triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbonlenker und seine Drehmomente (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2407)

DasOe 04.01.2008 16:43

Zitat:

Zitat von timetrial (Beitrag 59132)
Eine Frage hätte allerdings noch. Wie gehen denn heutzutage die Kontrolleure beim Bike-Check-In mit den Carbonboliden um, die in die Wechselzone geschoben werden? Ich finde es immer sehr nervenaufreibend, wenn ein Kontrolleur sich wie wild auf den Zeitfahraufsatz meines Rades legt, um feststellen zu können, ob er auch ja sicher montiert ist.

Keine Ahnung wo Du bisher eingecheckst hast, hessische Kampfrichter fassen Räder nicht an und legen sich schon garnicht auf die Auflieger ...

DasOe 04.01.2008 16:45

Zitat:

Zitat von timetrial (Beitrag 59132)
Ich werde mir jetzt zusätzlich zum Drehmomentschlüssel noch die Carbonmontagepaste kaufen.

@sybenwurz: welchen Drehmomentschlüssel kannst du dem geneigten Schrauber empfehlen?

sybenwurz 04.01.2008 17:20

Noja, im Bereich mit niedrigem Drehmoment führt kaum ein Weg um den Drehmomentschlüssel von syntace herum.
Von Würth und von Beta gibt es einen optisch identischen, der Syntace beginnt aber bei 1Nm und die beiden anderen bei 4Nm, wobei eigentlich nur beim Syntace die Skala weiter runter gezogen ist und ich daher annehme, dass man sich die Skalenschritte auf die beiden anderen aufmalen kann.
Syntace kostet nämlich 108€, Würth weiss ich nicht und Beta EVK 179€, also schon deutliche Unterschiede.

Leider aber hören die Dinger ja bei 20Nm auf und es gibt ne Menge Dinge, die am Fahrrad mehr benötigen, wie der Kassettendeckel, die Tretlager(schalen), Kurbelarme aufm Vierkant oder auch Pedale.
Da wird dann n zweiter Drehmomentschlüssel fällig.
Ich hab einen von Hazet, würde aber generell nen Hersteller empfehlen, der die Dinger nacheicht.
Ausserdem sollte man beachten, dass der Schlüssel (wegen der Tretlagerschalen und Pedale) in beide Richtungen auslöst (das tut der Kleine von Beta/Würth/Syntace zB nicht!) und dies der Einfachkeit halber, indem man den Vierkant, auf den die Nuss kommt, umstecken kann. Iss in der Werkstatt zwar lästig wenn man das Ding täglich oft benutzt, fürn Hausgebrauch sollte es aber kein Thema sein.

klopps4 04.01.2008 21:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 59149)
... würde aber generell nen Hersteller empfehlen, der die Dinger nacheicht. ...

wie meinstn das? ich schick das ding zum hersteller und der stellt den für mich ein? macht syntace das? und was kostet der spaß?

sybenwurz 04.01.2008 21:24

Neu kommense normal mit Eich-Zertifikat, wers ernst meint, kann in regelmässigen abständen den Schlüssel einschicken und bekommt ihn dann wieder geeicht.
Ich hab keine Ahnung, was das kostet, mussts bisher nie selbst bezahlen...:Lachen2:

DasOe 04.01.2008 22:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 59178)
Ich hab keine Ahnung, was das kostet, mussts bisher nie selbst bezahlen...:Lachen2:

Ja Spitze sybenwurz *boah* meine Nerven was das kostet :Gruebeln:

also hier meinst du den 6110-1CT?
http://www.hazet.de/de/produkte/onli.../231/2320.html

ich will garnicht wissen wie teuer der ist ... *wimmer*

sybenwurz 04.01.2008 23:41

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 59193)
also hier meinst du den 6110-1CT?

Müsste rausgehen und nachschauen;- meiner geht jedenfalls von 20-200Nm.
Hab den mal von einem bekommen, dem ich nen Motor gemacht hab. Weil er Connections hatte, hat er das voll fette Ding angebracht, mit der grössten Genauigkeit und in der Plastikbox.
Hat ihn damals schon hunderte von Mark gekostet und wie wir wissen, brauchen wir heute nur die Einheit gegen € zu tauschen...

sybenwurz 04.01.2008 23:59

Hab nu doch mal fix nachgesehen (schon geil: barfuss durchn Schnee...:Cheese:): 6122 1CT. Gehen aber scheinbar heute nur von 40-200Nm oder 20 bis 120Nm. Reicht ja aber auch.

Gucke sich einer mal den hier an: Proxxon MicroClick 100/S
Dürfte zwar mit der Abbildung nicht identisch sein, aber 3% Genauigkeit sind schon n Wort und der Preis dürfte unter dreistellig liegen.
Nur weil ich im Chat meinte, dass es für 3/8"-Antrieb nicht unbedingt ne 24er Nuss fürn Kassettenschlüssel oder den Tretlagerschlüssel an jeder Ecke gibt, muss das kein Hinderniss sein.
3/8" iss grad am Fahrrad eigentlich nicht schlecht und für die dicken Dinger gibts nen Adapter von dem 3/8"-Vierkant aufn 1/2"-Vierkant.
Und 100Nm reicht fürs Fahrrad allemal aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.