triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kontakt zu einem Hongfu Vertrieb (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24745)

magicman 12.08.2012 07:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 791362)
Google mal 'GDSK' und 'Abzocke'...;)
Man kann problemlos auch selbst verzollen.

ja , das stimmt.
Es kann aber auch passiern das der Rahmen dann in Frankfurt beim Zoll abzuholen wäre.
oder man läßt sich das Teil mit DHL versenden , kostet dann aber meistens auch um die 20 Euro Aufpreis.

aber ehrlich wenn man nun einen Rahmen bekommen würde der
bei Airdingsbums 1500 kostet und bei Asiaorder 600 da wären mir
dann die 25 Euro auch Schnuppe.
zumal GDSK das Ding vor die Haustüre liefert.


Was die Antidumping Sache angeht.
Über das Thema wird sehr viel Diskutiert.
Fakt ist das einge keinen bezahlt haben , und einige doch.
das nur bei Rahmen , keine Kompletträder.
Ein Lackierter(Bunt) Rahmen in Farbe ist zb. auch dabei.
Ein mit Klarlack evtl nicht.

Selbst Anfragen beim Zoll gibt es nur ohne Gewähr.

mir zb. würde ein Crosser in Edelmetall zusagen.
http://www.xacd.com.cn/product.asp?rootcl=1




.

sybenwurz 12.08.2012 11:52

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 791485)

Es kann aber auch passiern das der Rahmen dann in Frankfurt beim Zoll abzuholen wäre.


oder man läßt sich das Teil mit DHL versenden , kostet dann aber meistens auch um die 20 Euro Aufpreis.


...wären mir
dann die 25 Euro auch Schnuppe.
zumal GDSK das Ding vor die Haustüre liefert.


Selbst Anfragen beim Zoll gibt es nur ohne Gewähr.

Das iss unprofessionell.
In Deutschland sitzen unendliche viele Firmen, die ausm Ausland Sachen importieren. Die kalkulieren ausnahmslos die Preise, ehe sie bestellen und müssen sich auf ihre Einkaufs- und Versandkosten verlassen können.
Wenn man als Importrookie natürlich alles übers Internet erledigen will, geht freilich etwas Lehrgeld in die Kalkulation mit ein, nimmt man aber mal den Weg zu seinem zuständigen Zollamt auf sich, greift sich dort nen Sachbearbeiter und steckt dem, was man vorhat, kann der einem genau sagen, wasses kosten wird und wie es läuft.

Ich hab mit absoluter Sicherheit keinen Lieferanten, der Ware, die er in China, USA oder sonstwo ausserhalb Europas kauft, in Frankfurt abholt...:Maso:
Die Jungs vom Zoll bezahlt ihr mit euren Steuern doch sowieso, wieso wollt ihr dann nem anderen Laden noma extra Kohle in den Rachen schmeissen?

magicman 12.08.2012 13:01

die China Jungs versenden normalerweise Sperrgüter mit EMS
diese Sachen landen dann bei der GDSK

hier ein Leitfaden

http://chinamobiles.org/showthread.p...C3%BCr-Dummies

habe mir selbst mal eine Sattelstütze in China bestellt.
das Ding landete im Zollamt Regensburg.
Ich bekamm ein Schreiben vom Zoll , ich müße persönlich im Zollamt antanzen mit der Rechnung , bzw. pay pal Zahlungs Beleg.

wer nicht Zeit hat seine Sachen innerhalb 8 Tagen abzuholen bezahlt Lagergebühren.

Denke es macht einen unterschied ob man nun als Geschäftsmann oder Privatman sein zeug in Asia kauft.

Wenn man dann das Prozedere aus dem Link genauer ansieht , mit den ganzen Schriftverkehr , die Portokosten und dann Spritgebühren und Zeit auf die Waagschale legt, werden wohl viele die 25 Euro
der GDSK in den Rachen schmeissen.


hier reichlich Lesestoff
http://forum.tour-magazin.de/showthr...t=noname+asien
User Haiko hat zb. dies Räuberzoll bezahlt und eingeklagt.
steht irgendwo auf den letzetn 3 Seiten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.