![]() |
was haltet ihr in diesem zusammenhang von den am-classic cr420? 18speichen vorn, 24 hinten, recht leicht, recht konventionelles material.
danke dasulf |
Zitat:
genauso.:cool: ich habe mal mit CXP22 angefangen, mit Citecs weitergemacht und fahre im Moment Zipp 404. Mal schauen, wohin der Weg noch führt. (Den Rest habe ich ja schon, Auto, Haus, usw.:Cheese: ). Die Laufräder sind übrigens noch alle im Bestand und werden benutzt.:Huhu: Gruss strwd |
Um was geht es hier?
ein rad aufrüsten damit es in der wechselzone eine gute figur abgibt? oder um tatsächlich auf der strecke ein paar "sekunden" hinzugewinnen? im falle von sekunden machen, sind dir die paar "sekunden" dann wirklich deine (hart)ersparten 300,- t€uros wert? mein tip1, versuch dein trinkverhalten auf dem rad zu optimieren um mindestens einmal weniger zum pissen anhalten zu müssen! bringt dir ergo mindestens 20 sec. und unter umständen gute 20 Plätze! geht es dir um die optik deines rades empfehle ich xentis laufräder, sehen super aus (musst bei deiner kapitalanhäufing aber noch bestimmt bis mindestens 2010 warten). in der wechelzone gehörst mit coolen aerolufräder noch zu den grossen. lächerlich wirds dann, wenn du im feld von teilnehmern mit eisen-rahmen und rahmenschaltung überholt wirst:Schnecke::Peitsche: um das ganze abzurunden macht sich dazu auch immer ein zeitfahrhelm gut :Nee: mein tip2, wenn du knapp bei kasse bist, mach dich nicht lächerlich und verschwende doch nicht gedanken daran welche laufräder dein rad am besten zieren, investiere deine 300,- € in ein trainingslager an einem schönen ort, (damit kommst derzeit z.b. auf malle) und lade ein schönes mädchen deiner wahl zum essen ein. ist meiner meinung nach besser investiert!:Liebe: gruss holger |
Hi Holger .
Woher willst du den wissen wie schnell ich deas geld zusammen habe, oder arbeitest du bei meiner Bank???:confused: Recht gebe ich dir natürlich damit das ich 20 Sekunden auch woanders "Rausholen" kann. Gruss michael |
Zitat:
Anscheinend ist aber die Qualität und Langlebigkeit der Naben bescheiden und es haben schon einige geflucht. Die Speichenvorspannung ist sehr hoch. Ein Freund von mir fährt sie jetzt die ganze Saison und hat keine Probleme (bisher). Sind aber eher leicht als aero ... |
Muss mich jetzt auch mal zu Wort melden... Mache den Quatsch schon seit 15 Jahren und habe vor, nochmal 15 dranzuhängen. Ich liebe diesen Sport. Warum zu Teufel soll ich mir nicht endlich was geiles fürs Rad gönnen, auch wenn mir das nix bringt? Klar ist das lächerlich wenn ich hinterherhinke und mich welche mit den Klapprad überholen. Aber warum soll ich schlechtes Material fahren, nur weil ich nicht sub 10h finishe? Das hat mit Logik nicht so viel zu tun, ich weiß, aber irgendwie lohnen sich auch teure Laufräder, wenn ich das auf zehn Jahre hochrechne. Wie viele haben denn ein spezielles Wettkampfrad?
BTW: Wie sieht es denn mit der robustheit der Xentis aus? Sind die nur was für maximal 500 Wettkampfkilometer im Jahr oder kann ich die auch im Training fahren ohne daß ich die nach einer Saison entsorgen muss. Gruß vom Dschimmi |
Zitat:
Die Xentis sind robust und lassen sich sicher im Training fahren. Zudem sind sie sehr putzfreundlich :Cheese: |
also die american classic sind so ne sache....die felgen sind top, fahr am mtb n satz von denen und da gibts nix zu meckern.
mit aerospeichen eingespeicht bekommt man n aerolaufradsatz mit geringem gewicht hin. die naben laufen an und für sich nicht schlecht, hatte aber nach nem schlammrennen mit nem festgefressenen lager zu kämpfen weil die dichtungen insbesondere der hinterradnabe diesen namen nicht verdient. hab jetzt hochwertigere lager montiert und seit dem eigentlich ruhe, wobei ne gut eingestellt shimanonabe deutl. ruhiger läuft. deswegen wär mein tip auch die felgen(die 420er sind ja recht hoch) mit renomierten naben zu kombiniern....man muss halt guggen ob man die 18 loch felge irgendwo so bekommt weil meines wissens wird die nur im kompletten satz verkauft. als nabe könnte man eigentlich alles nehmen was 36 loch hat, also evtl. alte dura ace naben oder vergleichbares...nicht super leicht, aber laufen ewig und vor allem samtig weich. jaja ich weiss...sieht nich so schön aus wenn jedes zweite speichenloch leer ist, aber am vorderrad juckt das nicht die bohne...radial eingespeicht bekommt man da am rennen bei nicht zu hohem (fahrer und laufrad)-gewicht n anständig steifes laufrad hin. michael maage (www.light-bikes.de) hatte sich mal n satz mit den 420ern aufgebaut(weiss die naben aber nimmer) und der wiegt knapp 0,1t und ist bis heute so weit ich weiss zufrieden damit, auch wenn er sie nicht mehr oft fährt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.