![]() |
Zitat:
Bei der Beleuchtung im Haus, bzw mit der Ausleuchtung??? Licht ist 2% vom Haushaltsstrom. Der wenige Rest von 98% setzt sich aus den richtigen Stromfressern, wie Kühlschrank, Gefriertruhe, Waschmaschine, Wäschetrockner, Riesen-Plasma-TV, usw zusammen. Diese Glühlampendiskussion ist an den Haaren herbeigezogener Blödsinn. |
Zitat:
|
Zitat:
nach dieser Quelle sind es 14% nach dieser Quelle sind es 18% jeweils vom Gesamtstromverbrauch. Durch LEDs lassen sich davon 80% sparen. Also irgendwas zwischen 11% und 15% Der Anteil der Kernenergie lag, als noch alle am Netz waren, bei uns knapp über 20% (Weltweit jetzt: 11%) Für mich folgt daraus, dass 1/2 bis 3/4 der Kernkraftwerke in Deutschland nur für die Ineffizienz der Glühbirnen am Netz waren. Weltweit gesehen sogar alle. p.s. jetzt habe ich auch deine 2% gefunden: Das ist wahrscheinlich der Prozentsatz vom Gesamtenergieverbrauch. d.h. Da ist Öl, Gas, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Bier mit drin. ;) |
Zitat:
Aber m. M. nach, wenn wir nun mal von 11% ausgehen, ist die Glühlampengeschichte immer noch nicht begründet. Kernenergie ist ja nun mal Geschichte, gut so. Ist halt ein Energieengpass (angeblich), mit Energieeinsparung kann man schon einges abfedern, aber ob es über die Beleuchtung was bringt, wage ich zu bezweifeln. Da gibts größere Stromfresser! |
Zitat:
Nach der Broschüre der Energieagentur entfallen davon 20 % (14 TWh/a) auf die Privathaushalte und 80 % (57 TWh/a) auf Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Industrie. In den zuletzt genannten Bereichen wird das Licht aber schon seit ewigen Zeiten bevorzugt mit Gasentladungslampen, wie zum Beispiel mit Leuchtstofflampen erzeugt. Das heißt der Einspareffekt beim Austausch von Glühlampen durch LED`s ist bezogen auf den gesamten Stromverbrauch der Beleuchtung in Deutschland nur minimal und kann niemals die berechneten 11 % - 15 % betragen. 15 % Einsparung am Gesamtstromverbrauch nur durch Beleuchtung erzielen zu wollen, währe überhaupt nur möglich, wenn ich jegliche Beleuchtung verzichte! Aufgrund des geringen Anteils des Glühlampenlichts kann es auch unmöglich stimmen, dass 1/2 bis 3/4 der Kernkraftwerke in Deutschland nur für die Ineffizienz der Glühlampen am Netz waren. |
Zitat:
Wir haben nach und nach alle "normalen" Glühlampen durch Halogen-Glühbirnen ersetzt, da wir weder mit LED- noch "klassiche"- Energiesparlampen warm geworden sind. In Punkto Lichtfarbe, Dimm-Verhalten und schnelle Einsatzbereitschaft haben wir bei parallelen Einsatz von klassischen und Halogen-Glühlampen keinen wirklichen Unterschied wahrnehmen können. Die angebliche höhere Lebensdauer, ich meine Faktor 2 ggü. normalen Glühlampen, kann ich bisher aber noch nicht bestätigen. Die Leiter kommt gefühlt so oft wie früher zum Einsatz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.