![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, wie der Freilauf aussieht, kommst du aber an die Sperrklinken selbst ran (shimano-Freiläufe schauen i.d.r. anders aus), darum würde ich erstmal nichts neues bestellen, sondern erstmal das Laufrad zerlegen.
Vielleicht hat sich nur der Freilauf auf der Achse gelöst und ist einen cm nach außen gewandert und ist noch intakt und die Sperrklinken rasten alleine aus diesem Grund nicht mehr ein. |
der Rotor der die Kassette trägt erfüllt in den meisten Fällen auch gleichzeitig einen Teil des Freilaufmechanismus. Meist sitzen irgendwo darunter Zahnscheiben oder Sperrklinken.
bei EASTON sind es 3 Sperrklinken die an der hinteren Seite des Freilaufkörpers angebracht sind. Wenn die wegfliegen oder verkleben, dann geht nix mehr |
Bei Easton ist das zerlegen ganz einfach. Du benötigst 2x 5mm oder 4mm (bin mir nicht sicher)Imbus und kannst ihn zerlegen.
|
Am besten auch mal den Zustand der Lager checken. Bei mir war es so, daß durch großzügige Verwendung von Degreaser (meine Dummheit) jeglicher Schmierstoff aus der Hinterachse verschwunden war. Da war es mit dem Austausch des Rotors nicht getan es war eine neue Nabe fällig.
|
So siehts offen aus
Kann es sein das da was gebrochen ist weil diese 2 dünnen Drähte sehen nich so aus als sollte das so sein^^ ![]() |
Der Draht (bzw. die Reste davon) dienen m.E.n. dazu, die Sperrklinken für die leichtere Montage an ihrem Platz zu halten und haben sonst eigentlich keine andere Funktion.
Es fehlen noch zwei andere Sperrklinken auf dem Foto und die dazugehörigen kleinen Federn. Wenn du das noch findest oder falls möglich einzeln nachbestellst, kannst du den Freilauf vermutlich mit etwas Bastelgeschick wieder selber hinkriegen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.