triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   The road to heaven - Swim-Analyse|Video Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23428)

harryhirsch77 15.05.2012 23:29

achja, denke auch daran dass der armzug 2 phasen hat (zug und druck) keine uni"wuehphase" only ;-)

der hier kanns n bisl...

http://www.youtube.com/watch?v=db5fw3eo44w

Vicky 16.05.2012 07:18

Das mit der Armfrequenz ist individuell. Es gibt eben auch Schwimmer mit sehr hoher Frequenz. Ich erinnere mich da gern an Jana Henke... 400m Olympiasiegerin. Unmögliche Technik, hohe Frequenz...

Etwas weniger Frequenz wäre sicher besser. Dann muss auch die Entlastung über Wasser stimmen, weil der (hoffentlich) Krafteinstz höher wird. Abschlag schwimmen hilft. Arme schön gestreckt halten vorn!

Technik: Entkoppeltes Schwimmen (Drills) könnten helfen. Da wird der Armzug quasi zerlegt in Einzelstücke. Ich habe gerade keine Seite parat... hmmmh... kann mal suchen. Habe aber jetzt keine Zeit.

Wasserlage: Auf der Seite liegend schwimmen unterer Arm gestreckt. Oberer Arm macht so Dinge wie Haifischflosse (Reisverschluss bis Achsel und zurück... SEEEEEHR langsam!), aufs Wasser tippen... das kann man variieren.

Matthias75 16.05.2012 09:19

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 749736)
Vor meinem 1.Staatsexamen zum 23.August habe ich keinerlei Chance dorthin zu pilgern.

Fakt ist, dass einer meiner Kommilitonen&Lerngruppen-Partner und EX-DSV Schwimmer, mir unter die Arme greifen wird.

Mein Kommentar bezog sich eher auf das sehr beliebte autodidaktische Lernen aus Internetvideos etc., was sehr schwierig ist, weil man vor allem am Anfang mangels eigenem Gefühl für die Bewegungen die Kontrolle/Korrektur von außen braucht. Da ist die Gefahr groß, dass man sich falsche Bewegungsmuster angewöhnt, die man später nur schwer wieder los wird.

In deinen Fall hast du ja einen "Fachmann" an deiner Seite, der dir die richtige Durchführung zeigen kann und auch gleich korrigieren kann, wenn's nicht passt.

Viel Erfolg (beim Staatsexamen und Schwimmtraining)

Matthias

jeeves 16.05.2012 10:34

Hmmm, das Schwimmbecken kommt mir doch verdächtig bekannt vor ... nicht zufällig Uni-Schwimmhalle Göttingen? :Cheese: Oder nur gleicher Bauplan?

Falls Gö, kann ich die Unisport-Schwimmgruppen nur empfehlen, bin selbst seit einem knappen Jahr einmal die Woche beim Techniktraining und hab das Gefüh, mich von der Technik her schon massiv verbessert zu haben. (Auch wenn das sich noch nicht so sehr in höherer Geschwindigkeit niederschlägt ;) )

edith sagt noch: Dauert 45min, Mo+Mi abends von 20.00-20.45.

Rennente 16.05.2012 13:05

Zitat:

Zitat von Schwimmbrillenvergesser (Beitrag 749289)
www.swimsmooth.com, für mich die ultimative seite für autodidakten. bischen verwirrend und viel, lohnt sich aber. wenn der wald vor lauter bäumen nicht mehr sichtbar ist: insbesondere www.swimtype.com, dort den fragebogen machen. hat mir sehr geholfen, der platzende knoten hallt immer noch bei mir.

dazu alle videos hier von ute mückel.

Der Fragebogen bzw. das Ergebins sind echt... :Hexe: IRRE - Danke für den Tipp!

Mr.A 17.05.2012 15:51

Leider geil.

Zitat:

Zitat von jeeves (Beitrag 749908)
Hmmm, das Schwimmbecken kommt mir doch verdächtig bekannt vor ... nicht zufällig Uni-Schwimmhalle Göttingen? :Cheese: Oder nur gleicher Bauplan?

Falls Gö, kann ich die Unisport-Schwimmgruppen nur empfehlen, bin selbst seit einem knappen Jahr einmal die Woche beim Techniktraining und hab das Gefüh, mich von der Technik her schon massiv verbessert zu haben. (Auch wenn das sich noch nicht so sehr in höherer Geschwindigkeit niederschlägt ;) )

edith sagt noch: Dauert 45min, Mo+Mi abends von 20.00-20.45.


KernelPanic 17.05.2012 15:59

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 749824)
Jana Henke... 400m Olympiasiegerin

:confused:

Vicky 17.05.2012 16:18

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 750384)
:confused:

Da habe ich totalen Quatsch geschrieben. SORRY. Das war natürlich Dagmar Haase. Jana Henke war was anderes. Habs nur verwechselt ich Dussel... :Huhu: Aber ich glaube die mit der nicht so guten Technik war totzdem Jana Henke. Ist schon ne Weile her ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.