triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Acros ai 69 Steuersatz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24555)

Pippo 29.07.2012 23:18

Zitat:

Zitat von wwaldus (Beitrag 784491)
Hat denn da irgendjemand schon Erfahrung mit diesem Steuersatz sammeln können ? Ist er zu empfehlen?

So einer ist an meinem Canyon von 2010 dran. Bin bisher zufrieden damit, lässt sich super einstellen, hätte nur schon mal bei der Wartung beinahe die winzige Madenschraube verloren. Er ist leicht und man spart sich die Kralle. Die Jungs aus Renningen haben's drauf!

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 784646)
Eine Aheadkappe ist oftmals doch nicht nur eine Einstellmöglichkeit. Ohne diese lockern sich Vorbauten oft.

Wenn sich der Vorbau lockert, dann ist es glaube ich Glückssache, wenn die Kralle den hält. Mit einem kräftigen Zug am Lenker beim Wiegetritt kann man die eine oder andere Kralle sicher rausziehen. Eine "Sicherungsfunktion" hat die Aheadkappe nach meiner Kenntnis nicht.

Alfalfa 30.07.2012 00:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 784526)
Alfalfa hat zum gleichen Steuersatz auch schonmal nen Fred hier eröffnet.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte sie Probleme, ne Dichtung unterzubringen oder den spielfrei zu kriegen oder so. Kannst ja mal die SuFu anwerfen.

Das mit dem Dichtring stimmt, Spiel hatte er nicht.
Es hat mich anfangs nur etwas irritiert, dass beim Einstellen zwei relativ große Spalte entstanden sind. Aber das ist bei der Konstruktion wohl normal.

Zum Rest habe ich schon per PN geantwortet: Funktioniert einwandfrei und völlig unauffällig.

wwaldus 30.07.2012 11:31

Vielen Dank an alle.
Vor allem auch an Alfalfa für die ausführliche PN
Der Steuersatz wird's wohl werden

magicman 30.07.2012 12:35

erkundige dich beim Hersteller deiner Gabel ob der Gabelschaft (wenn dieser aus Carbon) auch ohne Expander gefahren werden.
zb. Cannondale schreibt vor den mitgelieferten Expander mit zu verbauen.
Die Aheadkappe geht passgenau in den Gabelschaft , nach anziehen des Vorbaus sitzt die Aheadkappe fest im Gabelschaft.
Sprich ein Sicherheitsrelevantes Bauteil.
Ich persönilch würde den Steuersatz nicht verbauen an einen Carbonschaft.

sybenwurz 30.07.2012 15:18

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 784946)
zb. Cannondale schreibt vor den mitgelieferten Expander mit zu verbauen.

Ja, aber nicht in dem Sinne, dass man unbedingt nen Expander reinjubeln muss, sondern keinen anderen als den mitgelieferten nimmt, wenn man einen benötigt.
Mir fällt jetzt spontan keine Gabel ein, die aus Stabilitätsgründen auf ne Kralle, nen Expander und/oder den Steuersatzdeckel angewiesen wär. Wär auch unlogisch;- die höchste Belastung iss eh woanders als der Expander.

magicman 30.07.2012 15:42

Einspruch :)

Der Expander dient dazu die Schaftwand zu stützen , dies zumindest
bei C.dale.
findet man auch hier auch eine PDF.

http://www.cannondale.com/deu/manual_road/

amontecc 30.07.2012 15:56

Hab ich auch gerade nachgeschlagen. (zu spät)
Zitat Cannondale:
Zitat:

Die obere Kappe und das Ende des Expanders haben beim Anziehen
der Bolzen des Vorbaus eine wichtige Stützfunktion für das Steuerrohr aus Karbon
Da scheint das Carbon-Rohr empfindlich gegen die Klemmung zu sein.
Wäre bei einem Alu-(oder Stahl ;-))Schaft sicher nicht so.
Im Normalfall braucht man diese Kappe nur für den Moment des Einstellens. Wenn der Vorbau fest ist, hat die Kappe und die Kralle keine Funktion mehr, ausser, wie man sieht bei (leichten) Karbon-Teilen als Innenverstärkung.

sybenwurz 31.07.2012 00:20

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 785070)
Einspruch :)

Der Expander dient dazu die Schaftwand zu stützen , dies zumindest
bei C.dale.
findet man auch hier auch eine PDF.

http://www.cannondale.com/deu/manual_road/

Na iss doch super.
Als ich das letzte Mal ne Cannondale-Forke verbaut hab, war das 2007 und die haben partout drauf bestanden, dass ne normale Kralle in den Carbonschaft reingehauen wird.
Etwa zeitgleich gabs hier nen Fred von Fras13, weil er nen relativ flach bauenden Vorbau suchte (wurde dann, wenn ich mich recht erinnere, n RooX) und ich hab ihm extra von Columbus nen speziellen Expander dazu aufgetrieben, der über ne grosse Höhe den Vorbauschaft von innen stützt und vorallem oben noch nen Bund hat dank dessen der Vorbau nedd allzu weit übern Gabelschaft ragte.
Nu folgt also Cannondale dankenswerterweise meinen Anregungen, nen Expander statt ner Kralle zu verwenden und die Leidensfähigkeit eines Carbongabelschaftes dadurch etwas weniger zu strapazieren. Einwandfrei*/**.

Wenn sich nu einige noch aus den ganzen hier mittlerweile geposteten oder verlinkten Manuals die Absätze zum Klemmen der Rahmen/Gabeln in Transporthaltern fürs Auto oder in Rollentrainern mal durchlesen würden, drehte es ihnen sicher den Magen nachträglich rum...:Cheese:



*Dennoch muss n Gabelschaft ne Vorbauklemmung alleine abkönnen.
Wenn ich am Ende der Saison die 4cm Spacer von unterm Vorbau überm Vorbau aufgestapelt haben, nutzt der Expander dem Schaft ziemlich genau gar nix.
**...und verschiedene Vorbauten würde ich mit und ohne Expander drunter an nem Carbonschaft nedd fahren oder verbauen;- ich erinnere nur an beispielsweise die TREK-FSA-Inkompatibilität, wobei der Fehler ganz sicher nicht am Rahmen-/Gabelhersteller lag...:-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.