![]() |
Zitat:
ohne wirklich professionelle Auswertung und Beratung und anschließende Trainingsbetreuung und notwendige Anschlusstests ist das alles nett und sieht gut aus, aber es wird dich nicht weiterbringen. Dazu gibt es endlose Fehleransätze die da in den Test gemacht werden, die die Bestimmung der Bereiche extrem ungenau werden lässt. Wenns dann noch mit der Kohle knapp ist... um so mehr s.o. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Planung den schwedischen Klassiker "nebenbei" zu machen hab ich aufgeben, wobei ich wahrscheinlich den Lauf absolvieren will und Vätterrundan (300 km Rad) auch noch ne Option ist :) ----- Das Selbstbild kann meiner Meinung nach weit weg von der objektiven Leistung sein, daher denke ich ja über den Test nach.. Gibt es da noch einen anderen Grund? ;) Aber falls Test, hab ich da laut Mediatinrunner den zu wählen bei dem ich schlechter abschneide, oder andersrum, bei dem mehr Entwicklungspotential besteht? Dann wäre ja schon ein Teil beantwortet... Ich werde ab September auch dem lokalen Triathlonverein beitreten, da gibts wohl auch den klassischen 10 km Testlauf, etc. mit Leuten dabei die Ahnung haben. @ alpenfex: Lauf LD = Marathon? Noch einen ;) Vielleicht steht für September halt noch der 32 km Traillauf an, dass wars für dieses Jahr aber.. Startgebühren gibts ja schließlich ja auch noch und Roth tut schon weh genug auf dem Konto!! |
@ Mediationrunner: Danke für den Link, falls ich den Test mache werde ich wohl zu Marc Pschebizin gehen Der sitzt in Wittlich und ich komme direkt aus dem Nachbarort, da kann ich das mal bei nem Heimatbesuch einschieben.. und er ist 9x facher Infernotriathlon Sieger, ich glaube/hoffe doch dass er ein bisschen Ahnung vom Sport hat :cool:
|
ich glaube dass eine leistungsdiagnostik nie ein fehler ist. ich habe zum beispiel keine ahnuung wo meine pulsbereiche liegen. ich vermute nur dass ich einen sehr hohen puls habe. ich laufe die 10km problemlos mit einem durchschnittspuls von ~180 und maximalpuls von 190 im wettkampf. bei den werten sind andere tot. andererseits kann ich selbst bei sehr lockeren läufen den durchschnittspuls nie und nimmer unter 150 bringen. richtig wohl fühle ich mich sowieso erst ab 170. ok, mit 21 jahren darf man einen höheren puls haben, aber mit normalen maßstäben weiß ich mittlerweile dass ich nicht rechnen kann, also werde ich im winter meinen ersten leistungstest machen einfach um mir mein training einzuteilen ud um zu wissen wenn ich im trainingsplan ein GA1 stehen habe was das für mich bedeutet.
|
Zitat:
Training sollte output-orientiert (wie schnell wie weit), nicht so datenfixiert input-orientiert... :Huhu: (let the fun begin) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.