triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Lackschaden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22812)

Wassertraeger_HAM 01.04.2012 14:32

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 730748)
Technisch ist es dem Carbon egal ob es freiliegt oder nicht,

Das würde ich so nicht schreiben. Wenn die Fasern freiliegen und nicht mehr vollständig von der Matrix umschlossen sind, nehmen sie Feuchtigkeit auf und es kommt zum Versagen.

Bubbu 01.04.2012 16:47

Und damit sowas nicht mehr passiert.

http://www.bike24.net/p126873.html

Hafu 01.04.2012 18:04

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 731026)
Das würde ich so nicht schreiben. Wenn die Fasern freiliegen und nicht mehr vollständig von der Matrix umschlossen sind, nehmen sie Feuchtigkeit auf und es kommt zum Versagen.

Wenn die Fasern Feuchtigkeit aufnehmen können, dann sind sie fehlerhaft verarbeitet. Beim Herstellen von Carbonbauteilen wird nämlich das Carbongewebe mit Epoxydharz vollständig getränkt und das überschüssige Harz zur Gewichtsreduktion je nach Verarbeitungsmmethode wieder aus dem Gewebe gepresst/ gesaugt etc. Wasser kann Carbon danach auf jeden Fall nicht mehr aufnehmen!

Wassertraeger_HAM 01.04.2012 18:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 731613)
Wasser kann Carbon danach auf jeden Fall nicht mehr aufnehmen!

Soweit ich weiß, kann solch ein Laminat Feuchtigkeit aufnehmen. Deshalb wird es ja auch lackiert und an den Schnittkanten versiegelt.

stuartog 01.04.2012 18:55

Nein, das kann kein Wasser mehr aufnehmen...dieser Schwamm-/Aufweicheffekt ist eine Ammenmärchen.
Ansonsten würde fast jeder Carbonrahmen von innen aufweichen.
Die reinen Kohlefasern an sich können schon etwas Wasser aufnehmen...so wie jedes Magterial mit Hohlräumen.

Viele Bremsflanken sind z.B. komplett unbehandelt und man bremst direkt auf Carbon..alles kein Problem

mjöllnir 03.04.2012 15:06

Zitat:

Zitat von Bubbu (Beitrag 731403)
Und damit sowas nicht mehr passiert.

http://www.bike24.net/p126873.html

Das Teil kannte ich nicht, danke für den Tip!

Wassertraeger_HAM 03.04.2012 15:47

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 731646)
Nein, das kann kein Wasser mehr aufnehmen...dieser Schwamm-/Aufweicheffekt ist eine Ammenmärchen.

Die Aufnahme von Feuchtigkeit ist gering. Aber ein CfK-Rahmen nimmt mit der Zeit messbar Feuchtigkeit auf. Das kannst du sogar selbst nachmessen. Diese Feuchtigkeitsaufnahme beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit i.d.R. nicht.
Eine Beschädigung der Oberflächenbeschichtung bis auf Faser/Matrix kann aber sehrwohl zum Versagen führen. Und dies wird durch Feuchtigkeit begünstigt.

stuartog 03.04.2012 18:30

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 732425)
Die Aufnahme von Feuchtigkeit ist gering. Aber ein CfK-Rahmen nimmt mit der Zeit messbar Feuchtigkeit auf. Das kannst du sogar selbst nachmessen. Diese Feuchtigkeitsaufnahme beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit i.d.R. nicht.
Eine Beschädigung der Oberflächenbeschichtung bis auf Faser/Matrix kann aber sehrwohl zum Versagen führen. Und dies wird durch Feuchtigkeit begünstigt.

Das stimmt...wenn die Matrix beschädigt ist können die Fasern Wasser aufnehmen.
Die Gewichtszunahme über eine lange Zeit habe ich auch schonmal an einem Testobjekt beobachten dürfen...lustige Sache


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.