![]() |
Ich laufe seit Ca. 5 Jahren und habe bis jetzt 2 LDs, 3 50km Läufe und mehrere Marathons gefinisht. Triathlontraining ist aus bekannten Gründen seit 2 Jahren bis auf weiteres eingefroren.
Mein Ziel ist es erstmal an meine Marathon PB von 3:31, die jetzt 4 Jahre alt ist, wieder zu kommen und diese später zu verbessern. Konkret möchte ich nächstes Jahr die 3h Marke zu mindest an kratzen. Bis vor kurzem bin ich mehr oder weniger planlos durch die Gegend gelaufen und bin leider nicht schneller geworden. Also trainiere ich jetzt nach dem 4T Plan von Greif. Es ist hart aber bis jetzt schaffe ich zu mindestens die Tempovorgaben ganz gut. Dass es besser ist mit Pause zu laufen als gar nicht ist mir schon klar. Lange Läufe bevor die Familie aufsteht sind bei mir Standard. Glykolgene aufbrauchen, mit Pause oder ohne, ist kein Thema. In zw. schaffe ich 35km nüchtern (ohne Pause) zu laufen. Was manchmal ganz selten zu Kurz kommt sind die 30+ Einheiten am WE. Ab und zu ist meine Freundin am WE Beruflich unterwegs und dann muss ich überlegen wie ich am sinnvollsten was rausholen kann. Ich kann mit dem Jogger, wenn ich die Zeit geschickt um den Mittagsschlaf lege, durchaus am Stück 20km laufen. Mehr geht nicht. Die Frage also, deren Antwort mich hier weiter bringen könnte ist: was bringt trainingstechnisch mehr. Den 30er auslassen und 20km am stück laufen oder ein 30-35km “Erlebnisslauf” mit Pausen. Der wettkampf ist in 4 Wochen. Um den geht es aber nicht unbedingt sondern auch um die Trainingseinheiten für künftige Wettkämpfe danach. |
Hallo Rennrob,
ob die Pause schadet und wie lange sie sein kann, dazu kann ich nichts sagen. Sei froh das du nicht nach Greif trainierst. Da wären es 35 km Läufe. :Cheese: Vielleicht gibt es aber die Möglichkeit, das du einen z.B. 20km Rundkurs von Zuhause läufst und dann noch mal 10 km wenn du wieder zu hause bist. Deine Frau könnte ja dann den Kleinen übernehmen. Ansonsten denke ich, wird der liebe Kleine ja auch größer. Meine Tochter ist jetzt 11 und ich kann seit ein paar Jahren wieder gut trainieren, aber die Zeit für sein Kind solltest du dir nehmen. Das tust du sicher auch. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, 4 Wochen vor dem Marathon ist es auf jeden Fall suboptimal. PS Ruf doch mal den Peter Greif an und frag ihn. ;) |
Zitat:
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Es sind nur 3 Wochen. Den letzten 35er jetzt am Samstag darf ich aber ohne dem "Rollator" laufen. Die Endbeschleunigung wird somit auch "leichter" fallen ;) Besonders weil ich keine wirklich flache Strecke vor der Haustür habe. Zitat:
|
Bist du sicher, dass du wirklich deinen Trainingsplan befolgst? Ich habe auch einen Trainingsplan vom Greif und da scheint es mir Unterschiede zu deinem Training zu geben.
Zitat:
- |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.