triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Bücher (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Mein Weg aus der Depression - anstatt zum Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23354)

Wolfgang L. 10.05.2012 11:37

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 747474)
...
Das Wort "Spaß" ist sowieso deplatziert, denn es geht in erster Linie um Befriedigung und Anerkennung (eigene/fremd). ....

die fällt weg wenn man keinen Sport mehr machen kann oder wenn man sich zu hohe Ziele setzt.

Grüße
Wolfgang

schoppenhauer 10.05.2012 11:50

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 747474)
Spaß hat man z.B. dann, wenn man mit Gleichgesinten im Nachhinein über den Sport faselt.

Spass macht es auch, gemeinsam etwas zu erleben im Sport. Gerade Männer brauchen das für eine halbwegs intensive Beziehung zueinander. Das gemeinsam Er'fahrene'. Das verbindet mehr als alles andere. Denke mal, dass ist einer der Gründe, warum die Menschen früher immer wieder so blindäugig hurraschreiend in den Krieg gezogen sind. Es gab keine andere Möglichkeit gemeinsam etwas zu erleben.

Duafüxin 10.05.2012 12:10

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 747499)
Spass macht es auch, gemeinsam etwas zu erleben im Sport. Gerade Männer brauchen das für eine halbwegs intensive Beziehung zueinander. Das gemeinsam Er'fahrene'. Das verbindet mehr als alles andere. Denke mal, dass ist einer der Gründe, warum die Menschen früher immer wieder so blindäugig hurraschreiend in den Krieg gezogen sind. Es gab keine andere Möglichkeit gemeinsam etwas zu erleben.

Deckt sich mit dem was mir ein Ex-Kollege und Hulligan mal erzählte. Es sei einfach geil in einer Meute auf andere einzudreschen und anderen in die Fresse zu springen.

Andere machen das halt etwas kultivierter und nicht so körpernah beim Triathlon ...

niksfiadi 10.05.2012 13:45

Bis 14 war ich ein Schlägertyp. Hatten alle Angst vor mir beim Judo.

Dann ging ich irgendwie in mich, wurde introvertiert. Der Psychologe sagte damals: autoaggressiv.

Alkohol und Drogen haben aber nichts gebracht, sehr schnell sah ich ein, dass mir das nix gut tut. Der Körper rebellierte und ich gehorchte (Gottseidank!)

Seit 19 bin ich nun Ausdauersportler, hab mein Leben im Griff, ein Haus, eine Frau, 3 Kinder, einen Job, der viel menschliches Gespür verlangt und in dem ich gut bin.

Aber ich hab immer noch eine Riesenfreude daran, mir selbst ordentlich eine in die Fresse zu knallen. Da hab ich das Geflühl, das ist echt. Das ist so archaisch wie Sex. Aber das ist eine andere Geschichte :Huhu:

Nik

iron-woman 14.05.2012 14:33

@niksfiadi: Ich finds toll, dass du dein Leben dank des Ausdauersports wieder in den Griff bekommen hast - bzw. dadurch deine Agressionen abbauen kannst... :)

Und ich finde es auch unheimlich mutig von Patrick Kraft, seine doch sehr persönliche Geschichte zu erzählen und sogar in Buchform zu veröffentlichen - auch wenn das vielleicht nicht immer so "ironman-mäßig" ist...

Jedenfalls hab ich gesehen, dass das Buch bei Amazon vorbestellbar ist - und hab mir gleich eins reserviert! :)

Teuto Boy 14.05.2012 19:18

Zitat:

Zitat von iron-woman (Beitrag 749102)

Und ich finde es auch unheimlich mutig von Patrick Kraft, seine doch sehr persönliche Geschichte zu erzählen und sogar in Buchform zu veröffentlichen - auch wenn das vielleicht nicht immer so "ironman-mäßig" ist...

Ja, auf jeden Fall. Ich denke man sieht auch an den dünnen Reaktionen hier, dass das ein Tabu Thema ist. Wer Interesse am Thema Leistungssport u. Depression hat, kann ich die Biografie von Robert Enke, geschrieben von Ronald Reng empfehlen.

iron-woman 21.05.2012 15:46

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 749199)
Ja, auf jeden Fall. Ich denke man sieht auch an den dünnen Reaktionen hier, dass das ein Tabu Thema ist. Wer Interesse am Thema Leistungssport u. Depression hat, kann ich die Biografie von Robert Enke, geschrieben von Ronald Reng empfehlen.

Du meinst also, es gibt auch im Triathlon eine große Dunkelziffer an Sportlern, die an Depressionen leiden? Sicher auch viele, die gar nicht mal wissen, was überhaupt mit ihnen los ist... oder an wen sie sich wenden könnten...

Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf das Buch von Patrick Kraft und werde hier mal berichten, wie ich es fand.

riaso 12.06.2012 16:48

Von dem Buch hat mir ein guter Freund schon mal erzählt, aber ich habe es bis jetzt noch nicht gelesen. Klingt auf jeden Fall sehr interessant und ich denke ich werde es mir mal bei meinem guten Freund ausleihen. Brauche eh wieder neuen Lesestoff.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.