![]() |
Das die Marke xterra die kosten hebt ist natürlich ein Argument, sehe ich ein.
Das die die Kosten einer Triathlonveranstaltung sehr stark durch die Streckensperrungen geprägt sind, habe ich mal in einem Forumsbeitrag gelesen. Dort hat ein Veranstalter die Aussage gemacht, dass die Streckensperrung und Verkehrsregelungen den Grossteil der Startgelder verschlingen. Da sich das für mich verständlich angehört hat, habe ich es mal so weitergegeben. Mit der Hoffung weniger Verkehrsbeeinträchtigungen, eine grössere Anzahl von Veranstaltungen = geringere Kosten für den Teilnehmer. |
Zitat:
Gruß kullerich www.heidelbergman.de |
Zitat:
Je mehr Runden, desto weniger Arbeit. Ist aber für jede Radstrecke individuell zu betrachten. Dazu ist die eine Behörde etwas kooperativer und entspannter als andere. Aber der Anteil für Streckensperrungen war bei unseren bisherigen Veranstaltungen wirklich überschaubar. In der Großstadt mag das anders aussehen ... |
kann das jetz nochmal jemand für einen laien zusammenfassen?
titisee darf nciht mehr "x-terra" sein weil es nur ein Rennen ist und die konkurenz mehr rennen plant? schade schade, dass so große uneinigkeit in der deutschen triathlonszene herrscht:Nee: |
titisee darf nicht mehr x-terra heissen weil x-terra eine marke ist und ein rennen liznesiert sein muss, um den namen der marke zu führen. aus dem gleichen grund darf sich die challenge roth nicht ironman nennen.
der eigentümer der markenrechte vergibt idr eine lizenz an einen oder mehrere veranstalter, die dann unter dem markennamen rennen veranstalten dürfen und MÜSSEN. da für jedes rennen lizenzgebühren gezahlt werden müssen (für einen ironman zb eine schöne sechstellige summe) hat der eigentümer der markenrechte natürlich ein interesse, viele rennen zu veranstalten. so viele, dass gerade keine kannibalisierung untereinander stattfindet. vereinfacht ist es bei x-terra, ironman, challenge (neuerdings) und mc d das gleiche prinzip. dass x-terra teurer ist als "normaler" triathlon war übrigens nicht auf startgebühren etc. bezogen sondern auf ausrüstung. beim tri wird je nach wettrelage und topografie vll mal der laufradsatz gewechselt. beim x-terra kanns schon das ganze rad sein (fully oder hardtail). dazu kommt, dass der verschleiss unter wk-bedingungen beim mtb höher ist (eine federgabel macht deutlich früher schlapp als eine rr-gabel, auch wenns carbon sein sollte). dazu macht man auch im training öfter mal den abgang und hat dadurch auch höheren verschleiss an radklamotten und helmen - zumindest ich. fürs laufen kommen dann noch ein paar zusätzliche schuhpaare dazu, vom crossschuh wasserdicht bis steigeisengeeignet. |
Hatte ich gem. Pressemeldung anders verstanden:
Alex will parallel zu Sibbersen am Wettkampf Titisee festhalten. Beide wollen nun anscheinend parallel die Verantwortlichen im Ort von ihrem Konzept überzeugen. Daher wird es imho einen XTerra Titisee auch 07 geben. |
in der pressemeldung steht nur, dass sibbersen vll auch einen xterra in titisee veranstalten will und daher mit den verantwortlichen der kommune kontakt aufgenommen hat. ob es einen xterra in titisee geben wird weiss heute vermutlich keiner so ganz genau.
definitiv ist wohl nur: es wird keinen xterra geben, den alex lang veranstaltet - es sei denn im auftrag von sibbersen&freunden. titisee hat den vorteil, dass es bei den crosstriathleten bekannt ist, einen guten ruf geniesst und alles rund um die genehmigungen bei den lokalen behörden schön eingespielt ist. das - und natürlich die startgebühren der wiederholungstäter titisee - möchte sibbersen sicherlich gerne haben. ich glaube allerdings auch, dass mindestens ein wk in titisee stattfinden wird |
Heute ist ein Bericht in der BZ:
Sibbersen bzw. die Agentur "Die Athleten" haben von der Ortsverwaltung den Zuschlag für den Wettkampf am Titisee erhalten. Die Verantwortlichen im Ort konnten offensichtlich von ihrem Konzept überzeugt werden. Der Titisee-Wettkampf ist Abschluß einer Serie mit 4 XTerras in Deutschland: 13. Mai XTERRA Schleiden/Eifel Cross-Duathlon, NRW-Meisterschaft im Cross-Duathlon 08. Juli XTERRA Sorpesee/Sauerland Cross-Triathlon, NRW-Meisterschaft im Cross-Triathlon 19. August XTERRA O-See/Zittauer Gebirge Cross-Triathlon, Deutsche Meisterschaft im Cross-Triathlon 08. September XTERRA GERMANY am Titisee/Schwarzwald XTERRA GERMAN TOUR Finale: Cross-Triathlon, XTERRA GERMAN CHAMPIONSHIP und Qualifikation für WM auf Maui/Hawaii Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "Deutsche Meisterschaft" und "German Championship" ? Das eine ist DTU und das andere XTerra-Titel ? Es gibt auch bereits eine spartanische Website: http://www.xterragermany.de/ Es sieht wohl so aus als wenn nun Alex Lang mit leeren Händen aus der Angelegenheit herauskommt. Er hat sich bisher mit Aussagen zurückgehalten. So weit kurz und knapp. Wer mehr weiß ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.