Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 776493)
...kann man mittlerweile in den meisten großen Rennen beobachten. Mit fair Fahren hat das nix mehr zu tun.
In aller Regel ja.
|
Nun ja... nicht nur in großen Rennen. Bei meinem Start im Spreewald (OD) haben mich immer wieder kleine Radgruppen überholt, die SEHR nah beieinander waren, wie bei einem ganz normalen Radrennen. Da wurde nicht einmal ansatzweise versucht, sich an das Windschattenfahrverbot zu halten. Das obwohl es bei dieser Art WK doch nun wirklich nur um die "Goldene Ananas" geht.
Ich erinnere mich konkret an eine 4er Damen-Gruppe, mehrere 2er bis 3er Männergruppen. Mich haben von den ODlern NUR Gruppen überholt. Einige auf der Mitteldistanz haben sich definitiv sehr fair verhalten und Abstand gehalten zum Vordermann. Man konnte die Starter sehr gut anhand der Farbe der Startnummern unterscheiden.
Die Radrunde war 42km lang.
Erkläre mir das bitte jemand. Muss das sein?
Achja und bei der Regio in Cottbus gab es ne richtige Friedensfahrt. Das Foto im Anhang habe ich selbst gemacht. Im Rennverlauf wurden die Kampfrichter nicht Herr der Lage. Man hat kurzerhand das Windschattenfahrverbot aufgehoben. Was ich damit sagen möchte... ich empfinde die Diskussionen teilweise als scheinheilig. In Cottbus war die Radrunde 6km lang. Es war wohl eher nicht möglich sich dort an das Windschattenfahrverbot zu halten. Es wurde auch gar nicht erst versucht. Ganz anders die Situation im Spreewald auf der langen Runde. Hier war die Einhaltung ohne Weiteres möglich. Trotzdem haben die meisten Teilnehmer der OD nicht einmal versucht sich daran zu halten.
|