![]() |
Dann danke ich für die Antworten.
Zusammengefasst kann ich mir den Umbau sparen und lieber später einmal ein richtiges Triathlonrad kaufen. |
Zitat:
gute Wahl! :Blumen: |
Mein Umbau hat ca. 500 Euro verschlungen. Sprich Basislenker, Lenkerendschaltung, Bremsgriffe, Auflieger, negativer Vorbau und Krimskrams.
Bei der Sattelstütze konnte ich improvisieren indem ich sie einfach umgedreht habe. Das Ganze habe ich auch von nem echten Radschrauber machen lassen sonst wäre das bei mir nur Murks geworden. Wie schon geschrieben wurde: Mit einfach nur den Lenker wechseln isses nicht getan. Weil Du in einer halbwegs "echten Aeroposition" die Körperachse vereinfacht gesagt nach vorne unten drehst, musst Du schon erheblich an Deinem alten Renner verändern. Ganz unaufwendig ist das nicht. Wenn Dein alter Renner allerdings eine gewisse Qualität hat, dann kann sich das schon lohnen. Für 500 Euro hätte ich jedenfalls kein vergleichbares Set-up bekommen. |
Es ist schon alles optimiert. Fast Forward Sattelstütze, Auflieger unter dem Rennradlenker usw.
Es wäre wirklich nur der aerodynamische bzw. der Gewichtsvorteil der zum Tragen kommen würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.