triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training zwischen 2 Langdistanzen - Erfahrungen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22437)

mblanarik 27.02.2012 11:14

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 718515)
Ich starte:
19.05.2012 Lanzarote
16.09.2012 Wales

Das sind also rund 4 Monate zwischen den beiden Rennen.

Frage:
Wie gestalte ich das Training zwischen den beiden LD´s am besten?

Nach der ersten LD locker trainieren und regenerieren (3 Wochen?) und dann wieder in den ersten Trainingsplan einsteigen?

Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt und interessante Lehren daraus gezogen?

Ich war uA letztes Jahr auf Lanza und in Regensburg.

Nach der 1. LD habe ich regeneriert und mich - vor allem GEISTIG - entspannt (wir haben Familienzuwachs bekommen, insofern war es nicht schwer, mich mit anderen Dingen als Training zu beschaeftigen). Nach dem Rennen habe ich 4 Wochen mit gar keinem/sehr wenig Training verbracht, und bin dann sofort voll in den normalen Plan eingestiegen. Du hast ja bereits in der Vorbereitung auf das erste Rennen alle Grundlagen gelegt, insofern brauchst du keine langwierige Base-Phase mehr.

Es ist dann halt auch die Frage, was du in den jeweiligen Rennen erreichen moechtest und wie sehr du dich auf Lanza abschiesst/an die Grenzen beim Marathon gehst.

Dieda 27.02.2012 11:33

Den Film mit Bischi werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp!
Ich hatte 2011 zwischen Roth und Wales 2 Monate und war anschließend für Monate mental erledigt.
In diesem Jahr ist es zwischen Roth und Hawaii ein Monat mehr.
Sicher tickt da jeder anders. Ich habe allerdings insofern meine Lehren gezogen, dass ich nach Roth innerlich für 3-4 Wochen "loslassen" will (also Training nach Lust und Laune oder eben nicht) und dann intensiv Tempo mit ruhiger Grundlage mischen werde. In Hawaii steht aber der Leistungsgedanke nicht so im Vordergrund für mich.

Werde hier aber gespannt mitlesen :Blumen:

:Huhu:

Cruiser 27.02.2012 11:34

Danke schon mal für das erste Feedback!

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 718533)
Meiner Meinung nach ist die psychische Belastung größer als die Körperliche

Inwiefern? Das kann ich jetzt noch nicht verstehen.

Zitat:

Zitat von Hawaiikai (Beitrag 718560)

Wichtig ist meiner Meinung das man Gesund bleibt
und auf das eigene Körpergefühl hört.

Genau das funktioniert bei mir wohl nicht so gut!:Lachen2:

Wir hatten nach FFM als erste LD im Anschluss Wiesbaden MD gemacht und wir haben es beide male versemmelt und waren in WI relativ platt und das Ergebnis entsprechend...

Körper sagt kurz nach erster LD: Du bist ein Tier, du fühlst dich gut, geh raus, hab Spaß und hole sie dir alle :Lachanfall:
So hatten wir dann viel Spaß in den italienischen Bergen aber dann, dann kam das Loch...:confused:

Daher: Periodisierung - Ruhe - Wiederienstieg - ... nicht ganz einfach.

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 718575)
Es ist dann halt auch die Frage, was du in den jeweiligen Rennen erreichen moechtest und wie sehr du dich auf Lanza abschiesst/an die Grenzen beim Marathon gehst.

Da kann ich nicht groß was machen.
Ich gebe, was ich habe, um möglichst vor "den anderen" im Ziel zu sein.
Fühle mich allerdings nicht allzu lange schlapp nach ´ner LD.
Das wird von mal zu mal besser.

deirflu 27.02.2012 12:31

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 718583)
Inwiefern? Das kann ich jetzt noch nicht verstehen.

Körper sagt kurz nach erster LD: Du bist ein Tier, du fühlst dich gut, geh raus, hab Spaß und hole sie dir alle :Lachanfall:
So hatten wir dann viel Spaß in den italienischen Bergen aber dann, dann kam das Loch...:confused:


Du hast es ja offensichtlich schon selbst gemerkt dass nach einer LD ein hoch entsteht dass aber wenn es blöd geht in ein tief umschwanken kann. Auslöser ist bei mir eher die Psyche. Körperlich war ich letztes Jahr nach 2 Wochen wieder ziemlich Fit und hab dann wieder normal Trainiert. Leider bin ich nach 5 Wochen in ein Motivationsloch gefallen und habe alle Rennen am ende der Saison sausen lassen und erst im Nov. wieder die Motivation gefunden.

Kruemel 27.02.2012 13:18

Hi Andreas,

bei mir war es immer so, dass insbesondere die Grundlage neu aufgebaut werden muss. Das Tempo kommt dann wieder relativ schnell.

Einmal habe ich den Fehler gemacht einfach mit dem Tempotraining weiter durchzuziehen und habe dafür mächtig gelitten. :Cheese:

Mein Tip wäre daher.
3 Wochen nach Lust und Laune
2 Monate Grundlage
4 Wochen Tempo
2 Wochen Tapern

und vor allem dann viel Spaß in Wales :Cheese:

LG
Patrick

Cruiser 27.02.2012 15:48

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 718627)
Mein Tip wäre daher.
3 Wochen nach Lust und Laune
2 Monate Grundlage
4 Wochen Tempo
2 Wochen Tapern

und vor allem dann viel Spaß in Wales :Cheese:

LG
Patrick

Spaß, jaja :Huhu: Man munkelt so...

Also gefühlsmäßig hätte ich weniger Grundlage gedacht.
Oberes GA1 zäht als Grundlage?

felix__w 27.02.2012 16:08

Ich mache zwiaschen zwei LDs meisten einfach 'Form halten'. Bei mir sind sie aber meist auch nur 6-8 Wochen auseinander.

Bei vier Monaten kannst du dich gut erholen (ca 3 Wochen) und dann nochmals richtig trainieren bevor es ans Tapern geht.

Felix

Cruiser 27.02.2012 16:11

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 718709)
Ich mache zwiaschen zwei LDs meisten einfach 'Form halten'. Bei mir sind sie aber meist auch nur 6-8 Wochen auseinander.

Bei vier Monaten kannst du dich gut erholen (ca 3 Wochen) und dann nochmals richtig trainieren bevor es ans Tapern geht.

Felix

Wie würdest du denn "richtig trainieren" konkretisieren?
Wie vor der ersten? Oder mehr Grundlage, weniger Tempo?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.