triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Navi fürs Radl - nur welches? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24333)

Campeon 15.07.2012 01:43

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 777205)
.......
da ich nicht gerade mit einem guten Orientierungssinn ausgestattet bin und mein Handy-GPS äußerst träge ist sowie das Display in der Sonne ordentlich spiegelt habe ich mir überlegt, mir ein GPS-Navi-Gerät fürs mein Rad anzuschaffen.

Was´n Schwachsinn, so einen Schnickschnack braucht keine Sau!
Karte lesen, merken, losfahren.
Wer ständig auf ein Display starrt, verliert den Blick für´s Wirkliche und Wesentliche!

kullerich 15.07.2012 10:08

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 777325)
Was´n Schwachsinn, so einen Schnickschnack braucht keine Sau!
Karte lesen, merken, losfahren.
Wer ständig auf ein Display starrt, verliert den Blick für´s Wirkliche und Wesentliche!


+1

Ihr fahrt doch nicht durchs wilde Kurdistan und könnt die Straßenbeschilderung nicht lesen....

Triabolo82 15.07.2012 12:15

Das Dakota 20 ist wie das Oregon ein Outdoornavi, sprich für alle möglichen Outdooraktivitäten geeignet, ich nutze es bsp auch zum Wandern. Es hat AA Batterien/Akkus die man an jeder Tankstelle/Supermarkt bekommt. Das Edge ist ein Fahrrad Navi, es hat die Möglichkeit Leistungsmesungsgeräte zu koppeln und hat bessere Auswertung von Fahrstil usw., was das Dakota nicht bzw nur begrenzt kann. TF und Radsensor sowie Herzfrequenz kann es aber auch. Das Edge bringt diese Sensoren oft im Paket schon mit, beim Dakota muss man die immer gesondert kaufen, habe zumindest noch nie ein Paket gesehen, wo diese dabei waren. Durch die normalen AA Batterien, ist das Dakota bedeutend höher vom Aufbau als der Edge. Radhalterungen gibt es dafür aber auch, und die halten echt Bombenfest.

Ergo, wenn du das Ding nicht nur zum Radfahren nehmen willst und dich nicht auf den eingebauten Akkus verlassen willst, schau dir die Outdoorgeräte (Oregin/Dakota und ich glaube neu Montana) an, willst du mehr Radspezifische Sachen, dann schau in die Edge Reihe.

Zum Nutzen: Ich bin fürher auch mit Karte gefahren, bei 150km und mehr Streckenlänge fiel es zumindest mir schwer hier im Norden die kleinen leeren Wirtschaftswege zu finden, ständig falsch abgebogen bzw anhalten um auf die Karte zu schauen, jetzt einfach Track runterladen, aufspielen und sorgenfrei dem Strich hinterherfahren. Auch die Suche nach einer Verpflegungsmöglichkeit ist dank Routing kein Problem. Kurz einen Point of Interest (Poi) anwählen Rounting starten und schon gibt es was zu trinken. Ich möchte es nicht mehr missen. Soviele schöne Strecken habe ich mit der Karte nicht gefunden. Aber das ist meine Meinung, da ich Landstrassen und der Gleichen eher ätzend finde, es gibt viel zu viele schöne Wege, als dass man sein Training auf der Verkehrsreichen Strasse abwickeln muss.
Auch in den Bergen, hat es mir beim Wandern schon den einen oder anderen Umweg erspart, bzw macht das Zurechtfinden auf Gletschern einfacher. Augen für die Landschaft hat man trotzdem, man schaut ja nur maximal kurz vor der kommende Abzweigung drauf. Nebenbei funktionieren alle Garmins auch als Tacho, den ja sonst auch alle dabei haben und ständig beobachten, nur dass man mit einem Navi nicht nur Geschwindigkeit/Distanz usw im Blick hat, sondern eben auch noch die Karte, die die anderen in der Rücktasche mitführen. Dank spezieller Rennrad bzw MTB Karten weiß ich jetzt schon beim Blick aufs Navi wie bsp die Oberfläche vom kommenden Teilstück ist, und ob ich da nun durchfahren sollte oder nicht, das steht an den Strassenschildern leider nicht dran. Ich kann für mich behaupten, seitdem ich das Nvi habe kann ich schlechte Wege gezielt vermeiden und habe seitdem keinen Plattfuss mehr gehabt.

MeditationRunner 15.07.2012 16:17

Joa, dann wird es wohl das Edge...
Wie ist denn die Ablesbarkeit des Displays in der Sonne?

Triabolo82 15.07.2012 16:32

Eigentlich kein Problem, dank Hintergrundbeleuchtung und der Position am Rad, bei der man ja etwas über dem Gerät gebeugt ist und es somit fast abschirmt.

Darf ich fragen, warum der Edge, planst du den Einsatz einer Leistungsmessung oder brauchst du generell die Radsensoren für TF und Radumdrehungen? Oder schreckt dich die Bauhöhe der andere ab.

Ist rein interessehalber, der Edge ist ein klasse Gerät, wenn auch bedeutend teurer, hat eigentlich nur den Nachteil des nicht wechselbaren integrierten Akkus. Wenn man nur Radfährt und ihn vorher läd kein Problem, erst bei mehreren Tagen ohne Lademöglichkeit, spielen die Allrounder ihre Vorteile aus.

Wie gesagt, interessiert mich nur, falsch machen tut man mit keinem der Geräte etwas.

MeditationRunner 15.07.2012 17:02

Du, kein Problem... Ich bin ausschließlich Radfahrer und hab mit dem Wandern nix am Hut. Zudem kann ich mir so den Radcomputer sparen und hab nur ein Gerät am Lenker. Zudem scheint das Edge was Routenplanung etc. angeht etwas ausgefeilter zu sein?!

Lukas91 15.07.2012 18:37

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 777541)
Joa, dann wird es wohl das Edge...
Wie ist denn die Ablesbarkeit des Displays in der Sonne?

da gibts keine Probleme...ich hab die Hintergrundbeleuchtung immer aus und man kann alles super ablesen..

Straik 15.07.2012 19:00

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 777441)
.... Dakota 20 ... Radhalterungen gibt es dafür aber auch, und die halten echt Bombenfest.

Meine nicht mehr. Die ersten 6 Monate wars prima, aber jetzt wird das Navi grundsätzlich bei Tempo 50 abgesprengt und nur noch durch die Sicherheitsleine gehalten. Und es klappert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.