triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Langsamer laufen macht schneller (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24239)

Klugschnacker 10.07.2012 10:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 774390)
Interessant, wie hier nun pauschaliert auf diese präzise Festlegung gekommen wird.

Was lege ich denn präzise und pauschal fest? Worauf bezieht sich Dein Einwand?

Grüße! :Blumen:
Arne

captain hook 10.07.2012 10:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 774271)
Spitzenläufer trainieren relativ zu ihrem Leistungsvermögen in durchschnittlich langsamerem Tempo als Amateure. Und sind schneller damit.

Ich bezog mich auf diesen Absatz.

coffeecup 10.07.2012 16:04

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 774404)
Komisch ich dachte immer - nur wer im Training schnell läuft kann auch im Wettkampf wirklich schnell laufen. Was der Körper aus dem Training nicht kennt kann er doch im Wettkampf auch nicht umsetzen.
Schaue mir den Film heute Abend mal an interessante Theorie.
Vielleicht ist auch gemaient das man zu oft zu schnell läuft:confused: na mal sehen.

hab den Film nicht gesehen...aber langsam heißt nicht immer langsam...die Entwicklungseinheiten gehören schon volle Kanne gelaufen...mit 6er Schnitt im Training wirst keinen Sub3 Mara laufen :)

Es wird vielmehr darum gehen das die meisten immer im Wohlfühltempo dahin laufen und daher die langsamen Sachen zu schnell und die schnellen zu langsam.

Ausdauerjunkie 10.07.2012 16:28

Natürlich stimmt das,

hier ein Satz von Manfred Steffny aus der aktuellen Spiridon,
bezogen auf einen Marathon TP für 3:45 Stunden.

Man muss den Mut zum Langsamlauf haben.

Drei Stunden Training gleich 27 km (6:40 min/km) bringt mehr als drei Stunden Training gleich 30 km (6:00 min/km).

Achtung Trödler, dies ist nur das Tempo für den "langen" Lauf!

Sonst wird variiert, am häufigsten werden die Läufe in diesem Plan mit 5:45 gelaufen.

drullse 10.07.2012 16:38

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 774698)
Drei Stunden Training gleich 27 km (6:40 min/km) bringt mehr als drei Stunden Training gleich 30 km (6:00 min/km).

Sagt er auch warum?

Ausdauerjunkie 10.07.2012 16:53

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 774707)
Sagt er auch warum?

Ja klar. Fettverbrennung und so.
Fettstoffwechsel -der soll ja bei den langen Läufen trainiert werden um ab km 30 entscheidend weiterzukommen, wenn die Glykogenvorräte aufgebraucht sind.

Was sagt Arne?
Langsam laufen ermöglicht viel laufen. Mehr Umfang = schneller.

drullse 10.07.2012 17:03

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 774718)
Was sagt Arne?
Langsam laufen ermöglicht viel laufen. Mehr Umfang = schneller.

Umfang in dem Fall Zeitumfang? Bringt Zeit mehr als Kilometer? Interessante Frage - ich hätte gefühlt das Gegenteil behauptet.

Joerg aus Hattingen 10.07.2012 19:13

Ich denke, dass wir Breitensportler evtl gar nicht so langsam laufen können wie wir, bezogen auf die Maximalgeschwindigkeit, sollten. Warum nicht einfach stundenlange Spaziergänge am WE einbauen. Habe ich eine Saison mit Erfolg gemacht!! Morgens eine harte Radeinheit (ca 2h), im Anschluss einen Spaziergang mit Familie. Als Ergebnis kam eine PB (IM-AT) heraus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.