triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Krafttraining für den Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24906)

HeinB 27.08.2012 09:59

Zitat:

Zitat von devilracer (Beitrag 797753)
wie oft würdet ihr im winter ins studio gehen??

Wenn du die von CP60 verlinkten Themen liest, hättest du schon eine Antwort. Manoman.. :Nee:

MeditationRunner 27.08.2012 10:05

Zitat:

Zitat von CP60 (Beitrag 797757)
Höchstens zwei Mal die Woche, mehr ist für Anfänger (und das sind alle Ausdauersportler) nicht zu regenerieren. Erst recht nicht mit der zusätzlichen Belastung durchs Ausdauertraining. Krafttraining hat einen unglaublich hohen Regenerationsbedarf. Die gleiche Muskelgruppe sollte man erst frühestens 4 Tage später wieder trainieren.

Die Frage ist: profitiert man als Anfänger von 2x/Woche KT?

anneliese 27.08.2012 10:22

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 797764)
Die Frage ist: profitiert man als Anfänger von 2x/Woche KT?

Davon profitiert so ziemlich jeder. Wir sitzen doch heute viel zu viel, haben Rückenprobleme usw. Mit Krafttraining kann man da einiges gegensteuern.
Und wenn du dich 2 mal die Woche mit Ganzkörpertraining auspowerst brauchst du die Tage dazwischen zur Erholung. (Bei mehr als 2 Mal die Woche würde ich anfangen zu splitten, z.B. Push und Pull)

HeinB 27.08.2012 10:43

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 797764)
Die Frage ist: profitiert man als Anfänger von 2x/Woche KT?

Gerade als Anfänger profitiert man sogar von ein mal! Studien ergaben so ne Kurve wie (ca.) 50 / 70 / 80 % Kraftzuwachs in x Wochen bei 1 / 2 / 3 Einheiten pro Woche.

MarionR 27.08.2012 11:04

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 797531)
Wobei die Phase a) überflüssig ist...

Nur, wenn die Übungen sicher beherrscht werden. Das ist DIE Phase, um neue Bewegungsabläufe ohne Verletzungsrisiko einzuüben.

MeditationRunner 27.08.2012 11:11

Dann danke für den Input!
Werde dann im Winter 2x die Woche ein GK-Workout einplanen. Jeweils mit alternierenden Übungen.

Noch keine konkreten Gedanken gemacht aber es wird wohl etwas in diese Richtung (für den Threadersteller vllt von Interesse):

TE :
Kniebeuge (hier vllt. Front-KB wg. Entenarsch-Gefahr)
Bankdrücken Flach
LH-Rudern vorgebeugt
Frontdrücken

TE 2:
Kreuzheben
Beinpresse
Klimmzüge
Dips

anneliese 27.08.2012 11:29

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 797815)
Nur, wenn die Übungen sicher beherrscht werden. Das ist DIE Phase, um neue Bewegungsabläufe ohne Verletzungsrisiko einzuüben.

Einfach jede Übung bevor man sie mit "richtigen Gewichten" ausführt, mit gaaanz wenig Gewicht (bsp: Flachbankdrücken, nur Stange) ausführen. 10 Mal, dann ist man für die Übung auch schon bisschen ausgewärmt und kann Gewicht draufpacken.

Necon 27.08.2012 12:00

Aufwärmsätze müssen unbedingt sein nicht nur für die Technik sondern auch für die Gelenke, die Muskulatur und den Kopf! Gerade dann bei 8-12 wdh oder auch >8 wdh würde ich mindestens 3-6 Aufwärmsätze machen, je nach Gewichtsklasse in der man arbeitet!

Pro Satz sollte man übrigens um nicht mehr als 25 kg steigern!
Also bei Kniebeugen mit 150 kg beginnend bei 40-50% des Arbeitsgewichtes zu Aufwärmen sind das mindestens 3 !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.