triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Staatsdoping in Deutschland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24033)

sybenwurz 26.06.2012 00:19

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 767697)
Kann man als Eltern noch seelenruhig sein Kind in eine Bundeseigene Kaderschmiede schicken?

Frag das mal den Herrn Franke...

LidlRacer 26.06.2012 00:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 767817)
Frag das mal den Herrn Franke...

Prof. Werner oder Dr. Andreas?
Da könnten die Antworten unterschiedlich ausfallen!

flaix 26.06.2012 06:57

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 767697)
Wird in diesen Schmieden unter dem Deckmantel der Nahrungsergänzung munter Doping mit staatlichen Mitteln betrieben? Warum wehrt man sich in Deutschland gegen ein Antidopinggesetz?

schon immer, aktuell auch und auch in Zukunft. Besonders 2012 wieder
http://www.myvideo.de/watch/158572/S...le_fuer_Doping

sybenwurz 26.06.2012 08:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 767821)
Prof. Werner oder Dr. Andreas?
Da könnten die Antworten unterschiedlich ausfallen!

Ja sorry, Prof. Werner Franke natürlich.

NBer 26.06.2012 09:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 767740)
Ich wünschte, du hättest recht, aber ich bin mir da nicht so sicher......

da hast du sicherlich recht, und ich kann da nur aus unserer sicht der dinge berichten. bei uns gehen die sportler zum arzt, wenn sie krank sind (und selbst dann muss man sie teilweise noch hinjagen, weil sie es sonst schleifen lassen), und nicht, um schneller zu werden. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in der anderen "kaderschmiede" in potsdam anders ist.
das es woanders und da dann im erwachsenenbereich anders ist, kann ich natürlich auch nicht ausschließen.

Hafu 26.06.2012 09:53

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 767885)
da hast du sicherlich recht, und ich kann da nur aus unserer sicht der dinge berichten. bei uns gehen die sportler zum arzt, wenn sie krank sind (und selbst dann muss man sie teilweise noch hinjagen, weil sie es sonst schleifen lassen), und nicht, um schneller zu werden. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in der anderen "kaderschmiede" in potsdam anders ist.
das es woanders und da dann im erwachsenenbereich anders ist, kann ich natürlich auch nicht ausschließen.

Das ist ja auch die Faszination, die den Jugendrennen innewohnt, weil es noch unverfälschter ehrlicher Sport ist.

Dass ein 14-, 15-, oder 16-jähriger Triathlet pharmazeutisch nachhilft ist mir noch nie in den Sinn gekommen und darum machen die Jugendrennen, die ich bisher als Betreuer mitverfolgt habe, auch noch Spaß; wie es dann aber im Erwachsenenbereich aussieht und ob man talentierten Jugendlichen allen ernstes langfristig den Weg im Hochleistungssport empfehlen kann, da mache ich mir schon Sorgen.

Die Etats und Stellenausstattungen der Olympiastützpunkte hängen nun mal von den erzielten Erfolgen ab und nicht davon, ob sie den betreuten Sportlern die richtigen Werte vermittelt haben.

hörnchen70 26.06.2012 22:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 767901)
Das ist ja auch die Faszination, die den Jugendrennen innewohnt, weil es noch unverfälschter ehrlicher Sport ist.

Dass ein 14-, 15-, oder 16-jähriger Triathlet pharmazeutisch nachhilft ist mir noch nie in den Sinn gekommen und darum machen die Jugendrennen, die ich bisher als Betreuer mitverfolgt habe, auch noch Spaß; wie es dann aber im Erwachsenenbereich aussieht und ob man talentierten Jugendlichen allen ernstes langfristig den Weg im Hochleistungssport empfehlen kann, da mache ich mir schon Sorgen.

Die Etats und Stellenausstattungen der Olympiastützpunkte hängen nun mal von den erzielten Erfolgen ab und nicht davon, ob sie den betreuten Sportlern die richtigen Werte vermittelt haben.

-----------------------------------------------------------------------------

Das es übereifrige Helfer und ggf. auch Eltern gibt die auch mal über die körperlichen Grenzen des Kindes hinausgehen, wurde ja auch schon öfters dargestellt.
Bei Turnern und Schwimmern, oder Sportarten wo man in jungen Jahren besonders leistungsfähig ist sieht man teilweise doch Jugendliche die in der Entwicklung körperliche Schäden davon tragen und das alles aus eigenem Antrieb heraus ?

Der Erfolg zu gewissen Leistungen (des Staates, der Sportförderung etc.) und bei einigen auch zur sonst fehlenden Anerkennung führt teilweise zuerst zu Mißbrauch von legalen Mitteln (Schmerzmiteln), und dann mit weiterem Erfolgs-druck vielleicht auch zu verbotenen Maßnahmen.
Die Grenzen sind da sicherlich fließend.

Auch im Amateursport und bei großen Massenveranstaltungen ist Medikamentenbenutzung vor, während und nach dem Sport in nicht unerheblichem Maße nachgewiesen worden.
Wenn diese Sportler auch so ehrgeizig mit den Kindern oder anvertrauten Jugendlichen umgehen habe ich so meine Zweifel das alles so sauber ist wie es scheint.

Der Schlüssel gegen übertriebenen Ehrgeiz ist meiner Meinung nach die Anerkennung aller Leistungen und die Erwähnung dieser unabhängig vom ersten oder letzten Rang, sowie der viel kritischere Umgang mit Leistungssteigernden Mitteln und Drogen in den Medien bzw. der Öffentlichkeit.

drullse 26.06.2012 23:26

Zitat:

Zitat von hörnchen70 (Beitrag 768336)
Auch im Amateursport und bei großen Massenveranstaltungen ist Medikamentenbenutzung vor, während und nach dem Sport in nicht unerheblichem Maße nachgewiesen worden.

Hast Du da mal Quellen zu (nicht die allseits bekannten und nicht aussagefähigen Umfragen bei den Marathons bitte)?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.