![]() |
Mal ganz ketzerisch: Die CO2-Bilanz von fossilen Brennstoffen an sich ist auch neutral. Die ganzen Viecher, die da unten seit Millionen Jahren verrotten, haben auch mal CO2 verbraucht und sei es nur durch die sauerstoffproduzierenden Pflanzen, von denen sie sich bis zu ihrem Tode ernährt haben. Es kommt mit der Neutralität nur auf die Länge des betrachteten Zeitraums an. Nichts ist weg, alles ist nur woanders. Bei Holz/Bäumen denken wir halt nur in dem Zeitraum unseres eigenen Lebens und sind damit unglaublich stolz auf uns.
Mindestens genauso wichtig wie die Gewinnung der Energie ist es, die Menge der Energie, die wir verbrauchen, zu reduzieren. Thorsten (fühlt sich bei 18 Grad in der Wohnung eh viel wohler als bei 20 Grad :)) |
Zitat:
|
Zitat:
das CO2 is gar nicht unser problem, bzw. nicht allein. Viel schlimmere treibhausgase und stickoxide werden durch biologische kraftstoffe (um beim beispiel auto zu bleiben) vermehrt freigesetzt was den klimawandel nicht nur nicht bremst, sondern darüber hinaus noch beschleunigt. Die schwefelfreien Kraftstoffe führen heute schon zu nem nachlassen der schwefelkonzentration in der Luft und begünstigen damit ebenfalls den Treibhauseffekt da der fehlende schwefel keine UV-strahlen mehr reflektieren kann. am besten wir ziehn unter die erde, dann kann uns das klima mal egal sein und warm isses dort auch immer(abhängig von der tiefe) |
Zitat:
Ich gehe sogar noch weiter und sage das der Plan ohne Öl und mit wenniger Treibhausgasen schon in der Schublade liegt , aber das ist was Anderes... Man braucht die Sonne , aber 30 Grad ändern nix , es geht um die UV Stahlen. 30 Grad brauchst du für Warmwasser Aufbereitungsanlagen. |
Imho ein entscheidender Punkt, der in der Diskussion immer total vernachlässigt wird, ist die Lärmemission der Autos mit Verbrennungsmotor. Was interessiert mich CO2?! Mir würd's schon reichen, wenn die Kiste leise ist...
Das hab ich ja damals beim Transrapid schon nicht verstanden: Kein Mensch will 400 fahren, aber alle wollen leise und bequem ans Ziel. Ich hätte auch die Gleis-Anwohner im Hunderterpack kostenlos ins Emsland gekarrt. Aber erzähl das mal einem deutschen Inschenör... |
Zitat:
Und deshalb bin ich persönlich auch eher dafür: Zitat:
Interessantes Feld. Falls jemand Zahlen hat: her damit! :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zum E-Auto: ich sehe die Vorteile der Lärmreduzierung und die Abgase werden aus den Städten raus verlagert. Falls wir Möglichkeiten finden, genug Strom "umweltneutral" herzustellen, könnte das E-Auto einer großen Zukunft entgegen fahren. Aber eigentlich glaube ich das nicht so recht... Ich denke in Bezug auf individuelle Mobilität muss noch ein gewisses Umdenken erfolgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.