pinkpoison |
23.08.2012 12:58 |
Zitat:
Zitat von Melli82
(Beitrag 796215)
Soll auf Mais sowie Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen) besser verzichtet werden, da diese "schädlich" sind?
Oder kommt das aus der Paleo-Ecke, dass man dieses Gemüse besser weglassen sollte (aufgrund der KHs)?
Welche Trockenfrüchte sind zu empfehlen, wenn man leicht zu Blähungen und Durchfall neigt?
|
a) Hülsenfrüchte sind kein "Gemüse"
Zitat:
Gemüse ist ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile, beispielsweise Blätter, Früchte, Knollen, Stängel oder Wurzeln, wild wachsender oder in Kultur genommener, meist ein- oder zweijähriger krautiger Pflanzen. Im Gegensatz zu Pflanzen oder Pflanzenteilen, die vor allem wegen ihrer Reservestoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette) genutzt werden und deshalb die Grundkost in der Ernährung des Menschen darstellen, wird Gemüse als Beikost roh, gekocht oder konserviert vor allem wegen seines Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen verzehrt, ist geschmacksgebend und kalorienarm. Zudem hat Gemüse aufgrund seines hohen Gehaltes an Ballaststoffen eine wichtige Funktion für die Verdauung.
Trockene Samen wie Erbsen oder Linsen und Getreidekörner zählen nicht zum Gemüse.
|
(Quelle Wikipedia)
b) Die "Paleo-Ecke" meidet Hülsenfrüchte, weil sie Phytochemika enthalten, die unserer Gesundheit abträglich sein können, die auch durch Kochen nicht vollständig unschädlich gemacht werden können (u.a. Lectine, Saponine, Phytate, Polyphenole, Protease-Inhibitoren, Cyanogenetische Glycoside u.w.m.) und an die wir evolutorisch nicht ausreichend adaptiert sind, weil Hülsenfrüchte erst vergleichsweise kurze Zeit zu unseren (Grund-)Nahrungsmittel zählen.
Der Gehalt an KH spielt dabei für die "Paleo-Ecke" eine untergeordnete Rolle. Paleo hat grundsätzlich nichts mit "Low-Carb" zu tun, auch wenn es populäre Spielarten der Paleo-Ernährung gibt, die sehr niedrige KH-Zufuhr propagieren, die sich aber m.E. für Sportler nur sehr bedingt eignen.
c) Wenn Du leicht zu Blähungen und Durchfall neigst, wenn Du Trockenfrüchte isst, dann hast Du wahrscheinlich ein Problem mit einer Fructose-Malabsorbtion und in der Folge eine mikrobielle Fehlbesiedelung Deines Dickdarmes (Bakterien, Pilze). In diesem Fall würde ich beim Gastroenterologen einen Test auf Laktose- und Fructoseintoleranz machen, da sich Fructosemalabsorbtion/-intoleranz i.d.R. infolge einer zugrundeliegenden Laktoseintoleranz bildet, aber normalerweise gut in den Griff zu bekommen ist, sobald man den "unerwünschten Untermietern" die Nahrung ne Weile entzieht.
Gruß Robert
|