sybenwurz |
09.03.2012 21:36 |
Zitat:
Zitat von HobbyStudent
(Beitrag 722894)
aber selbst wenn der lenker leicht was abbekommen hat dann bricht der doch nicht von jetzt auf gleich ohne das ich merk dass da langsam was weich wird oder?
|
Zitat:
Zitat von amontecc
(Beitrag 722899)
Und wenn du bei ner Abfahrt merkst, dass was weich wird, kommst du dann noch sicher zum stehen?
|
Die Fragen sind mit einer einzigen Antwort erschlagen: es macht in einem winzigen Bruchteil einer Sekunde ohne Vorwarnung "kracks" und das Ding iss ab.
Zu stehen kommt man normal nimmer, eher zum liegen, denn der Lenker wird unweigerlich in einem Moment von Belastung brechen und nicht zuhause in der Garage, wenn das Bike gemütlich an der Wand lehnt.
Die Erfahrung zeigt, dass Fahrräder mit gebrochenem Lenker nicht vom Fahrer selbst in die Werkstatt gebracht und durchschnittlich sehr lang nicht abgeholt werden. Und wenn, sieht der Verunfallte in jedem Fall nicht gut aus.
Selbst Syntace, die keinen turnusmässigen Lenkerwechsel vorschreiben wie alle(?) anderen Hersteller, weisst darauf hin, dass nach einem Sturz/Unfall das Ding unbedingt erneuert werden muss.
|