triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Werdet Chirurgen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2410)

pioto 04.01.2008 18:36

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 59156)
Und für den Umstieg bin ich vermutlich langsam zu alt.

Falls du dich trotz deines fortgeschrittenen Alters doch noch zum Chirurgen umschulen lässt und eine eigene Praxis eröffnest: sag mir Bescheid, ich würde die Halbtagsstelle als Helfer nehmen, die mit 3000€ dotiert ist (gehe mal davon aus, dass du netto meintest :Lachen2: ). Bei einer Spezialisierung auf Fußnägel könnte man die Praxiskosten sicher noch deutlich drücken und so schon gegen 9.30 Uhr Schluss machen.

Mein Steuerberater hat mir am letzten Wochenende erzählt (obwohl ich's eigentlich gar nicht hören wollte), dass Augenärzte den größten Reibach machen bei den Halbgöttern in Weiß. Kannst du das evtl. mit einigen kreativen Rechnungen belegen?

Thorsten 04.01.2008 19:29

Du gibst mit deiner Größe bestimmt eine grazile Arzthelferin ab :Cheese:.

Beim Augenarzt muss ich zum Glück passen. Als Computer-Fuzzie mache ich alle paar Jahre den Sehtest in der Firma und bislang gehen die Tests immer >= 100% aus. Ein Augenarzt im Krankenhaus hat für mich von der BG nur einmal im Leben nach einem Radunfall auf dem Arbeitsweg Geld gesehen. Hoffe, das bleibt auch noch lange so :).

DasOe 04.01.2008 20:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 59145)
Für die OP des Morbus dingsbums - du weißt schon, das mit dem Gnubbel an der Hand - hat die gleiche Praxis vor ein paar Jahren einen knappen Tausender genommen. OP hat damals eine halbe Stunde gedauert plus einmal vorher angeguckt und ein paar mal danach angeguckt und Verband gewechselt.

Gut! Kann ich was dazu sagen, da ich auch Morbus Dingsbums (Dupuytren) hatte. Meine Op hat mit allem Drum und Dran 2400 Euro gekostet. Und ich bin sehr froh, dass ich nicht an einen Wald-und-Wiesen-Arzt geraten bin, wie so manch andere(r). Meine Op war nicht in einer halben Stunde getan, sondern hat 2:30h gedauert und wenn meine Ärztin nicht so sorgfältig und klasse garbeitet hätte, dann wäre mein kleiner Finger amputiert worden.

Vorher 5.12.03 (das war das maximum an geradem Finger, vorne leichte Taubheit durch Unterbrechung der Versorgung):
Anhang 435

Und das war dann am nächsten Tag 6.12.03 (36 Stiche/Nähte, das Fädenziehen war die Hölle)
Anhang 436

Heute ist der Finger zu 90% funktionsfähig, kannste Dir gerne bei Gelegenheit ansehen.

Meine Ärztin ist jeden Cent wert und wenn sie ihr Geld jeden Tag mit der Sackkarre heimschieben muss, dann gönne ich ihr das von Herzen.

DasOe 04.01.2008 20:44

Und gleiches gilt für meine Zahnärztin, die meine Behandlungen bisher mit Vollnarkose (5 Stunden kosten 600,- Euro) gemacht hat, weil Oe ein Hosenscheisser vor dem Herren ist. Saubere Arbeit die eben ihren Preis hat.

sybenwurz 04.01.2008 21:15

Ich denke, es gibt in jedem Job Leute, die ihr Geld verdienen.
Normalerweise und wennst nicht privatversichert bist, kriegste ja gar nicht mit, was die Docs so auf die Rechnung schreiben...

Thorsten 04.01.2008 21:18

Ging mir auch nicht pauschal um alle Behandlungskosten, meine Schulter mit Reha waren damals 20.000 DM und auch jeden Euro wert, sondern um 200 € für "gelerntes Nägelschneiden" mit einem Gesamtaufwand von ca. einer halben Personenstunde. Der Schnippschnapp waren 63,41 € plus 23,31 € "Ambulanzzuschlag, Op < 500 Punkte" und wirklich keine 2 Minuten.

Thorsten 04.01.2008 21:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 59174)
Normalerweise und wennst nicht privatversichert bist, kriegste ja gar nicht mit, was die Docs so auf die Rechnung schreiben...

Stimmt, die in der gesetzlichen kriegen das nie zu sehen, egal, was da auch für ein Mist draufgeschrieben wird. Dafür können die auch kein Veto einlegen. Mir war relativ kurz nach dem Zahnarztbesuch mal was wieder ab-/rausgefallen, hatte dem Zahnarzt dann auch gesagt, dass das ja wohl auf Gewährleistung ginge, aber trotzdem eine Rechnung erhalten. Auf Nachfrage zunächst: "Reichen Sie es doch Ihrer PKV ein", was ich aber eh nicht wollte, da ich im allgemeinen meine Krankenkosten selbst bezahle und die PKV nur für wirklich große Dinge in Anspruch nehme. Nach Rückfrage beim Zahnarzt hieß es dann "bitte schmeißen Sie die Rechnung einfach weg". In der GKV wäre das gnadenlos abgerechnet worden.

Dafür kriegen die von der GKV insgesamt nur sehr, sehr wenig Geld.

Anja 04.01.2008 22:02

Ähm, also Thorsten... so Kleinkram mach ich auf dem Küchentisch...

Anja *messerwetz*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.