triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Lebensdauer Polar (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23895)

Dolly-2k 18.06.2012 09:08

Huhu,

SUPER THEMA!!

Mein Sensor spinnt auch etwas. Wie weiter oben beschrieben springt der Pulswert von sehr hoch auf sehr niedrig und wieder zurück. Zwischendurch zeigt er auch mal was sinnvolles an.
Gestern habe ich den Gurt richtig Nass gemacht und es hat einigermaßen funktioniert.

Der Gurt ist übrigens etwa 1,5 Jahre alt. Es ist mein 2. Da mir am Polarstand auf einer Messe ein neuer angedreht wurde. Wie ich jetzt weiß scheint das sinvoll zu sein ;-)

Ich werde mir wohl mal wieder nen Gurt bestellen.

An den Batterien ligts übrigens nicht. Die in meiner Uhr ist ca. 3 Monate alt, die im Sensor 1 Woche.

Viele Grüße

Dolly-2k

matwot 18.06.2012 09:38

Moin,

ich benutze alternierend zwei Textil-Brustgurte und bewahre sie zwischendurch immer in einer Schüssel mit klarem Wasser auf. Erst unmittelbar vor der Nutzung nehme ich sie raus.
Bei mir gibt es keinerlei Probleme, der eine der beiden Gurte ist mindestens drei, der andere etwa zwei Jahre alt.

aims 18.06.2012 10:07

Hi,

ich nutze meinen Textilgurt seit deutlich über fünf Jahren ohne Probleme. Letztens hatte er aber mal kurz komische Werte angezeigt, dann die Kontakte der Druckknöpfe gereinigt und die Welt war wieder in Ordnung.

Grüße,

Nico.

Dolly-2k 18.06.2012 10:54

Gute Tipps,

werd ich auch mal versuchen.

Ich "Pflege meinen Gurt durch regelmäßiges Auspülen unter klarem Wasser und gelegentliches Waschen in der Waschmaschiene.

Die Kontakte werde ich mir in Ruhe ansehen und ggf. reinigen.

alex-wölfe 18.06.2012 13:52

Mein Gurt spinnt derzeit auch. Der hat aber auch schon so 3-5(?) Jahre auf dem Buckel.

Ich nehm Ihn ab und zu mit unter die Dusche;)

stevo 18.06.2012 17:51

Worin liegt denn der Verschleiß bei den Brustgurten?

Fehlbehandlung, Materialfehler, Konstruktionsfehler oder vom Hersteller eingebaute Selbstzerstörungsfunktion um sich dauerhaften Umsatz zu sichern?

herbz 18.06.2012 18:45

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 764671)
Worin liegt denn der Verschleiß bei den Brustgurten?

Fehlbehandlung, Materialfehler, Konstruktionsfehler oder vom Hersteller eingebaute Selbstzerstörungsfunktion um sich dauerhaften Umsatz zu sichern?

Ein Verkäufer meinte mal zu mir das liegt daran dass sich in diesem grauen Gewebe, an denen die Messung (wie auch immer) stattfindet, Salzkristalle festsetzten, die dann die Messung behindern. Oder so...

Deswegen gibts bei den alten Gurten, die ja eine geschlossene Gummifläche haben, keine Probleme, die funktionieren ja quasi ewig.

lg

aurinko 18.06.2012 21:14

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 764176)
Ich habe die Gurte nach jeder Benutzung mit klarem Wasser ausgewaschen und zum Trocknen aufgehängt.
Trotzdem habe ich den Eindruck, als würden sie bei anderen länger halten. (Oder aber andere geben nicht zu, dass sie mit den Gurten Probleme haben)
Ich finde das inzwischen ziemlich frustrierend mir jedes Jahr 1-2 neue Gurte zu 15€ kaufen zu müssen

Geht mir gleich. Bei den ersten kam ich zumindest noch über ein Jahr, aber der letzte ist gerade mal 8 / 9 Monate alt, spinnt schon seit einigen Wochen und ist jetzt wohl endgültig hinüber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.