![]() |
ja und mit Rollwende. (manchmal aber auch ohne Rollwende :o )
Genau der Atemreflex: Am Anfang meiner Schwimmkariere war das fast nicht auszuhalten. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Eigentlich wollte der gute alte Doc Counsilman, der die Übung einführte, eine Art Höhentraining simulieren. Das ist der Grund wieso ich viel Hypoxietraining machte bevor ich in die Anden flog. Genutzt hat es aber wenig. Ich wurde trotzdem beim ersten mal Höhenkrank. Als ich das zweite mal in die Anden flog, habe ich ein halbes Jahr garkeinen Sort gemacht und wurde nie wieder Höhenkrank:Lachen2: In seinem Buch schreibt er: "Es kann angenommen werden, daß ein Training mit kontrollierter Atmung einen Vorteil für den Athleten bringt, was das Herausziehen von mehr Sauerstoff prto Menge eingeatmete Luft anbelangt"(Seite 89, Handbuch des Sportschwimmens, Jame E. Counsilman) Ich habe das von 12 Jahren gelesen, aber inzwischen hat sich rausgestellt, daß sich kein Höhentraining damit simulieren lässt. |
aha,
und warum machen wir das jetzt noch? Aber ich finde die Übungen gut. Auch gerade weil ich dabei kontrolierter schwimme. Also deswegen. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Ich habe die auch im Schwimmverein gemacht, aber sie kommen in den Trainingsplänen nach denen ich zur Zeit schwimme, garnicht vor. Da schwimmt man allerdings öfters eine Bahn unter Wasser, worauf man unmittelbar mit einem Sprint folgt. Frage: schwimmt Ihr eigentlich in einer Schwimmgruppe für Triathlon oder für ganz normales Schwimmtraing? Ich frage, da ich den Sinn dieser Übung noch für Schwimmer sehe, die Sprints machen, aber im Triathlon wo man lange Stecken schwimmt, kommt sie mir eher überflüssig vor. |
Hallo Lui,
na das mit dem Atem anhalten ist schon ganz sinnvoll im Startgedränge und an den Bojen. Ausserdem muss ja nicht jede Übung für den Triathlon gleich einen direkten Nutzen haben. Ich schwimme in der Triathlon Abteilung unseres Multisportvereins Eosc Offenbach. (in Offenbach ist alles Mulit) Grüße Wolfgang |
Zitat:
Die beste Idee ist den Trainer direkt zu fragen, wofür das gut sein soll.:Lachen2: Gerade entdeckt: http://www.svl.ch/Atmung/ |
Zitat:
Liegt aber nicht an der Übung, sondern daran, dass viele Probleme haben, das Tempo zu variieren und deshalb nicht langsamer schwimmen können... Matthias |
Ja das mit der Tempovariation kommt mir auch seeeehr bekannt vor :)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.