![]() |
Zitat:
|
Wir standen dieses Jahr auch ohne Abholung am Flughafen, weil wir untypisch an einem Montag anreisten. Als kein Abholer da war, gingen wir davon aus, dass es keinen gibt an dem Tag und sind zum Taxi-Stand vor der Ankunftshalle. Dort hat uns ein Mitarbeiter der Taxizentrale, der da mit Funk herum stand, ein entsprechendes Großraumtaxi besorgt, in das zwei Radkoffer rein passten und noch 3 Leute mit Koffer und Gepäck. Bis ins Las Playitas waren es dann ca. 50 €. Wir mussten halt etwas warten (ca. 10 min), aber das hauptsächlich, weil zeitgleich eine Familie mit 2 Kindern und einigen Koffern auch ein Großraumtaxi benötigte. Letztendlich hatte sich unser Abholer nur verspätet, aber das konnten wir leider nicht wissen.
|
Variante 1: Großraumtaxi und Radkoffer aufs Dach.
Variante 2: Nach Linienbus schauen. Variante 3: Im Reisebüro fragen/im Internet suchen nach "nur Transfer" - damit hab ich in Portugal gute Erfahrungen gemacht. Variante 4: über Sunny Cars nach Mietwagen für einen Tag suchen (lassen) - oder selbt andere gängige Mietwagenfirmen abklappern: Neben den auch hier gängigen Firmen auf den Kanaren z. B. PlusCar (sehr gute Erfahrungen), Goldcar... Variante 5: Mietwagen für 3 Tage nehmen (sind auf den Kanaren ja gar nicht so teuer) und für Ausflüge, Einkäufe usw. nutzen. Man hat ja gar nichts von der Insel, wenn man nur in Playitas ist. Ihr solltet doch mal in Jandia am Strand spielen, Atlashörnchen schauen, ins Salzmuseum gehen, Windmühlen anschauen... |
Linienbus wird schwierig, weil die im Kofferraum meist keinen Platz für so viel Gepäck haben (oder auch keine Lust überhaupt auszusteigen)
Im Fahrgastraum wiederum darf laut spanischem Recht überhaupt nix drin sein ausser Menschen. Selbst Kinderwagen müssen in den Gepäckraum. Bei den Mietwagenpreisen vor Ort würd ich auch einen Solchen vorschlagen... der kann sich bei 2 Kindern auch sonst mal als ganz praktisch erweisen. |
Wir sind diesen Februar einfach zu einem dort stehenden Bus hin und haben gefragt, ob wir mitfahren könnten - war kein Problem. Wenn das nicht klappt einfach ein Taxi nehmen - da ist gleich eine Taxistation am Eingang, Fahrer holen dann einen Hänger oder rufen dir ein Großrautaxi (ca 50€).
|
Wenn du nicht allzu sehr auf dein eigenes Rad fixiert bist kommt es vermutlich billiger vor Ort eins zu mieten. Den Fahrradtransport im Flieger muss man ja auch noch bezahlen.
Eine Woche Miete kostet meist zwischen 70 und 100 Euro, die zweite Woche meist noch etwa die Hälfte und meist braucht man es ja auch nicht die ganze Woche. Ich hab auf Lanzarote jeweils einzelne Tage eins gemietet. Bei der Vermietung hiess das jeweils 24 Stunden für ca. 18€. So bin ich ca. gegen 15-16 Uhr hin, konnte am ersten Abend dann eine 2-3 Stunden Tour machen und am nächsten Tag früh raus und nochmals ne 6-8 Stunden Tour. |
Zitat:
Ich versteh Deine Frau aber vollkommen. Meine Frau macht das auch nicht mit und Recht hat sie! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.