![]() |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Bleibt die Frage warum
- kaum einer Hemmungen hat, z.B. das gute Tafelwasser Bonaqua zu trinken. Zitat aus der taz: Das Wasserwerk Echthausen gewinnt Trinkwasser aus der Ruhr. Ein Teil geht als Leitungswasser in die Haushalte. Der andere wird von Coca Cola als Bonaqua teuer verkauft. ... Mich interessiert, ob sich Bonaqua Kunden beschweren würden, wenn sich die Zusammensetzung der Kunststoffflaschen ändern würde in denen Bonaqua nach Abfüllung bis zum Ausschank "reift". - kaum einer Hemmung hat, Getränke aus Zapfanlagen zu trinken in denen (z.B.Cola- ...) Konzentrate ganz frisch mit normalem Leitungswasser gemischt werden. Meines Wissens nach die übliche Methode in Gaststätten und Burger-Buden. - kaum einer Hemmungen hat, Bier, Cola ... aus Flaschen zu trinken. Ich tippe mal, der Hauptbestandteil ist auch in Flaschenware einfach nur Leitungswasser. - kaum einer Hemmungen hat Obstsaft aus Saftkonzentrat zu trinken. Was meint ihr womit das Konzentrat aufgefüllt wurde? und da macht Ihr euch tatsächlich Gedanken über Leitungswasser beim Zähne putzen? Gerade kommt mir die Frage hoch, ob es auch ein Bonaqua-Konzentrat gibt, das in Zapfanlagen mit Leitungswasser zu "richtigem" Bonaqua wird. edit: fast hätte ich die wichtigste Frage vergessen: - wen stört es, dass Kaffee zu fast 100% aus Leitungswasser besteht? Das wird meine neue Geschäftsidee: gekochten und abgekühlten Kaffee in Flaschen verkaufen. Braucht der Kunde vor dem Genuss nur kurz erhitzen. Der unschlagbare Vorteil für den Kunden: Er muss nicht sein eigenes Leitungswasser trinken! |
Mir hat das Wasser früher im Hochwald und jetzt hier gut geschmeckt und an beiden Orten soll die Trinkwasserqualität auch sehr gut sein - deswegen trank und trinke ich Leitungswasser.
Ein weiteres Pro-Leitungswasser-Argument ist für mich, dass ich dann nur Saft und Milch durch die Gegend tragen muss und nicht auch noch volle und leere Wasserflaschen. Stefan |
Trinke praktisch nix anderes als Leitungswasser.
Ist billiger, weniger durch die Gegend zu tragen und offensichtlich (nach dem Artikel) auch besser. Das gesparte Geld kann ich in Fahrräder oder LEGO investieren :Cheese: |
In dem Spiegelartikel stand auch noch was über Bubble Tea. Das ist doch die ultimative Wettkampfverpflegung!!
Die Veranstalter sollten das an den Strecken anbieten.:Lachen2: |
Guten Morgen,
man kann sein Leitungswasser auch einschicken und testen lassen, ich glaube über die Verbraucherzentrale. Ich werde das auf jeden Fall demnächst endlich mal machen, weil in einem Test von Leitungswasser hier in Essen bei zwei Entnahmestellen in meiner unmittelbaren Nähe Rückstände von Röntenkontrastmitteln in bedenklicher Menge gefunden wurden. Die dürften aus den zahlreichen Krankenhäusern hier in der Umgebung stammen. Lecker. Aktuell trinke ich Mineralwasser aus Mehrwegglasflaschen, also jede Menge zu schleppen, weil ich lieber Wasser mit Kohlensäure trinke und mit dem Selbstsprudeln von Leitungswasser nach dem Test mit den Krankenhauschemikalien aufgehört habe. Gruß J. |
Trinken seit Jahren nur Leitungswasser - alleine weil ich schon zu faul bin, die Wasserflaschen in den vierten Stock zu schleppen und dann das Leergut wieder zurück.
Allerdings haben wir hier in unserem Haus recht marode Leitungen - das Wasser war da doch gelegentlich nicht so ganz rostfrei. Erst haben wir uns daher mit einem Britta Filter geholfen, nun haben wir aber aufgerüstet und eine Umkehrosmoseanlage. Ich kann mal ein Bild machen, wie der erste der 5 Filter schon nach einem Monat aussah :( Nopogobiker |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.