triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Lange Testausfahrt: Mit welchem Tempo? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24373)

kullerich 17.07.2012 10:47

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 778500)
160k leicht über IM Tempo ist sicher eine interessante Art sich zu zerstören. ;)

Berichte!

und Fotos :)

Trimichi 17.07.2012 11:38

hi,

was willst du testen? Material oder Form oder beides? Würde Ga1 fahren und Ga2-Phasen ("IM-Pace") einbauen wie z.B. 4x25Min. Mehr nicht. :-P

gruss

TriBlade 17.07.2012 11:49

Das größte Problem das ich sehe ist die Einschätzung zwischen Trainingsleistung und WK Leistung. Im Training auch nur bei 35km im WK Tempo kommt man gern mal an Kreuzungen, Ampel usw. ein kurzer Stop macht schnell die Durchschnittsgeschwindigkeit kaputt, das rausstoppen funktioniert aber auch nicht, da ein Anhalten an der Ampel schon mal sehr entspannend sein kann. Daher ist das Übertragen der Trainingsleistung auf die WK Leistung ohne Watt Messung nicht so einfach und braucht ein bißchen Erfahrung.
Grundsätzlich halte ich 160km in der Nähe des WK Tempos für gefährlich, Anfängern würde ich davon dringend abraten. Intervalle sind da "einfacher" zu steuern.

NBer 17.07.2012 12:10

Also ich hätte bei einer 160 nicht so viel angst vor einer langdistanzwettkampfpace. man darf nicht vergessen, dass es sich dabei um den bereich oberes ga1 handelt. davon kippt niemand wochenlang aus den latschen. es gab ja dchon häufig den fall, das jemand bei nem ironman geschwommen und gerafelt ist, dann aber gar nicht oder nur sehr kurz gelaufen ist. da wird in der regel auch sehr zritnah ein anderer ironman gesucht, um die gute form doch noch an den mann zu bringen. Da stört es auch niemanden, das schwimmen ind radfahren volle kanne absolviert wurden.

Reifenplatzer 17.07.2012 13:06

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 778474)
Guten morgen zusammen,

ich habe heute Nachmittag vor mal testweise eine lange Ausfahrt von >160km zu machen. Mit welchem Tempo würdet ihr mir empfehlen diese zu machen.

-Leicht unter IM-Pace um mich jetzt im Training nicht zu überlasten?

-Im IM-Pace um ein Gefühl für das Wettkampftempo zu bekommen?

-Leicht über IM-Pace da ich ja "nur" Radfahre und nicht noch danach laufen muss?

Danke und Grüße,

Nico.

Tolles Training ist auch ca. 4h GA1 und dann noch 1h all out.
Dannach hast wohl die Grenzbereich bestimmt.

GuW 17.07.2012 21:39

@Reifenplatzer - das wollte ich auch grad schreiben

bis km100 oder 120 Kaffeefahrt und dann den letzten Teil ordentlich drücken

dmnk 17.07.2012 23:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 778619)
Also ich hätte bei einer 160 nicht so viel angst vor einer langdistanzwettkampfpace. man darf nicht vergessen, dass es sich dabei um den bereich oberes ga1 handelt. davon kippt niemand wochenlang aus den latschen.

Danke!

Und bei seiner Zielzeit von <06:15 sprechen wir hier von einem ~30er Schnitt. Wenn dich das zerstört, solltest du das Thema LD insgesamt nochmal überdenken..

Ironmanfranky63 17.07.2012 23:14

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 779020)
Danke!

Und bei seiner Zielzeit von <06:15 sprechen wir hier von einem ~30er Schnitt. Wenn dich das zerstört, solltest du das Thema LD insgesamt nochmal überdenken..

Mensch Dominik gibt ja auch Leute die brauchen bei der 1.LD fast 7h für den Radteil. Sind ja nicht alle Raketen so wie du:Cheese:
Geht doch beim 1.mal ums durchkommen .Sieht man ja an der Sign das er selbst nicht weis wie svhnell er ist.Also ankommen und sonst nichts.
Gruss Frank Triabolos


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.