![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hatte vor kurzer Zeit ein ähnliches Thema angesprochen:http://www.triathlon-szene.de/forum/...ht=spd+adapter
Ich habe wirklich viele Schuhe angehabt, bin aber bei meinem ersten Favouriten geblieben, dem TR-31. Sprich ich habe mich letztendlich trotz aller möglichen Nachteile für den Rennradschuh entschieden. Gestern hab ich dann die erste Testfahrt gemacht, rund 50km (ich bin auf SD und OB unterwegs, daher also recht normale Ausfahrt). Fazit: 1) Gehen ist kein Vergnügen, aber auch nicht ganz schlimm. Wenn man die Schuhe nicht am Rad anzieht ist man beim Wechsel wohl so 10Sekunden langsamer, aber siehe 3. 2) Echte Umgewöhnung zum MTB-Schuh ist das anfahren, denn wenn man nicht eingeklickt ist hat man auf dem Pedal praktisch Null halt. 3) Ich denke ich bin mit dem TR-31 rund 1-1,5km/h schneller, weil ich gefühlt merklich mehr Druck auf die Pedale bekomme. Ich finde die gesamte Fuss-Pedal-Verbindung stabiler und ökonomischer als bei meinem alten Northwave. Mag sein, dass es MTB-Schuhe gibt bei denen von der Kraftübertragung praktisch kein Unterschied zu RR-Schuhen besteht, bei mir ist dieser aber deutlich. Insofern wird also die Wechselzeit wieder eingeholt. Ich hänge mal ein paar Bilder an, dann kann man insbesondere die Sohlen der beiden Schuhe vergleichen. |
und so würde es mit dem TR30 aussehen ;)
![]() |
Es gibt auch einen Adapter für die SPD-Platten
Hab aber keine Erfahrung ob's wirklich funzt, fahr keine RR-Schuhe mit SPD. Aber für das Geld isses vllt. nen Versuch wert :Huhu: Jürgen |
Ich auch
Hallo,
ich will mir nicht auch noch ein System zulegen. Zumal ich bisher super mit meinen MTB-SPDs auf dem Rennrad zurecht komme. Für das TriaRad habe ich einen Traum: Specialized trivent terra :Cheese:. Der kann SPD und sogar versenkt. Den hätte ich schon gern, aber der kostet auch ne Menge Geld. Grüße |
Ich fahr auch immer mit MTB Schuhen. Meine hatten zusätzlich aber noch den Nachteil dass man sie Binden musste.
Ausserdem waren die Schnürsenkel dann oft zu lang und haben sich ins Kettenblatt gewickelt :Nee: Ich hab mir dann zwei einfache Kordelstopper montiert und die Schnürsenkel entsprechend gekürzt. http://www.roseversand.de/artikel/xt...cks/aid:114481 Seither hab ich die Schuhe in Sekunden gewechselt, kann normal gehen damit und musste trotzdem keine neuen Schuhe kaufen. |
Zitat:
Welchen Index hat denn der TR31? Scheint ja das ein- oder andere Km/h zu bringen... |
Zitat:
Nein, nochmal kurz zur Erklärung, falls das nicht ganz klar geworden ist: Ich hatte ja auch MTB Schuhe an die wesentlich steifer waren als mein alter, der mit Sicherheit auch ausgelutscht war. Mir hat der Schuhwechsel auf jeden Fall was gebracht. Bin gestern einen kleinen 15km Test gefahren. Auf der identischen Strecke war ich gestern 1,2 km/h schneller als vor 4Wochen. Äußere Faktoren spielen halt auch eine Rolle. Aber: Mir ist auch klar, dass dies nicht der Regelfall ist, das hängt absolut von den beiden Schuhen ab die man miteinander vergleicht. Das wollte ich eigentlich auch in meinem ersten Post zum Ausdruck bringen und hab unter anderem daher die Bilder angehangen. |
Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen... :Huhu:
Aber im Ernst: ne steife Shuh-Sohle ist beim Radfahren auf jeden Fall förderlich, nur obs ne bestimmbare Mehr-Leistung gibt..? Mit Turnschuhen würde ich auch nicht mehr fahren obwohl ich das gemacht habe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.