![]() |
Ein Pitlock Achsenset für Vorder- und Hinterachse hätte ich schon mal für Dich, kaum benutzt für 25 statt 43 €. :)
Ich habe die Pitlocks seinerzeit gleich gegen die Rose-Lite-Achsen getauscht, weil ich keine Lust hatte, immer die Spezial-Schlüssel mitzunehmen, wenn ich unterwegs bin. Ein Inbus ist fast immer aufzutreiben, bzw. eh am Minitool dran. Aber spontan kann keiner die Dinger aufmachen. Professionelle Diebe werden Dir vermutlich auch die Pitlocks knacken, oder eben eh das ganze Rad nehmen. Ich bin 7 Jahre und 20.000 km gut damit gefahren, auch oft stundenlang in der Stadt stehen lassen (nicht am Bahnhof, nicht über Nacht). Ansonsten, wenn Du Kocmo überlegst, schau Dir mal Van Nicholas auch an. Ich bekomme demnächst ein Van Nicholas Amazon aufgebaut, den gibt es auch als Crosser - hat für Titan ein echt gutes Preis-Leistungsverhältnis. Beim Nabendynamo habe ich mich für den Shimano entschieden; für SON sprachen nur 100 g Gewichtsersparnis - beim Stadtrad nicht entscheidend gegenüber dem Aufpreis. |
Zitat:
Wenn ich in die Innenstadt fahre und länger unterwegs bin, habe ich zusätzlich ein 20cm Bügelschloss mit womit ich Hinterrrad und Rahmen mit Stange und das Vorderrad schliesse ich mit desem Kabel: http://www.amazon.de/ABUS-200-Schlau..._bxgy_sg_img_b mit dem Mini und Rahmen an die Stange(aber nicht am Bahnhof). Wer immer noch Angst hat, daß das einer klaut(die Methode hat bei mir seit 20 Jahren funktioniert), kann sein Rad über die Hausratversicherung gegen Diebstahl versichern, also ist Stadtschlampe garnicht nötig. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe als Rucksack den Kurierrucksack von Ortlieb(in schwarz): http://trekkingstar.de/Bike/Kurierta...z.html?refID=5 Wenn ich beide Bügelschlösser drin habe, ist er nicht leicht aber es geht. Wenn ich nur den Evolution Mini drin habe, spürt man der garnicht. Mit dem Rucksack(30 l) bekommt man einiges transportiert. Check mal http://www.radsport-schrauth.de/. Diese haben sogar Scheibenbremsen: http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1337 http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1323 http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1301 |
Also wie es aussieht wird es wohl das Focus werden...
zwar nicht das schönste... aber für den Zweck absolut ausreichend.... Vorallem hat es bereits ne Scheibenbremse und Schutzbleche.... Statt der Schnellspanner kommen die Rose Teile rein.... Nabendynamos schaue ich mal um bei Shimano und SON...., vorallem auch welche ich in die Felgen des Focus einspeichen lassen kann... Bei den Lampen muss ich mich mal umschauen was es da so gibt... der B+M Cyo sieht ja mal schon ganz gut aus... @Lui : dein Edit kam genau in die Quere... danke für die Links muss ich mir auch noch mal in Ruhe anschauen... hübscher wie das Focus sind se allemal... |
Zitat:
Beide sind in Sekunden mit ner Zange aufgedreht. Hab ich jede Woche dreimal in der Werkstatt, wenn der Sechskant ausgefotzt ist oder der Kunde vergessen hat, den Schlüssel mitzuliefern. Pitlock dagegen geht nur mit der Flex auf, da absolut nix da ist, wo man mit ner Zange sinnvoll ansetzen könnte. Selbst aufmeiseln geht nicht. Zitat:
Je nach Ausführung bleiben da aber halt knappe 300Öre liegen. Zitat:
Pragmatische Lösung, aber finanzierbar und gut. Drunter sollte mans nu aber wirklich nicht tun. Nur so, weil ich irgendwo was vom DH3N30 gelesen hab. Vom Antriebswiderstand her kann man dann auch gleich nen Seitenläuferdynamo nehmen. Die sind nämlich in den letzten 20Jahren auch besser geworden... Zitat:
Profis wägen auch zwischen Risiko und Nutzen ab. Die nehmen das Rad 3m weiter, wo ein Sparbrötchen nen SON mit LiteAxles geparkt hat. Generell halte ich nen Crosser als Stadtrad nicht für optimal. Als Rad, das die eierlegende Wollmilchsau werden soll, iss so n Ding ok, rein als Stadtschlampe gibts bessere Alternativen. Wenn ich allein die oben geposteten Angebote nehme, ne gescheite Nabendynamobeleuchtung mit Rücklicht montiere, kann ich mir auch nen Randonneur mit Rennlenker und allem schon dabei kaufen. Zudem gehören für mich an ein Stadtrad Schutzbleche undn Gepäckträger. Ich mag das Zeug an sich auch nicht, aber wenns wirklich dreckig oder nass ist oder ich mal n paar Büchsen Texas-Feuertopf einkaufen will, mag ich nicht lang überlegen, ob ich extra deswegen das Auto anwerfen soll. |
So ich hole jetzt das Thema mal wieder hoch.
ich hab mir mittlerweile ein neues Rennrad geleistet :Cheese: daher steht der alte Stadtler-Dynamics-Esel nur noch rum. da kann ich ihn wenigsten als Teilelieferant missbrauchen, soweit das Möglich ist. Die STI , Kurbel Lenker und Vorbau sollten kompatibel sein für das was ich vor habe. Rahmen Gabel dazu als Bremse Für vorne und hinten Also Rahmen und Gabel sind kompatibel ;), bekomme ich da jetzt die Ultegra Kurbel rein ? brauch ich da noch was für. Kann ich mit den Ultegra STI die Scheibenbremsen bedienen ? Passen die Bremsen an die Gabel und Rahmen, da gibt es scheinbar auch verschiedene Halterungen... Was noch fehlt ist ein LRS mit Discaufnahme und Nabendynamo, das will ich mir bei einem Händler Vor-Ort besorgen. Also ist das oben genannte kompatibel ? gibt es da bessere Alternativen für oder sonst noch Anmerkungen für ? grüße Michael |
Zitat:
Sollte 1:1 gehen. Zitat:
Zitat:
Die Bremsen gehen normal mit beidem, in Einzelfällen brauchste nen passenden Adapter wennst Post Mount hättest, haste aber ziemlich sicher nicht... Zitat:
Oder nen Adapter für deine Sechslochscheibe (teurer als die billigste Centerlock-Disc), die mit den Avids kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.