triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Garmin Swim (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24882)

snailfish 23.08.2012 00:28

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 796108)
Soviel ich weiß, kann die 910 nicht die Strecken im Hallenbad aufzeichnen, da GPS dort nicht funktioniert.

Dann bist du nicht zureichend informiert, das tun diese Geräte nämlich sehrwohl.
Du gibst lediglich die Bahnenlänge ein (da GPS in der Tat nicht funktionieren kann) und das Gerät zählt via G-Sensor die Armzüge pro Bahn und erkennt über Die Bewegung auch die Wende (Anschlag- als auch Rollwende).
Daher gibts auch exakte Bahnenanzahl und -zeiten.

Probleme gibts nur, wenn die Wende nicht erkannt wird, was angeblich nicht passiert, außer man 'wurschtelt' sich um 180 Grad anstatt zu wenden.

Sogar der Schwimmstil wird durch den G-Sensor erkannt.

Lui 23.08.2012 00:40

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 796109)
Dann bist du nicht zureichend informiert, das tun diese Geräte nämlich sehrwohl.
Du gibst lediglich die Bahnenlänge ein (da GPS in der Tat nicht funktionieren kann) und das Gerät zählt via G-Sensor die Armzüge pro Bahn und erkennt über Die Bewegung auch die Wende (Anschlag- als auch Rollwende).
.

Ok, wenn sie tatsächlich die Zeiten jeder einzelne Bahn im Nachhinein am Pc exakt anzeigt, ist das was anders und ich verstehe wenn einer das will. Ich ging davon aus, dass das GPS im Wasser nicht funktioniert und sie im Grunde nur Bahnen zählt, was ich ja nicht brauche da ich nur nach Trainingspläne schwimme und ja weiss was ich schwimme.
Ich nahm an die 910 wäre eher für Freiwasser gedacht.

Mir reicht allerdings eine einfache Stoppuhr-Funktion. It gets the job done ;)

snailfish 23.08.2012 00:57

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 796112)
Ich nahm an die 910 wäre eher für Freiwasser gedacht.

Mir reicht allerdings eine einfache Stoppuhr-Funktion. It gets the job done ;)

Mir eigentlich auch. Wobei ich mangels tauglichem Gerät ca. alle 8 Wochen mal meine bessere Hälfte bitte, mir beim 1500er die Zeit zu nehmen und bei jeder Wende die LAP Taste zu drücken und etwa jede zehnte Bahn die Züge zu notieren um zu sehen, wie ich mich über die Distanz halte :)

Interessant übrigens: Die Berichte meiner Bekannten über die Funktion des 910xt im Freiwasser sind nicht ausschließlich positiv.

Hafu 23.08.2012 08:18

Zitat:

Zitat von diepferdelunge (Beitrag 796049)
Hallo allerseits :Huhu:

Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit der Garmin Swimm sammeln können und benutzt sie bereits?

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?...7503&locale=de

Da ich die 310xt bereits habe und zZt. eigentlich nicht auf die 910xt umsteigen möchte, dachte ich, die Garmin Swim wäre eventuell die richtige Uhr, um das Schwimmtraining zu protokollieren:

Zwei Seiten Thread und noch kein Post zum eigentlichen Thema, der neuen Garmin Swim.;)

( ich kenn sie eigentlich auch nur aus der Produktbeschreibung von Garmin)

zum Thema kann ich nur beitragen, dass ich als Ergänzung neben dem 310xt im Becken die Finis Swimsense für 150€ benutze.
Die tut was sie soll, zählt Züge, Bahnen, erkennt die Schwimmlage und zeigt laufend das Tempo für die letzten 100m und die bereits geschwommenen km an.
was die garmin swim so weit ich weiß noch nicht kann und was die finis kann ist die auto-pause-Funktion bei der Finis: die erkennt bei der neuen firmware, wenn man am Beckenrand Pause macht, auch ohne dass man die split-Taste drückt und stoppt die Aufzeichnung und beginnt sie beim ersten Schwimmzug wieder automatisch, so dass man während der gesamten Einheit keine Knöpfchen drücken muss, sondern sich komplett aufs Schwimmen konzentrieren kann.

uwe1603 23.08.2012 08:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 796131)
... die erkennt bei der neuen firmware, wenn man am Beckenrand Pause macht, auch ohne dass man die split-Taste drückt und stoppt die Aufzeichnung und beginnt sie beim ersten Schwimmzug wieder automatisch, so dass man während der gesamten Einheit keine Knöpfchen drücken muss, sondern sich komplett aufs Schwimmen konzentrieren kann.

Das ist super, kann die Poolmate nämlich nicht:(

MattF 23.08.2012 09:20

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 796108)
Bahnenzählen muss ich so oder so im Kopf da ich bei einer Serie 200er schlecht beim Schwimmen auf die Uhr schauen kann, also muss ich im 25er Becken eh 8 Bahnen zählen.

Also ich schau öfter bei der Wende auf die Uhr. Ich leg mir die Bahnen einzeln auf ein Fenster und schalte die Hintergrundbeleuchtung ein, die Zahl ist dann so groß, dass ich sie selbst mit 6 Dioptrien ablesen kann.

Beachten muss man allerdings dass der Zähler nachhängt.

Bei 8 Bahnen kann ich das im übrigen auch noch im Kopf, bei 400er und mehr wird es allerdings langsam schwieirig.

MfG
Matthias

Wolfgang L. 23.08.2012 11:41

Hallo,

hier gibt es einen Bericht auf Swim.de

http://swim.de/material/testcenter/garmin-swim-17985


obwohl mehrmals betont wird, das die Uhr sich verzählt hat wird sie gelobt.

Mir wäre sie zu teuer.

Ich hatte auch mal den Pool Mate, hab ihn aber mangels Verwendung wieder verkauft.

Letztens bin ich sogar mal ohne Tacho gefahren. Das war früher undenkbar. Womöglich wird die ganze Auswerterei im Alter unwichtigter. :Cheese:

Viele Grüße
Wolfgang

wodu 23.08.2012 12:21

Die Funktionen der Garmin Swim hab ich doch in meiner 910XT alle bereits drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.