triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   "Schnappatmung" bei kaltem Wasser im Gesicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23403)

Wolfgang L. 14.05.2012 09:24

Hallo,

hier noch ein Artikel von Swim Smooth,

wichtig ist hiernach, als erstes das Gesicht nass zu machen.

Bei mir hat es geholfen. Plus das bewusste ruige Ausatmen unter Wasser wie schon geschrieben.

http://www.feelforthewater.com/2011/...ter-shock.html

Viele Grüße
Wolfgang

Sporttante 18.05.2012 22:19

Hi Wolfgang,

der Link ist super. Ich werde das die Tage im See testen, das Wasser dürfte noch kalt genug sein. Bin sehr gespannt.

Wolfgang L. 18.05.2012 22:41

:) danke

kannst es ja bei der Swim Night am Langener Waldsee testen.

da teste ich ob es dieses Jahr auch noch funktioniert.

Grüße
Wolfgang

sutje 19.05.2012 18:56

Danke für die Links und den Tipp mit dem 'Gesicht nassmachen' :Blumen:

Ich war heute vormittag im Freibad. Das Wasser war so kalt, dass man vorsorglich das Schild mit den Wassertemperaturen gar nicht erst rausgestellt hat, um nicht die Badegäste zu vergraulen :Cheese:

Es erfordert schon ein wenig Selbstkontrolle, am Anfang mit dem Gesicht ins Wasser zu gehen und ruhig und langsam auszuatmen (und nicht hektisch gleich wieder nach Luft zu schnappen). Aber als ich das ein paar Atemzüge gemacht habe, konnte ich gleich die 2. Bahn anfangen zu kraulen, nach ein paar Bahnen dann im 3er-Atemrhythmus. Bei mir funktioniert das also. Allerdings: Ich bin heute nur ca. 1000 m geschwommen, weil ich gefroren habe :(

Aber an der Abhärtung kann ich ja noch arbeiten...

Grüße, sutje :Huhu:

tribar 19.05.2012 21:13

Das wichtigste meiner Meinung nach ist "dranbleiben".
Der Körper, und auch der Kopf, gewöhnt sich an den Kältereiz, genau so, wie sich die Muskeln an den Belastungsreiz gewöhnen.
Training halt.

Ich persönlich finde den schlimmsten Bereich beim Reingehen ins kalte Wasser so ab Mitte Oberschenkel bis zum Bauchnabel. Da krieg ich immer die Schnappatmung.

Troedelliese 19.05.2012 22:02

Zitat:

Zitat von tribar (Beitrag 751193)
Das wichtigste meiner Meinung nach ist "dranbleiben".
Der Körper, und auch der Kopf, gewöhnt sich an den Kältereiz, genau so, wie sich die Muskeln an den Belastungsreiz gewöhnen.
Training halt.

Falls die Abhärung wider Erwarten keinen Erfolg haben sollte, wäre ein Besuch beim HNO angebracht. Der stellt ggfs.Asthma bronchiale fest. Das ist nämlich nichts weiter als eine verfrühte und nicht aufhörende "Schnappatmung."

http://www.achim-achilles.de/laufthe...wegbleibt.html

Sporttante 19.05.2012 23:18

Zitat:

Zitat von tribar (Beitrag 751193)
Ich persönlich finde den schlimmsten Bereich beim Reingehen ins kalte Wasser so ab Mitte Oberschenkel bis zum Bauchnabel. Da krieg ich immer die Schnappatmung.

Oh ja, ich weiß genau, was Du meinst. *brrrrr* :Ertrinken:

tribar 20.05.2012 13:00

Hallo sutje,

hast Du eigentlich eine Badekappe auf dem Kopf?
Das könnte ich mir vorstellen dürfte auch noch helfen dieses beklemmende Gefühl beim Eintauchen ins kalte Wasser zu reduzieren.
Am besten nicht so ein dünnes Gummiteil, wie es beim Wettkampf gibt, sondern eine dickere Silikonbadekappe. Da bleibt der Kopf auch über längere zeit recht warm und man verliert auch nicht so viel Energie, die sonst über den Kopf abgestrahlt würde.
Zur Not kann man auch 2 Kappen übereinander ziehen.

Gruß
Dirk

PS: Ansonsten bin ich schon ein wenig neidisch. Ich hätte auch gerne ein Bad mit 18 oder 19 Grad Wassertemperatur, dann wäre wenigsten Platz zum trainieren. Am besten bei leichtem Nieselregen!:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.