![]() |
Zitat:
Dazu gibts Studien, wenn auch nicht speziell für so ganz lange Sachen die Du bevorzugst. Hier zum Beispiel eine Metastudie zu Verletzungen beim Laufen. Ist aus diesem Buch von diesem Typ, und da gibt es ein ganzes Kapitel zum Thema Verletzungen beim Laufen. |
Zitat:
Kann mir schon einige extremere Sportarten vorstellen, bei denen das Gehirn Schaden nehmen kann. Bei zu langem Rad fahren würde ich mir am ehesten noch Sorgen um den männlichen Part der Familienplanung machen. Aber sonst??? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es bleiben nur noch die Besten übrig ;-) ich spreche aus eigener Erfahrung :Cheese: |
Es gab vor kurzem eine Studie, bei der die Herzen von knapp 50 Läufern jeweils vor und nach einem Marathon untersucht wurden.
Es stellte sich heraus, dass es bei vier (?) Läufern zu irreversiblen Veränderungen, es war die Rede von leichten Vernarbungen, kam, welche bei öfterem Wiederholen ein Versagen der Herzklappe oder einen Herzinfarkt begünstigen. Tut mir Leid, dass ich jetzt keine Quelle nennen kann, das müsste aber entweder die Zeitschrift Triathlon oder Triathlon Training Anfang diesen Jahres gewesen sein. Findet man sicher auch bei google :) Im Netz findet sich auch eine Studie mit einer Gegenüberstellung von Herzversagen im Triathlon und anderen Sportarten. Die höhere Rate wurde jedoch mit zu wenig Schwimmtraining in kaltem Wasser und starker Selbstüberschätzung bei AK Triathleten in Verbindung gebracht (ich sag nur Challenge Roth 2011..). Ein latent komisches Gefühl bleibt jedoch, finde ich : |
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten schonmal, hätte ich gar nicht so erwartet, um ehrlich zu sein. Zitat:
Zitat:
ich hab nur das hier über Extremläufe gefunden: http://lifestyle.t-online.de/maratho...56480462/index aber da ist ja ein 1000er aufm Rad Kinderkram dagegen. Zitat:
Zitat:
Insbesondere wenn man etwas Ausgleichstraining für Rumpf und Oberkörper macht. Das hat bei mir sehr viel gebracht die letzten zwei Jahre. Zitat:
|
Hm? Was sind denn das für Antworten?
Ist doch klar, dass die Kniegelenke nur eine bestimmte Dicke haben, die irgendwann aufgebraucht ist - beim Einen früher, beim Anderen später. Und dann ist Tuck mit Laufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.