktik" gelaufen. Da die Strecke aber nicht völlig flach war, habe ich mir an zwei Brücken ein paar Sekunden mehr gegeben und auch 2x etwa 20Sekunden Pinkelpause eingeplant. Ansonsten habe ich mich in etwa an die Geschwindigkeitsvorgaben gehalten, unabhängig davon, dass bei der HM-Marke der Pacemaker ein ganzes Stück vor mir war.
Viel Puffer aufbauen klappt nicht. Bei den meisten Läufen vorher bin ich bei etwa 1:30h über die HM-Marke, und habe dann doch 5x 3:08-3:12h gebraucht. Allerdings hatte ich mich für die 2:59h auch erstmals richtig vorbereitet. Aber wenn Du mit 3-rad läufst, dann kannst Du ihn verantwortlich machen, falls Du nicht sub3h schaffst :Cheese: Viel Erfolg :Blumen: |
Meiner Meinung nach haben die ganzen Taktikplaner den rießen Nachteil, daß Sie das Profil der Strecke nicht berücksichtigen und etwaige Staus am Anfang ebenso wenig. Und welcher Marathon ist schon komplett flach?
Mein ganz einfacher Tip ist: So konstant schnell wie nur möglich zu lauf. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen (PB 3:03:21), einen Marathon mit gleichem Tempo zu laufen (oder schneller als die erste Hälfte) ist ein Genuß und alles andere endet im Krampf/Kampf. Also merk dir Deine angestrebte KM-Zeit, stop jeden km mit und hau rein. Viel Erfolg :Huhu: |
Zitat:
Hauptsache, ihr habt nicht zuviel Wind ... |
Wie plant ihe denn Verzögerungen an den Verpflegunspunkten bei so einer Taktik ein?
Vorher auf diesem Abschnitt etwas Zeit rauslaufen oder nach dem Trinken usw. kurze Zeit etwas schneller damit es wieder aufgeht ? Viele Grüße Andy |
Hallo,
hat schon mal jemand versucht, stur nach Puls zu laufen? Egal was für eine Zeit dabei raus kommt. Auf meinen 7 Marathons Erfahrung, immer auf Bestzeit angelaufen, bin ich hinten raus immer eingebrochen. Dieses Jahr in Bremen werde mal Puls ausprobieren, wobei ich einen Puls von 159 Laufen möchte (max 187) 85% vom max Puls müsste eigentlich gehen. Oder hat jemand schon bessere Erfahrung gemacht? Tilly |
Zitat:
|
Zumindest wenn man Weltrekord laufen will, scheint seeehr gleichmäßiges Tempo nicht verkehrt zu sein.
Patrick Makau war beim Rekord 2011 in Berlin mit den 5km-Zwischenzeiten nie weiter als 16 Sekunden von den theoretischen Zeiten bei exakt gleichmäßigen Tempo (2:55,8 min/km) entfernt: Strecke Zeit theoret. Zeit 5km 0:14:37 0:14:39 10km 0:29:17 0:29:18 15km 0:43:52 043:57 20km 0:58:30 0:58:36 HM 1:01:44 1:01:49 25km 1:13:18 1:13:15 30km 1:27:38 1:27:53 35km 1:42:16 1:42:32 40km 1:57:15 1:57:11 Ende 2:03:38 2:03:38 Da ist nix mit Vorsprung oder Rückstand im Minutenbereich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.