![]() |
Vielleicht sollte man erstmal die Unterschiede zwischen Fahrtspiel und Intervalltraining klären. Es geht nicht nur darum, dass das Eine auf der Bahn stattfindet und das Andere nicht.
Man kann ein geplantes und gesteuertes Fahrtspiel machen, was fast ist wie ein Intervalltraining aussieht oder man macht die ursprüngliche Variante, wo man sich z.B. auch an der Geländeform orientierte. Generell ist Fahrtspiel allerdings eigentlich eher wie ein Tempowechseltraining. Also ohne "richtige" Pausen, was einen wirklichen Unterschied zur klassischen IV Methode darstellt. Da musst Du Dir überlegen was Du machen willst. Da es Dir anscheinend um den Ausbau Deiner Intervallstreckenlängen geht, würde ich vermutlich eher die klassische IV Methode wählen. Belastung-Pause-Belastung-Pause- usw. Da es Dir ja um Sprint und OD geht dürften ja auch kürzere Sachen für Dich wichtig sein (wenn Du es ernst meinst und auch hart trainieren willst) klassische 10km Programm sind z.B. 20x400oder 8-12x1000. Fahrtspiel würd ich dann eher als ne Alternative im DL Bereich sehen. Wo und wie Du die Strecken vermisst, dürfte nen ganz anderes Thema sein. Ne schöne Beschreibung zum DL und IV Training und seinem Aufbau findest Du z.B. hier: http://www.la-coaching-academy.de/20...erenzieren.php |
nur mal so am Rande: wenn deine Zielwettkämpfe Sprint oder Olympische Triathlons sind, dann sollte dein Lauftraining eigentlich NUR aus Fahrtspielen und Intervallen bestehen. Die Ausdauer für "die paar KM" bekommst du beim Radtrainung. :Huhu:
|
sehe das genauso wie die herren der beiden beiträge über mir.
wenn dein ziel max 10km (od) ist und du aktuell bis 30sek IV gelaufen bist, würde ich nun versuchen die langsam bis max. 1km Iv zu steigern. praktisch könnte das so aussehen: 1woche: 12x200m 2woche: 6x 200m/6x 300m 3woche: 6x 300m/ 6x 400m 4woche: 12x 400m die anzahl und geschwindigkeit musst bzw. kannst du ja individuell deinem leistungsniveau entsprechend ändern. das "hochwechseln" der IV habe ich in erster linie gemacht da du ja schon relativ nah an den ersten wks bist. sonst finde ich es immer schön gelegentlich die IV - einheiten zu wiederholen um die leistung zu überprüfen... |
Beim guten Lauftraining haben sowohl die Intervalle als auch das Fahrtenspiel ihren Sinn. Der Trainingserfolg lebt von neuen Reizen , somit würde ich ( und ich tu es auch) beide Teainingsformen machen .
|
Als Kurzstreckler würde ich auf jeden Fall die IVs machen. Fahrtspiel ist ganz cool, um im Tempotraining noch ein paar Kilometer zu sammeln, aber für den eigentlichen Tempoaufbau, gerade in dem schnellen Bereich, sind IMO IVs unschlagbar.
|
Zitat:
Es geht ja nicht nur um Tempo. Die Laufökonomie und auch die Wiederstandsfähigkeit des Körpers wirst du nicht mit nur Intervallen schaffen. Wenn man 3 bis 4 mal die Woche läuft und dann NUR Intervalle macht, wann willst du denn dann noch regenerieren. Es sollte ja noch Rad gefahren werden. Manche versuchen ja auch das Schwimmen durch training zu verbessern. Ich glaube man tut sich keinen Gefallen nur zu bolzen. In meinen Augen ist es dir Mischung. Und bei Mischung bin ich sofort wieder beim Fahrtspiel. Einfach nach lLust und Laune, beziehe das Gelände mit ein. Oder auch mal die Musik?. Einen bunten Mix aus Klassik (langsam), oder Wagner(schnell) ;) und auch etwas Techno oder Metal zum heizen. Ich hab noch nie auf einer Bahn trainiert und fahre ganz gut damit. Klar kann man jetzt sagen, dass ich mit IV auf Bahn besser gewesen wäre. Mir wäre es ehrlichgesagt auch komisch dabei, mit dem Auto zum Laufen zu fahren? Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich Wald lebe. Im Städtischen wäre mir evtl, ne Bahn fast lieber wie die Betonwüste. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.