triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Verpflegung auf dem Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24140)

janosch 03.07.2012 14:01

Was ist mit sowas??

http://www.gelrillagrip.com/whatisgelrilla.html


:Cheese:

werner 03.07.2012 14:10

Ich habe immer nur ein paar Notfallgels oder -Riegel dabei. Den Rest hole ich an den Verpflegungsstellen. Schließlich habe ich Vollpension gebucht.

Hunki 03.07.2012 14:49

Mh, soll ich mir die Dinger auch doch auch in die Tasche packen... :confused:

nabenschalter 03.07.2012 14:54

Ich fahre seit Jahren ein P3, am Rahmen die Gelflasche, auf dem Auflieger die Wasserflasche. Es gibt auf der Strecke tatsächlich in ausreichendem Maße Verpflegungsstellen und es ist wirklich unnötig, eine volle Flasche Wasser/Iso über 180 Km spazierenzufahren.
Gegebenenfalls kann man an einer Verpflegungstelle sogar zwei Flaschen aufnehmen, eine auf den Auflieger, und die Andere etwas flotter trinken und wieder weg.

Nabenschalter

Hunki 03.07.2012 15:00

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 771338)
Verpflegungsstellen und es ist wirklich unnötig, eine volle Flasche Wasser/Iso über 180 Km spazierenzufahren.

Das will ich auch nicht. Meistens reicht eine Flasche ja gerade mal bis zur nächsten Verpflegung. Jedenfalls wenn man nur Gels nimmt... die Frage ist eher, soll ich noch eine Flasche Iso mit dazu nehmen, oder die beim Verpflegungsposten nehmen, einen grossen Schluck nehmen und wieder wegwerfen - nur damit mal noch ein anderer Geschmack im Mund ist. Rein von der Menge der KH wäre es vermutlich nicht nötig.

Hunki

Rhing 03.07.2012 15:13

Beim letzten Mal hab ich's so gemacht:
1) Bei einer Verpflegungsstelle die Radflasche am Rahmen getauscht, nachdem ich die am Lenker aufgefüllt hatte.
2) An der anderen 1 Gel u. 1 Riegel aufgenommen, eins in die Trikottasche, das andere sofort gegessen.
3) Am Oberrohr hab ich dann mit Tesafilm aufgeklebt 5-6 Gels für den Fall, dass 2) nicht oder nicht richtig klappt. Und dann kann man ja noch 'n Gel mehr aufnehmen, wenn das nötig werden sollte. Wurde es aber nicht.

Rhing 03.07.2012 15:15

In Roth ist alle 17,5 km ne Verpflegungstation, d.h. nach meinem System hab ich alle 35 km ne neue Flasche. Das sollte reichen. Notfalls nehm ich eben eine, die sofort in den Halter kommt, die andere schütte ich gleich in die Lenkerflasche und weg damit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich auf 35 km mehr als 1,5 Flaschen trinken kann.

Wolfgang L. 03.07.2012 15:30

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 771288)
Wie viele Gels passen denn in so ne Flasche rein?

high 5 gel hat 30ml Ihhalt.

10 Stück sind dann 0,3 Liter.

Ich werde mir in die Rahmenflasche einen Mix aus 10 Gels und Wasser machen. Dann mit Strichen markieren wieviel ich pro Stunde trinken sollte. (ein Tip hier aus dem Forum)

Auf das Oberrohr kommen dann die Riegel und Parmesanbrötchen.


Grüße
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.