triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Polar RS800CX Wear Link Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23180)

Vicky 27.04.2012 20:34

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 742677)
Wo bekommt man denn den Gurt alleine? Ich musste bis dato immer mit Sender kaufen. :confused:

Ich weiß jetzt nicht so genau in welcher Ecke Du wohnst... In Berlin ist die Auwahl der Läden schon recht groß. Ich werde ihn mir wohl bei Stadler kooofn... wenn nicht, dann eben bei Long Distance...

Online kann man den Gurt ganz sicher auch einzeln bestellen.

schumi_nr1 27.04.2012 21:07

ich hatte das gleiche Problem, bei mir war die Batterie zu schwach...

photonenfänger 28.04.2012 02:06

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 742479)
Ich wechsle meinen Gurt nach 6-9 Monaten, der lässt nach mit der Zeit. Kostet 15 Euro :Huhu:

Was lässt da nach? Meinst du die Spannkraft oder die Kontakte?

Vicky 28.04.2012 08:06

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 742752)
Was lässt da nach? Meinst du die Spannkraft oder die Kontakte?

Beides ;))) aber in dem Fall waren es wohl eher die Kontakte. Was auch wichtig ist, ist dass man die Kontakte vor Nutzung mal richtig nass macht mit Wasser. Aber auch das hat nicht mehr funktioniert. Batterie war ja ganz neu. Deshalb konnte es daran nicht liegen. Sender überträgt auch.

Also... neuer Gurt :)

Steffko 03.05.2012 19:50

Mein Gurt hält und hält und hält ...
Hatte auch mal solche Probs mit zu hohen Werten/Sprüngen. Meiner Erfahrung nach kann es daran liegen, dass das Waschmittel nicht 100% ausgespült worden ist.
Versuch mal den Gurt mit lau warmen klaren Wasser einmal durch zu waschen mit der Hand im Waschbecken. Das hat bei mir 2 mal das Problem behoben.

Grüße

Polar-Fuchs 13.12.2012 21:48

Polar RS800CX Wear Link Problem
 
Polar WearLink-Problem gelöst!!! :)

Auch ich hatte schon nach weniger als einem Jahr die bekannten Probleme mit der Pulsmessung: Aussetzer, die immer länger wurden, Sprünge auf über 200 usw. Anfangs hat es manchmal geholfen, den Gurt leicht zu verschieben oder den WearLink-Sender ab- und wieder aufzustecken, doch irgendwann wurden überhaupt keine Werte mehr angezeigt und der Sender von der Uhr auch nicht mehr erkannt ("WearLink überprüfen" bei START).

Da auch ein Batteriewechsel nichts gebracht hat und der Gurt nach Anleitung gepflegt wurde, bin ich zum Händler gegangen. Nachdem er eine zeitlang mit angefeuchteten Daumen abwechselnd die Kontakte des WearLinks berüht und die Uhr dann ab und zu einen Wert angezeigt hat, meinte er, Sender und Uhr seien in Ordnung, es könne also nur am Gurt liegen, bei dem wahrscheinlich die Elektroden durch den Schweiß korrodiert sind. Weil der Gurt eben ein Verschleißteil wäre, habe ihn Polar auch ausdrücklich von der Garantie ausgeschlossen...

Zuhause wollte ich schon fast einen neuen Gurt bestellen, hab dann aber nochmals den Test mit dem Berühren der Kontakte des Senders selbst durchgeführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Uhr nur dann einen Wert anzeigt, wenn man etwas fester auf die Kontakte drückt. Also habe ich den WearLink aufgeschraubt (4 kleine Schrauben auf der Rückseite) und mir sein Innenleben angesehen. Es ist eine kleine Platine drin, die über zwei sichelförmige Metallfedern mit den äußeren Kontakten verbunden ist (wahrscheinlich, damit diese Verbindung flexibel ist und nicht bricht, wenn beim An- und Abstecken auf das Gehäuse gedrückt wird). Wenn man nun den Sender auf den angelegten Gurt gesteckt und ein wenig auf die Federn gedrückt hat, hat die Uhr wieder den korrekten Puls angezeigt! Die Federn waren also offenbar mit der Zeit "ausgeleiert" und hatten keinen richtigen Kontakt mehr. Also habe ich sie ausgeschraubt, mit feinem Sandpapier an den Kontaktstellen abgeschliffen, durch leichtes Biegen wieder "gespannt", wieder eingebaut und zum Schluss noch etwas Kontaktspray draufgegeben (alternativ evtl. auch Spiritus, Reinigungsbenzin oder Silikonöl möglich). Und siehe da, nach dem Zuschrauben des Gehäuses (Dichtungsgummi beachten!) funktioniert die Pulsmessung wieder wie am ersten Tag!

Steffko 14.12.2012 07:22

Like! für diese Info.

TriBlade 14.12.2012 07:37

Wie jeder Polar Nutzer kenne auch ich diese Probleme und finde die Lösung von Polar Fuchs total interessant.
Leider kann ich das nicht, wenn ich schon lese "kleine Platine" "sichelförmige Metallfedern", nach dem Aufschrauben des Gurtes ist der bei meinen geschickten Händen sicher nicht mehr zusammen zu schrauben. Aber ich finde es interessant zu lesen, was man so alles machen kann, wenn man über etwas Geschick verfügt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.