triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Das Laufen und der Puls (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24038)

kielkarl 26.06.2012 15:19

Im Lauftreff hatte ich das verglichen mit ner Frau die ne ganze Zeit immer so schnell war wie ich die hatte auch 10 weniger :(

Die höchste Puls Zahl die ich jemals nach allen Torturen die mir so einfallen gesehen habe auf meinem Pulsmesser war 186

daflow 26.06.2012 15:39

Zitat:

Zitat von kielkarl (Beitrag 768116)
[...]
Ich mache seit dem ich 8 bin Sport und hab 168er Puls, das finde ich irgendwie komisch..

Mit wieviel Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt? ;) Noch interessanter wäre aber wahrscheinlich wie hoch dein Pensum diese Jahr bisher war, noch spezieller beim Laufen... Du sagst ja selbst, dass deine Laufform momentan nicht gerade berauschend ist und dass dann jemand, der bei den schneller Läufen vielleicht deutlich schneller ist als du, dann bei einem mit dir gleichschnellen Lauf deutlich niedrigeren Puls hat, ist ja eigentlich logisch.

-> Ich würd mir da keinen sooo großen Kopf drum machen. Wenn due deine Schwellwerte unbedingt genau wissen willst, dann mach 'ne Leistungsdiagnostik, für deine erste Volksdistanz "brauchen" wirst du das alelrdings nicht ;)
Ich vermute übrigens auch, dass dein echter Max-Wert ein Eck höher ist, meinereiner kommt mit 4 Jahren mehr aufm Tacho immer noch >200 z.B. bei Intervalltraining :cool:

Wichtiger für dein Lauftraining wäre, dass du flotte Einheiten richtig schnell machst (spätestens, wenn du keine Luft mehr bekommst, merkste, dass du zu schnell bist ;)) und die langsamen wirklich gemütlich (a.k.a. man darf schon noch eine Belastung spüren, sollte sich aber trotzdem noch stressfrei Unterhalten können).
Gerade ohne LDiag. find ich sowas als Richtwert deutlich sinnvoller als irgendwelche geschätzten HF-Werte.
my 02,€Cents
Weiterhin fröhliches Trainieren :)

NBer 26.06.2012 15:48

Zitat:

Zitat von kielkarl (Beitrag 768116)
.....worauf ich hinaus will....Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ich irgendwie meinen Puls auf z.B. 130 runter bekomme.....

üben :-)
als ich das erste mal nen pulsgurt um hatte, musste ich bei puls 160 beinahe gehen, weil ich im training immer vollgas gelaudfen bin.
hab mich dann ein wenig diszipliniert und auch mal locker gemacht im training und kann huete auch mit puls 130-140 rumtraben.

Matthias75 26.06.2012 15:51

Zitat:

Zitat von kielkarl (Beitrag 768043)
Meine Frage ist: gibt es unterschiedliche Pulstypen??? mal so ausgedrückt:
1.Die Nähmaschine (ich :liebe053: )
2.V8 Motor

Um mal die Frage zu beantworten: Ja

Ich hatte früher (mit 20) eine HF max von 216, GA1 war bei mir 150-160. Einer aus meinem Verein hatte sogar noch höhere Werte. Ein anderer hatte dagegen eine HF max von ca. 175, der ist GA1 mit unter 135 gelaufen.

Ich glaube übrigens nicht, dass du im Zielsprint eines 10km-Laufes noch auf deine HF max kommst. Da hast du ja schon eine deutliche Ermüdung. Ich kenne von früher eigentlich nur die Tests mit 2*800m mit 3min Pause oder 1*3000m mit Endsprint. Bei mir haben früher auch mehrere 200m Bergsprints gereicht. Auf jeden Fall eine kürzere Strecke. Gibt aber mittlerweile sicher ausgereiftere Methoden ;)

Matthias

Genussläufer 26.06.2012 15:54

ich verstehe das auch nicht so ganz. Mein HF max liegt so bei 185 bis 187. Einen HM laufe ich so um die 180. Das ist theoretisch nicht möglich, is aber so. Deshalb gehe ich immer davon aus, dass meine anaerobe Schwelle so bei 180 liegt. Und die HF max ignoriere ich komplett. Sie scheint ja keine Aussagekraft für die Trainingssteuerung zu haben.

Godi68 26.06.2012 16:05

Zitat:

Zitat von kielkarl (Beitrag 768043)
Mein Puls ist im Durchschnitt bei 150 wenn ich 8,5kmh laufe :Nee:

...

Alter: 29

Trainier regelmäßig und z.B. erstmal nach Maffetone, dann wird das :)

snigel 26.06.2012 16:07

da die Puslwerte eh immer am schwanken sind je nach Tagesform beziehe ich sie garnicht mehr im Training ein. Meinen Puslmesser benutze ich schon nun seit 2 Jahren nicht mehr. Davor die 2-3 Jahre habe ich auch feststellen müssen das ich eigentlich immer einen recht hohen Puls habe. Der zum Rad fahren unterscheidet sich kaum.

Ich hätte aber mal im Frühjahr wo ich schon gut drauf war und jede Woche nen 30iger gemacht habe den Puls messen sollen.
Finde ich gerade auch interessant.

Mein Lauftrainingstempo mache ich nach Greif damit komme ich sehr gut zurecht. Um vom Körpergefühl her passt es auch super.

HeinB 26.06.2012 18:16

Zitat:

Zitat von kielkarl (Beitrag 768043)
Meine Frage ist: gibt es unterschiedliche Pulstypen???

Ja, es gibt eine starke Streuung beim Maximalpuls von +/- 20 Schläge um einen errechneten "Normalwert" herum. Kann gut sein, dass du ein Modell "Kolibri" bist.

Vergiss die Steuerung des Trainings nach Puls für den Anfang. Pulser daheim lassen! Bei Begleitung unterhältst du dich einfach, ist das nicht möglich bist du zu schnell. Mach das 12 Wochen lang, mit drei mal Laufen pro Woche, mit drei mal 30 Minuten anfangen und auf 60 60 90 steigern. Die zwei normalen Läufe machst du locker, den langen Lauf sehr locker. Oder nach dem Steffny-Einsteigerplan, der ist super.

Nach so einem Block ist das mit dem Puls überhaupt erst mal aussagekräftig. Dann kannst du auch wieder messen. Bis dahin hast du auch schon ein Belastungsempfinden entwickelt, und musst die Intensität nicht über den Pulser steuern, sondern du kontrollierst nur noch. Dann wirst du auch die Auswirkung von Hitze usw. am Puls ablesen können.

Bei mir hat sich das jetzt von Jahr zu Jahr weiter entwickelt, der Puls beim lockeren Laufen wird immer niedriger. Rechne da mindestens mit drei Jahren Entwicklungspotential an der Stelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.