![]() |
Ich war noch nie beim Ostseeman aber es geht nichts über Roth. Hab meine erste LD auch dort gemacht und bin sehr froh darüber. Eigentlich ist es keine Frage...
|
Zitat:
Willy, Du als Flachländer solltest auch mit 95kg erstmal den Ostseeman probieren. Was für uns Schwergewichte in der Ebene schon "Hügel" sind wird dort unten zum Berg. Die Schwerkraft tut ihr übriges... Ich habe schon von einigen Norddeutschen gehört, die völlig unvorbereitet ob der Anstiege waren. |
wie sagt arne zu roth -> das flache in den beinen und die hügel im kopf!
ich werd morgen um 10 vorm rechner sitzen :) will nochmal nach solar! Meld dich an. Komm mal hier in den Teutoburger Wald und fahr ne Runde. Hier gibts sehr ähnliches Terrain wie es in Roth ist, zumindest nach meinem subjektiven Empfinden. |
Zitat:
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso Roth dermaßen in den Himmel gelobt wird. Es sind überall 3,8 km, 180 km (oder fast:Lachen2: ) und 42,2. Während weiter Strecken auf der Radrunde fährt man in Roth ohne Zuschauer. Da ist die Dichte im Norden größer. Der Solarer Berg ist nicht zu toppen, das ist wahr, aber das allein isses auch nicht. Soooo toll sind die Strecken am Kanal lang beim Laufen auch nicht. Da ist die Laufstrecke in Glücksburg trotz der 5 Runden abwechselungsreicher. Ich meine, die Challenge-Leute machen einen guten Job, aber eben auch bei der Markenbildung. Inhaltlich ist der Job der Glücksburger auch sehr gut. Allein wegen der Marke entscheiden sich viele, ohne die Alternative zu kennen und fühlen sich auch kompetent, anderen die eigene Entscheidung aufzudrücken, die sich dadurch natürlich auch wieder als richtig erweist. Und wenn Felix Walchshöfer dann jetzt von Abzocke bzgl. IM redet, ist das für mich nicht nachvollziehbar. Er macht exakt das gleiche wie die IMs: Er betreibt ne Firma und versucht, das beste Ergebnis zu erzielen. Das macht er (kenne die Zahlen nicht, aber ich gehe davon aus) gut, aber ist es schlecht, wenn andere das gleiche machen? So funktioniert unser Wirtschaftssystem. Das bestätigt FW ja auch, wenn er zitiert, dass sie "immer 100 EUR" unter dem IM liegen müssen. Klar, weil sie sich dann marktkonform positioniert haben. Letztlich isses aber wohl so wie im Fußball: Man kann argumentieren und immer wieder drauf hinweisen, wie viele Jugendliche durch Triathlon und Leichtathletik sinnvoll Sport betreiben, es gibt keine neue Laufbahn. Da wird lieber Flutlicht und ne Anzeigetafel mit 6-stelligem Preis angeschafft, weil Fußball eben Fußball ist, obwohl der Verein absteigt. So geschehen in Bonn und in jeder Stadt gibt's wohl ähnliche Beispiele. Es gibt Dinge, da zählen Argumente nix. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Natürlich will und muss man in Roth Geld verdienen und wenn ich sehe, dass eine vereinsorganisierte Mitteldistanz in Berlin schon 110 (bzw. jetzt 130) Euro haben will, dann relativiert sich der Preis schon wieder (für Glücksburg erst Recht). Und was Felix Sprüche in den Interviews angeht: Klappern gehört zum Handwerk und Du hast es selbst gesagt - die Markenbildung ist ein großer Teil des Erfolgs. An BigWilly: ich habe meine erste LD damals in Kulmbach gemacht, weil ich keine Lust hatte, Detlef Kühnel die nächste Harley zu finanzieren, meine Freundin hingegen, die in der 13- Stunden-Ecke unterwegs ist, ging nach Roth, weil sie dort in ihrem Bereich nicht so alleine unterwegs war. Vielleicht ist das für Dich auch wichtig, dann würde ich vorher mal die Ergebnislisten studieren. Ansonsten finde ich beide Veranstaltungen klasse für Einsteiger, die Kurse sind beide nicht wirklich schwierig, lediglich beim Schwimmen kannst Du in Glücksburg Pech mit den Wellen haben. |
wobei 2x90km was anderes ist als 6x30km Runden zu fahren. Beim Laufen sind die Runden vielleicht nicht so schlimm, aber auf dem Rad nervte mich schon fast die 3. Runde auf der MD in Hannover. 1x 180km wäre mir wahrscheinlich am liebsten :)
|
Zitat:
Die Radstrecke mit 6 Runden ist jetzt auch nicht der Brüller. Ich habe den Ostseeman mal vor ein paar Jahren mitgemacht, hatte zu dem Zeitpunkt aber auch schon einige große Langdistanzen auf dem Buckel, vielleicht kam es mir auch daher ziemlich provinziell vor. Allerdings trifft man da auf sehr freundliche Leute, ist also alles ganz nett organisiert. Für die erste LD ist Glücksburg wohl gut geeignet. Vorteil der vielen Runden sowohl auf der Rad- als auch der Laufstrecke ist halt, dass man es sich ganz gut einteilen kann - wichtig für den Kopf und daher ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Wenn Du zukünftig sowohl Ostseeman als auch Roth machen willst, mach erst den Ostseeman. Wie Thorsten schon schrieb, wenn Du zuerst Roth machst, werden Dir nachher einige andere Veranstaltungen nicht mehr so toll vorkommen. Das liegt aber nicht an den anderen Veranstaltungen, die auch gut sind - aber gegen Roth kommt von der Athmosphäre halt nix an. Und flache Radstrecke in Roth: nix da. Schnell für gute Radfahrer, aber keineswegs flach und für schwächere Radfahrer auch alles andere als einfach. |
Zitat:
War von der Stimmung und Orga in Glücksburg angetan, aber Roth war eine deutliche Steigerung. Wenn du dir allerdings nicht sicher bist, ob du bei der LD bleibst würde ich vielleicht doch eher nach Roth fahren, einmal gemacht haben sollte man den den Wettkampf. Für mich steht ausser Frage, dass ich sowohl in Glücksburg als auch in Roth, irgandwann wieder starten werde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.