triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auflistung von Fahrradtachos bei Leistungs- Wattmessung mit Ant+ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22731)

JF1000 26.03.2012 09:26

Wie funktioniert das mit der automatischen Kalibrierung? Muss man das bei den Geräten im Menü einstellen?
Sind die Werte, die angezeigt werden können bei allen Geräten gleich? Also z. B. 3 sek und 30 sek. Glättung? Ist dies ein sog. Standard oder ist sowas von Gerät zu Gerät oder Hersteller zu Hersteller unterschiedlich?

Hafu 26.03.2012 09:28

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 728600)
...OT: Powertab-Nabe
Wg. Powertab-Kalibrierung....bisher lief die autom. Kalibrierung einwandfrei. Jezt im TL fiel auf, daß die Wattwerte eindeutig zu hoch waren; nach der manuellen Kalbrierung war wieder alles im Lot. ....

das hatte ich auch schon zwei mal (einmal mit deutlich zu niedrigen Wattwerten) und ließ sich mit manueller Kalbrierung jeweils beheben.

airsnake 26.03.2012 10:18

Weiß eigentlich einer ob man ein SRM PC7 mit power2max Systemen nutzen kann.
Sind doch beide ANT+ kompatible.
Ralf

Raven 26.03.2012 11:04

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 728627)
Weiß eigentlich einer ob man ein SRM PC7 mit power2max Systemen nutzen kann.
Sind doch beide ANT+ kompatible.
Ralf

Sollte man meinen; aber lt. Tourforum ist die Kombi PC6 und P2M m.w. nicht möglich gewesen.

roadrunner 26.03.2012 15:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 728539)
:confused: Wenn du einen Geschwindigkeitssensor montiert hast, holt er sich die Geschwindigkeit doch statt vom GPS vom Sensor (kann man zumindest einstellen) und die Genauigkeit hängt dann wie bei jedem Fahrradtacho nur noch von der Genauigkeit des eingegebenen Radumfangs ab.

Cool, das wuste ich nicht.

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 728580)
Wieviel % ?

ca. 2%, aber siehe oben

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 728582)
Öhm...wie kann Garmin genau arbeiten, wenn die Offset / Nullstelle nicht neu - in Abhängigkeit der jeweiligen Temperatur - vor jeder Fahrt neu kalibriert wird?

Ich habe den PC6 und den 800er Parallel laufen lassen als der 800er neu war. Das PC6 habe ich immer eingestellt, den800er nie, die werte waren bei der auslesung immer gleich(+-1W).
Nach ein paar einheiten war ich dann vom 8010er überzeugt und habe nur noch den Verwendet.
Jetzt werde ich nur die einstellung nopch vornehmen.

roadrunner 26.03.2012 15:37

Eins ist mir noch aufgefallen:
Beim PC6 fällt der Wattwert ab wenn man nicht tritt, beim 800er bleibt er gleich und wird von der WKO+ berechnet (im Garmin Trainingscenter steht auch der Leistungswert vom 800er). Kann ich das auch umstellen???

JF1000 26.03.2012 17:58

Könnt Ihr evtl. weiter allgemeine Auskünfte geben? Also z.B. Unterschiede zwischen Garmin Geräten? Misst der Garmin 800 z.B. umfangreicher oder hat er andere Einstellungen zum trainieren nach Watt oder kommt der Mehrpreis nur durch Farbe und Routenführung zustande?

JF1000 28.03.2012 13:23

Äh..meine Fragen sind irgendwie noch nicht richtig beantwortet bz. ich tappe bei den Anzeigegeräten immer noch recht im dunkeln:Cheese:
Zu den letzten Fragen wäre eine Erklärung nett. Auch wüßte ich gern ob solche Sachen wie TrainingsStressCore und andere abhängig vom Radcomputer sind oder von einer entsprechenden Software...
Danke schon mal für Eure Mühe der Erklärungen für einen Unwissenden :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.