![]() |
Zitat:
|
G8 wurde aber quasi in den Boden gerammt ohne das Drumherum zu betrachten.
Wie z.B. Sport oder gar Leistungssport. Weil der muss natürlich auf einmal (Überraschung) neu organisiert werden. Anderen Trainingszeiten, Kollisionen mit anderen Trainingsgruppen, keine Hallenzeiten, etc. |
das gymnasium bis zu 12ten klasse ist in der tat nicht gut...wobei ich noch einen schritt weiter gehe und sage, dass das gymnasium generell nicht mehr zeitgemäß ist...mit zeitgemäß meine ich: im sinne eines dreigliedrigen schulsystems und im sinne der erkenntnisse moderner bildungsforschung...
was die zeit, also den 8h schultag angeht, muss man natürlich schauen was darin passiert. es gibt mittlerweile mehrere (modell)schulen die mit vielen projekten, werkstätten und individuellen lernarrangements arbeiten...das ist für viele SuS sehr interessant und wird von den lernenden, wie du dir sicher vorstellen kannst, anders wahrgenommen als 8h á 45 taktung schulunterricht... was kannst du jetzt tun? schwierige geschichte...spontan fällt mir: das kind so gut es geht entlasten; vielleicht nach 10. klasse ein auslandsjahr einstreuen: das könnte dann quasi die 11. klasse ersetzen und würde nochmal andere (lern)impulse setzen; für mehr tipps müsste man mehr über die schule wissen... |
Ich bin für G9... genau damit es wieder das Jahr "Orientierungsphase" in der 11 geben kann.
Das kann man fein für Auslandsaufenthalte nutzen und kann danach ohne Probleme wieder in die alte Stufe zurück. Geht man heute für 1 Jahr in den Schüleraustausch muss man zwingend das Jahr wiederholen und das finde ich Mist. Zudem finde ich, dass G8 oder G9 gar nicht so sehr die Frage ist, sondern eher die Einstellung der Schule und des Unterrichts auf die Fähigkeiten der Schüler ein Problem ist. Der Schulunterricht passt in Umfang und Lerntempo maximal auf etwa ein Drittel der Schüler. Ein Drittel geht kaputt vor Langeweile und ein Drittel ist permanent überfordert und unter Stress. Wir brauchen viel Stärker ein Kurssystem schon in unteren Stufen. Da kann der Mathefuchs eben schon in der 9. Klasse Integrale lösen, bekommt dafür vielleicht das gehasste Englisch in Ruhe und passend beigebracht. Schule ist absolut nicht dazu geeignet zu fördern und zu fordern, so wie es im Moment organisiert ist. Und das ist schlecht - kaggegal ob G8 oder G9. |
Zitat:
Einige meiner Mitschüler waren nach der 10 auch ein Jahr im Ausland und haben dann logischerweise in der 11 weitergemacht. Deswegen wiederholen sie das Jahr doch aber nicht!? |
Zitat:
Ein Jahr dumm rumsitzen. |
im Grunde müsste man auch nicht über G8 oder G9 diskutieren sondern über S12 oder S13 (12 oder 13 Schuljahre)
Denn die Grundschule hat sich ja nicht geändert um die Kinder vorzubereiten. Aber auch bei S12 oder S13 wäre ich für S13. Ich sehe keinen Sinn darin Kinder an die Uni zu schicken. Egal was die europäischen Nachbarn machen oder nicht. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.