triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   ständiges aufpumpen vom Fahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23020)

sinapur 17.04.2012 17:28

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 737491)
warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.

ich fahr latex, deswegen pump ich jedesmal und finds auch nicht störend.

noam 17.04.2012 18:53

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 737491)
warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.

ich fänds blöde wegen einem einfachen handgriff nen defekt einzugehen.

sagoe 17.04.2012 20:23

Also ich Pump auch jedesmal etwas nach. Ist mir einfach sicherer.

pinkpoison 17.04.2012 20:43

Das Pumpen ist Teil des Rituals.... jeder hat seine Vorstartrituale, ob nun im Training oder im Wettkampf...

NBer 17.04.2012 21:04

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 737540)
......Von Hand würde ich den Unterschied von 5 zu 8 vermutlich nicht merken, aber spätestens am nächsten Schlagloch...

wat? das ist fast die hälfte weniger! bei 0,5bar würd ich ja eventuell noch mitgehen, aber 3bar unterschied sollten doch irgendwie zu erfühlen sein.

mblanarik 18.04.2012 07:17

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 737640)
wat? das ist fast die hälfte weniger! bei 0,5bar würd ich ja eventuell noch mitgehen, aber 3bar unterschied sollten doch irgendwie zu erfühlen sein.

Ein 6bar-Reifen ist schon recht "hart" und den Unterschied zu 8-9bar kannst du mit dem Finger kaum erfuehlen. Du solltest es jedoch mit dem Popometer auf schlechter Strasse oder auch im Wiegetritt als leichtes Federn merken.

Normale (zB. Conti Race) Schlaeuche verlieren (bei mir) in 3-4 Tagen etwa 2,5bar (8,5 ->6), danach geht der Druckverlust deutlich zurueck (auf etwa 0,5bar/Woche und weniger).
Bei niedrigerem Anfangsueberdruck (zB von 6bar zB fuer die Rolle), ist der Verlust gegenueber dem Strassenschlauch (8,5bar) deutlich geringer (etwa 1bar in der ersten Woche, danach gleich wie oben).

Das ist sehr schoen zu sehen, wenn man mehrere Laufraeder regelmaessig benutzt/wechselt.

Da es etwa 1min dauert, beide Laufraeder vor der Fahrt auf den jeweiligen Ueberdruck aufzupumpen, sehe ich da kein Problem, dass vor jeder Fahrt (idR 1x/Tag der Benutzung) zu machen. Die Pumpe steht, denke ich, bei den meisten ja im gleichen Raum, wie das Rad...

Olliiii 18.04.2012 18:53

super Danke für eure Antworten! Find ich echt super das hier so schnell geantwortet wird.

War ne blöde Frage aber jetzt hilft es mir zu verstehen was dir ständige aufpumperei soll :)

GuW 18.04.2012 19:13

Eine Sache die noch nicht erwähnt wurde - ich bin der Meinung, dass das Material länger hält, wenn es nicht permanent belastet wird.

Ergo glaube ich den positiven Effekt (placebo?) zu bemerken, dass meine Wahrscheinlichkeit für platte Reifen, Risse in den Mänteln etc. deutlich geringer ist als bei denen, die ihr Rad immer mit 8,5 bar im Keller stehen lassen.

Ich hatte in mittlerweile 8 Jahren RR noch keinen einzigen Platten und meine Mäntel halten min. 3-4mal so viele Kilometer aus, wie empfohlen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.