![]() |
Zitat:
Grüße! :Blumen: Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Es wird vielmehr darum gehen das die meisten immer im Wohlfühltempo dahin laufen und daher die langsamen Sachen zu schnell und die schnellen zu langsam. |
Natürlich stimmt das,
hier ein Satz von Manfred Steffny aus der aktuellen Spiridon, bezogen auf einen Marathon TP für 3:45 Stunden. Man muss den Mut zum Langsamlauf haben. Drei Stunden Training gleich 27 km (6:40 min/km) bringt mehr als drei Stunden Training gleich 30 km (6:00 min/km). Achtung Trödler, dies ist nur das Tempo für den "langen" Lauf! Sonst wird variiert, am häufigsten werden die Läufe in diesem Plan mit 5:45 gelaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Fettstoffwechsel -der soll ja bei den langen Läufen trainiert werden um ab km 30 entscheidend weiterzukommen, wenn die Glykogenvorräte aufgebraucht sind. Was sagt Arne? Langsam laufen ermöglicht viel laufen. Mehr Umfang = schneller. |
Zitat:
|
Ich denke, dass wir Breitensportler evtl gar nicht so langsam laufen können wie wir, bezogen auf die Maximalgeschwindigkeit, sollten. Warum nicht einfach stundenlange Spaziergänge am WE einbauen. Habe ich eine Saison mit Erfolg gemacht!! Morgens eine harte Radeinheit (ca 2h), im Anschluss einen Spaziergang mit Familie. Als Ergebnis kam eine PB (IM-AT) heraus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.