triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sattelverschraubung Carbon Sattelstütze gebrochen... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23404)

be fast 13.05.2012 21:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 748809)

....Besenstiel ;)

sybenwurz 13.05.2012 21:57

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 748911)
....Besenstiel ;)

Leider kann ich keine Dias scannen, da gabs auf vielen Reisen nette Beispiele gelungener Notreparaturen...:Lachen2:

Guerillia 13.05.2012 23:10

Ich würde es mit Epoxidharz versuchen wieder einzulaminieren. Mit Klebeband alles abkleben wo es rauslaufen könnte! (z.B. die Schraubenlöcher von oben und unten) Alles was nur noch bröckelig ist abmachen und mit groben Schmirgelpapier anrauhen.

Das Mischungsverhältnis genau beachten! Sonst hast Du es entweder zu spröde oder es wird nie fest.

Zitat:

Zitat von PowerSchlumpf (Beitrag 748768)
Muss zu meiner Schande sagen das ich keinen Drehmomentschlüssel hab... (wird gleich erstmal bestellt. Tipps?)

Für mein Motorrad habe ich die von Tante Louis.

Reichen vollkommen aus. Wenn es nicht ganz so eilig ist, würde ich warten bis Louis wieder eine von den regelmäßigen "20% auf einen Artikel Deiner Wahl" Aktionen hat ;)

coparni 13.05.2012 23:44

Seh ich doch richtig, dass der Kopf aus Alu ist, oder? Ich würde mir einen konischen Bohrer oder Blechschälbohrer besorgen, aufbohren und ein passendes Drehteil herstellen und einkleben. Es sollte mMn schon ein Formschluss da sein.

PowerSchlumpf 14.05.2012 07:15

Hi,

danke schonmal fuer die vielen guten Antworten. Der Kopf ist aus Carbon... Hatte einen aehnlichen Tip auch schon bekommen:

Mit einem Dremel vorsichtig auf einen gleichmaessigen Durchmesser bekommen und eine Huelse mit entsprechendem Durchmesser mit Epoxy reinmachen... Wenn es konisch zulaeuft ists natuerlich noch haltbarer. Da es nicht Alu sondern Carbon ist faellt der konische Bohrer aber aus...

Werd dann mal schauen wo ich mir so eine Huelse machen lassen kann :)

PowerSchlumpf 14.05.2012 09:36

Ich nochmal...

hab jetzt folgenden Plan (Danke fuer die Tips, besonders an Waves:) )

1. Mit Dremel das ganze Loch auf 12mm (bzw 12,1mm) bringen
2. Alu Rohr 12x2mm einlaminieren

und dann mit einer neuen Schraube M8 (M8er Schraube muesste doch genau durch das 12x2mm Rohr passen, oder sind bei Rohren die Toleranzen was groesser? :) ) dann verschrauben.

Was sollte man denn fuer einen Epoxydharz nehmen? Damals im Bootsbau hatten wir immer das A-Pack von Westsystem (http://www.toplicht.de/de/shop/boots...zhaerter-12-kg ) Aber Bootsbau ist ja nciht Fahrradbau... Oder reicht auch schon was guensitges wie z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B007...A112MPSROS3N4F

Das Rohr wuerde ich vorher anrauen und in den Harz noch ein wenig Baumwolle einmischen, oder ist das dafuer nicht sinnvoll?

Schonmal ganz vielen Dank. Hoffe der Haussegen haengt dann bald wieder gerade :)

ellivetil 14.05.2012 09:56

Statt eines einfachen Rohres würde ich mir (wie coparni schon meinte) auch ein Drehteil machen lassen. Quasi ein "Rohr mit Kragen", sodass sich der Kragen abstützen kann und die ganze Kraft nicht nur auf der Verklebung liegt.

In etwa wie hier: http://www.zamecnictviklimes.vyrobce..._spojovaci.jpg

Wäre halt die einfachere Lösung im Vergleich zum konischen Loch. In dem Fall würde meiner Meinung nach UHU endfest zum Kleben auch locker ausreichen.

PowerSchlumpf 14.05.2012 10:20

Das Problem ist nur, dass es nicht Plan ist, wo sich das abstuetzen wuerde. Liesse sich evtl dann auch mit Epoxy Plan laminieren, aber ist dann auch nicht so das schoenste.

Habe jetzt auch mal bei Planet X angefragt, ob die mir geometrie Daten von der Sattelstuetze http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/... 81_mm___black zukommen lassen koennen. Sieht 100% identisch aus mit der Winspace. Oder hat hier zufaellig jemand die Stuetze? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.