|  | 
| 
 Zitat: 
 Da wüd ich nix zerlegen unds Hinterrad ins Auto tun. Zumals weniger um Fliehkräfte beim Kurvenfahren geht, sondern um seitliche Impulse bei Unebenheiten. Bin voriges Jahr beim Gigathlon hinter nem Auto mit Anhänger hergefahren, wo die Räder mit der Gabel auf diesen Anhänger gespannt waren. Die Bikes hatten selbst auf gerader Strecke ne Schwingungsamplitude von gut und gern 10cm nach jeder Seite und wenn der Anhänger selbst ins Holpern kam, wars noch krasser. | 
| 
 Zitat: 
 Also den mit Rohrklemmung und den mit Gabelaufnahme. Hatte mit beiden noch kene Probleme. Mein Carbonrahmen wollte ich nicht am Unterrohr klemmen, daher der Nachkauf mit der Gabelaufnahme. Generell sollte man halt sachte fahren auch wenn der Dachträger für Geschwindigkeiten deutlich über 100 km ausgelegt ist bzw. aushält. Aber auch da gibt es sehr verschiedene Eisntellungen zu. | 
| 
 Ich bin nun auch auf der suche nach einem Fahrradträger. In diesem Zusammenhang habe ich ein paar Fragen. Ich habe bisher nur normale Felgen, jedoch möchte ich langfristig EVENTUELL auf etwas leichteren Carbonfelgen umsteigen. Daher meine Frage, ob die bzw. dünne Rennradfelgen den Belastungen standhalten können? Habe ein relativ großes Auto, sodass der Vorderreifen problemlos im Kofferraum Platz findet. Des Weiteren habe ich ein sicheres Gefühl, wenn ich weiß, das Fahrrad ist an der Gabel befestigt :D Darüberhinaus möchte ich vom RR bis MTB alles transportieren. Welchen Träger habt ihr verbaut bzw. könnt ihr mir empfehlen? | 
| 
 Bekannten ist der Träger mit Rädern und Dachbox gerade eben auf die Autobahn gefallen. Dachbox, Räder und Heckscheibe hin. Also: Gut sichern, den Träger! | 
| 
 Zitat: 
 Den hab ich auch,funzt super.Das Rad sitzt sicher und nix wackelt :Cheese: Greetz Hardy | 
| 
 Zitat: 
 Ich selber, auch dern der OP es nicht hören will transportiere mein Rad immer im Auto. Bei einem BWM Touring sollte das auch kein Problem sein und wenn doch sollte mans ich halt ein Auto kaufen wo ein Rad reinpasst. In mein Ford C-Max passen 3 große Koffer und ein Rennrad und 4 Personen auf Einzelsitzen. Das Zeug (ohen Rad) bekommst du z.b. in ne E-Klasse (Limmo) nicht rein, fiel uns auf als wir mit dem Taxi fahren wollten. MfG Matthias | 
| 
 Also ich habe auch den Thule Outride. Fahre damit seit 3 Jahren durch die Gegend und hatte bisher noch keinerlei Probleme mit dem Träger oder irgendeinem Rad, dass ich da drauf transportiert habe. Ich halte es allerdings wie Reifenplatzer: Vmax=90-100km/h und vorausschauende Fahrweise, was Bahnübergänge, scharfe Kurven und sonstige Dinge angeht. Grüße, Sören | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.