![]() |
Ich bin Anfangs lange mit einem Forerunner 305 gelaufen und jetzt mit einem Forerunner 310. Das sind beides wirklich tolle Uhren mit einem riesigen Funktionsumfang.
Meine Frau hat einen 210. Der ist ziemlich abgespeckt, sieht dafür nett aus und das wichtigste kann er auch. Im GPS Bereich hat Garmin meiner Meinung nach klar die Nase vorne. Wenn man auch mit einem Fusssensor auskommen kann dann gibts auch von Polar oder Sigma gute Uhren. Der Vorteil beim GPS ist halt dass man es auch beim Radfahren, Skaten, Skifahren und allen anderen Outdoorsportarten nutzen kann. Leider sind die meisten Garmin Uhren nicht so wasserdicht dass man damit schwimmen kann. Hier braucht es die Speziellen Triathlon Modelle 310 oder 910, die allerdings etwas teurer sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Forerunner 305 ist mir einfach zu groß ...
@dasgehtschneller Würdest Du die Forerunner 210 grundsätzlich weiter empfehlen? Finde es halt schön, wenn der GPS Empfänger schon in der Uhr integriert ist, denn ich möchte ungern einen Pod immer an verschiedene Schuhe dran machen. Daher scheiden z.B. Polar aus .. Suunto verwendet glaub auch Pods?! |
Suunto und Polar haben beide auch einen GPS-Sensor,
ich fürchte nur, dass es preislich eng wird. |
Ich bin mit meinem kleinem Foreunner 405 sehr zufrieden.
Preislich inkl. Gurt für ca. 180€ zu bekommen. Akku hält mit GPS (ohne Hf) ca. 7 Stunden. Außerdem haben wir noch die 110, die auch seit 1 Jahr brav ihren Dienst tut. (Gekauft ohne Hf Gurt) für 120€. |
@roadrunner: solltest du vielleicht an eine 310xt denken, dann meld dich mal. habe da eine, die ich nicht brauche.:Huhu:
|
Hallo,
hat jemand mit dem "Timex Ironman Global Trainer" Erfahrung? Tilly |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.