![]() |
Ich halte mal dagegen! :Huhu:
Schwimmtraining verbessern und insgesamt mal das Training der letzten Jahre analysieren und dann mit gezieltem Training probieren was geht. Sub9 wird natürlich seeehr schwierig, aber vll eine Bereich zwischen 9,25 und 9,5h. Hellriegel hat ja in den letzten Jahren auch neue Trainingsreize gesetzt um sich zu verbessern. Probieren sollte man es auf jeden Fall (wenn man wirklich will)! |
hi cyclehits , auch von mir ein willkommen
so schön die pläne hier ja sind, sub 9 ist ne ganz andere welt. vielleicht postest du mal deine zeiten auf ner kurzdistanz, marathon solo, 10km solo. dann könnte man mal hochrechnen und träumen :Cheese: grundsätzlich würde ich als erstes mal 10 minuten im schwimmen rausholen, sonst wirds schwer, wie drullse schon beschrieben hat. und dann erstmal die geschwindigkeit im unterdistanzbereich erhöhen - also OD und MD. sub9 schaff ich auch ( muss dann allerdings noch knapp 20-25km laufen :o ) |
Hi cyclehits,
die Trainingspläne versuchen, mit einem festgelegten Zeitbudget das bestmögliche Wettkampfergebnis zu erzielen. Wenn Du 18 Stunden pro Woche zur Verfügung hast, ist der Mittwöchler-Plan eine sehr gute Ausgangsbasis. Bisher gab es sehr viel positives Feedback zu den Plänen; vermutlich wirst auch Du Dich sehr deutlich verbessern. IMO kannst Du eine Zeit von unter 9 Stunden im kommenden Jahr nicht erreichen, ganz gleich mit welchem Plan Du trainierst. Die Formsteigerung von einem Jahr auf das nächste hat Grenzen. IMO solltest Du Dir zunächst eine Zeit von 9:20 vornehmen und dafür schwerpunktmäßig auf das Radtraining setzen. Gemessen an Deiner Wunschzeit hast Du dort die größten Defizite (genauer: mit nur 200 Wochenkilometern in den letzten Jahren hast Du heute nicht die Basis, ein Sub-9 Training durchzustehen). Im darauf folgenden Trainingsjahr kannst Du dann vielleicht mit einer Umfangsteigerung auf bis zu 25 Wochenstunden eine Zeit von 9:05 - 9:10 Stunden anpeilen. Immer vorausgesetzt, dass Du das dafür nötige Training in Umfang und Intensität verkraftest. Über die dafür nötige Regenerationsfähigkeit verfügen IMO die wenigsten. (Alle Zeitangaben für schnelle Strecken a la Roth, top Bedingungen). Grüße, Arne P.S.: Zwischen folgenden Zeiten liegt IMO jeweils eine Leistungsklasse: 10:00 | 9:40 | 9:25 | 9:10 | 9:00 |
Hi Cyclehits,
beschreib mal etwas genauer, wie deine Umfaenge waren - 200km pro Woche von Dez bis Sep ist so ungenau, da kann man wenig mit anfangen. Und dann die naechste Frage: Auf welcher Strecke unter welchen Bedingungen (welches Jahr) ist die 9:40 entstanden. 9:40 auf Lanza ist schliesslich was anderes als 9:40 in Roth. FuXX, noch nicht ganz sub 9. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
mit 59' schwimmen hast du bereits eine miserable ausgangsposition. da musst du eigentlich schon 3h laufen koennen. und davon bis du noch welten entfernt. eins ist aber auch klar: in florida, frankfurt, western australia oder roth ist sub9 leichter als in einem rennen, das man 100% ohne windschattenfahren bestreiten kann. ich bin ueberzeugt, dass du das schaffen kannst. aber nur wenn du wie ein profi trainierst. irgendwelche 18h-plaene (arne, no offense intended) bringen dich da IMO nicht hin. hau rein! gruss dude |
hab ichs überlesen oder hat der threadersteller noch gar kein termin genannt an dem er die zeit schaffen will?
also abgesehn davon dass ich sub9 für nciht gaynz ohne halt müsste man sich vielleicht wirklich mal die genaueren umstände ansehn. wo und wann war die 9:40, is ja vielleicht uach schon n paar jahre her. Dann der beste Radsplit mit 5:xx...auf welcher strecke, mit welchem rad, und wie war danach der lauf... ich sag ma, wenn man 9 std. anpeilt und entsprechend n radsplit von unter 5 std. dann kann man evtl. auch gedanken ans material verschwenden wichtig wär vielleicht auch zu klären wie die langdistanzen gelaufen sind...also woran lags dass du nicht schneller warst. ging einfach nicht mehr und du bist im rahmen deiner möglichkeiten gelaufen oder bist du auf den letzten Km`n geplatzt/musstest gehen. 12h die woche sind schon nich wenig...und letzten endes kanns dann doch keiner genau vorhersagen. is alles sehr individuell und vom talent abhängig. Vielleicht haste dein potential einfach noch nich richtig ausschöpfen können, vielleicht biste aber auch am persöhnlichen limit |
Vielen Dank für das viele Feedback
Also die 9:40 stammt aus 1995 in Jümme, davor schon zwei LD
auch in Jümme. Dann eigentlich mit Triathlon aufgehört ( weiterhin Radgefahren und ab und zu gelaufen) bis ich Ende 2004 wieder ernsthaft angefangen habe zu trainieren. 2005 Ostseeman mit 10:05 war für mich erstaunlich schnell, weil wie gesagt noch nicht so lange wieder im Training. 2006 wieder Pause aus familiären Gründen und Anfang 2007 wieder Aufnahme des Trainings. 2007er Zeiten Kurzdistanz: also ich kann einen 40er Schnitt auf 40 km fahren (ohne Windschatten) und unter 40 min (38) laufen. Habe die letzen Jahre eigentlich immer nur Grundlagen gemacht, nie groß Tempo oder Intervalltraining. Beim Cologne 226 habe ich mir beim Radfahren einen Nerv eingeklemmt (5:10 Anfangs schneller) und mußte leider nach 2 Lauf km aussteigen. Habe jetzt mehr Zeit zu trainieren und war eigentlich nur wegen der SUB 9 Geschichte in Köln in Grübeln gekommen. Das überall Zeit fehlt ist mir schon klar- ich wollte nur mal eure Meinung einholen was man wohl mit mit strukturiertem Training (und das hatte ich bisher eigentlich nie) wohl rausholen kann. Vielen Dank noch mal für die rege Teilnahme !!! Gruß Daniel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.