![]() |
Zitat:
wobei ich nicht ausschliessen kann/will, dass manche sich auch länger einrollen |
Einschwimmen
Auf das Einlaufen bei einem Marathon könnte ich auch verzichten. Bin aber auch nur Hobbyläufer.
Beim Triathlon lege ich persönlich aber Wert auf ein wenig einschwimmen um zu prüfen ob der Neo vernünftig sitzt und die Brille dicht ist. :Ertrinken: |
Das Wichtigst ist wohl gesagt: Wenn du nur locker starten möchtest, braucht es kein Einlaufen, wenn du aber schon mit Dampf loslegen möchtest, dann solltest du warm dafür sein...
That´s it! |
Zitat:
|
Als einziges Gewebe des Körpers ist Knorpel nicht durchblutet – eine Anpassung an seine Aufgabe, die Stoßdämpfung, und die damit einhergehenden hohen Drücke und Scherkräfte. Den Abtransport von Stoffwechselprodukten und die Zufuhr von Nährstoffen kann deshalb nicht das Blut übernehmen; sie erfolgen ausschließlich über Diffusion (den passiven Transport von Molekülen von Orten höherer zu solchen mit niedriger Konzentration). Wechselnde Druckverhältnisse bei Be- und Entlastung von Gelenkflächen und Bandscheiben verbessern die Diffusion. Regelmäßige Bewegung ist daher für die optimale Versorgung der Knorpelzellen günstig.
Durch das Aufwärme wird erst mal genug Gelenkflüssigkeit in deinem Gelenk produziert. Sonst würdest du trocken LAUFEN *grins* |
Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Wettkampf etwas schlimmes ist, dann ist es vielleicht keine schlechte Idee, den Körper einfach zu überraschen. :Maso:
Ansonsten geht es darum, alle für die Leistungserbringung relevanten Prozesse langsam zu beginnen. Wenn Du im Sofatempo losläufst, erledigst Du das Aufwärmen damit. Das Problem ist dann aber, dass man das Loslauftempo oft nicht richtig im Griff hat. Das betrifft vor allem die "Middle of the pack" Leute. Das heißt, Du läufst viel schneller als Du denkst. Auch das Tempogefühl wird beim Aufwärmen "geweckt". Was passiert dann? (kann passieren, muss nicht) Muskeln neigen zu Krämpfen bei spontaner Überbeanspruchung. Sie können übersäuern. Das Anfangslaktat wirst Du nur schwerlich wieder los. Bewegungsabläufe sind noch nicht eingelaufen, man verschwendet Energie. Am interessantesten ist aber der Stoffwechsel. Du überraschst Deine Energiebereitstellungsmechanismen radikal. Wie wärm ich mich auf? Triathlon: 5-10min Schwimmen mit Steigerungen Laufen: 10-20min Einlaufen mit Steigerungen Radrennen: 15-30min Einrollen mit Steigerungen Generell: Je intensiver die Belastung, desto länger wärm ich mich auf. Beim Marathon hab ich auch wirklich keinen Bock aufs Aufwärmen, mach es aber trotzdem. Da reicht es mir aber, wenn ich "Betriebstemperatur" 15min vor dem Start mal erreicht habe, danach steht man ja eh rum. |
Zitat:
|
danke für die ernst gemeinten antworten, ich seh schon, dass dieses thema für die meisten gar kein thema ist, kann ich ja auch gut verstehen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und wenn man dann aufgewärmt ist, und noch ein paar minuten rumsteht, dann ist doch der gewünschte physische effekt eigentlich nicht mehr erreicht oder zumindest deutlich abgeschwächt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
vielleicht die, die schon auf den ersten metern einen ausreissversuch starten wollen, aber die mehrheit wird sich doch sagen: ja also, die etappe ist doch heute wirklich lang genug, und die ersten 20km schaff ich die 37km/h im windschatten locker auch ohne einzurollen. und vor dem zeitfahren, wie rollen die sich ein? mit welcher leistung (im verhältnis zur leistung, die sie nachher abrufen)? Zitat:
Zitat:
Zitat:
wenn ich langsam einschwimme (wobei langsam schwimme ich nachher im wettkampf leider auch) dann schwimm ich in 10 minuten doch fast 500m, und da verbrauch ich soviele körner, die fehlen mir doch dann. (noch langsamer schwimmen kann selbst ich fast nicht) und dann steh ich noch ein bisschen rum, der puls beruhigt sich, kalt wirds dann auch, und nach 50m bin ich eh im takt und kann so gut und schnell schwimmen wie ich's eben kann. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich hab halt nur gehofft, dass einer der experten mir gesagt hätte: genau, huck, wer den marathon in 3:15 läuft, der muss doch nicht einlaufen, für was auch, das tempo läuft man "kalt" aus dem stand doch locker genug! und einschwimmen vor dem ironman (womöglich noch mit wasserstart) ist ja eh quatsch! aber solches hat ja jetzt leider niemand in die "diskussion" eingeworfen, und darum werd ich mir vielleicht doch mal vornehmen, beim nächsten schlimmen wettkampf ein wenig aufzuwärmen, soll ja für die psyche nicht schlecht sein. danke fürs lesen und verständnis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.