![]() |
Zitat:
ich bin 180 und fahre das P3 in 54. Ohne die Maße zwischen P2 und P3 verglichen zu haben, könnte ich mir vorstellen, daß aufgrund der schon geschilderten Erfahrungen, der 54 etwas zu groß ist... Insbesondere der "Reach" spielte bei mir eine Rolle. Von der Beinlänge und mit dem Vorteil ohne Spacerturms auszukommen, hätte es bei mir auch der 56 getan. Aber mit dem sitze ich zu gestreckt und kann nicht entsprechend am Lenker ziehen. Deswegen lieber kleiner... Viele Grüße Christian |
Ich bin 1,73m fahre das P3 in 52. Und das ist mir vom Oberrohr schon fast einen Tick zu lang. Sattel ist schon maximal nach vorne montiert. Ich würde tendenziel empfehlen eher zu klein als zu groß kaufen.
Grüße, Nico. |
Zitat:
Interessanterweise hat mich gestern Abend bei der Ausfahrt mit der Firmenradgruppe ein Radrennfahrer (nicht Rennradfahrer ;) ) bzgl. meiner Sitzposition auf dem o.g. Renner angesprochen. Er meinte ich würde ziemlich tief (sind aber nur ca. 10 cm Überhöhung) und ziemlich lang greifen, ob mir das nicht unbequem wäre? Subjektiv kommt es mir aber bequem vor. Anscheinend komme ich mit einer langen Position gut klar, zumindest auf dem Renner. Aber das mit dem Ziehen in Aeroposition muss ich noch mal beobachten. Im Moment greife ich da auf dem Syntace-Auflieger gerne mal um in die 'kurze' Aeroposition, die es bei den meisten anderen Aerolenkern gar nicht gibt. Gruß Matthias |
So, gestern war ich beim Händler und habe beide Rahmenhöhen probegesessen bzw. -gefahren.
Zitat:
Der Rechner sagte dann auch gleich 54 cm Rahmenhöhe. Zitat:
Dann der 54er. Sattel ziemlich nach vorne, meine Pedale dran, draufgesetzt - passt! Noch einen Spacer raus - Rücken sieht schön waagrecht aus, Kopf kommt zwischen die Schultern, Aerodynamik prima. Kleine Probefahrt - Sitzposition fühlt sich angenehm an, nur die Lenkerendschaltung ist etwas ungewohnt. Die montierten FSA-Bremsen greifen bissig zu, da kann ich keinen Unterschied zu Ultegra-Bremsen feststellen (über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen). Wir haben dann noch einen Spacer rausgenommen. Der Händler meinte, jetzt würde es aber schon ziemlich aggressiv aussehen ;) Es hat sich beim Fahren aber noch gut angefühlt. Mal sehen, wie es auf längeren Strecken ist. Der Händler hat mal vorsichtshalber nur einen cm am Gabelschaft abgesägt und den anderen Spacer oben drauf gesetzt. Vermutlich werde ich da so einen Flaschenhalteradapter hinbauen, den man statt eines Spacers montieren kann (wenn ich rauskriege, wie das Ding heißt und wo man es herbekommt). Im Laufe dieser Woche kann ich es abholen :Cheese: Gruß Matthias |
HED Lollipop z.B.
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wider Erwarten hält der auch mit einer gefüllten 0,8l-Flasche bombenfest. Und so sieht es aus - leider ist der Adapter selbst kaum zu sehen. Gruß Matthias |
Wozu dient denn die Klingel;-)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.